Die Anthauptenalm im Lattengebirge, 1.237 m
Auf einem Hochplateau im Lattengebirge liegt die Anthauptenalm einsam und ruhig. Nur wenige Wanderer und Mountainbiker nehmen den Weg auf die Anthaupten, dabei ist die Alm vom Wachterl im Bergsteigerdorf Ramsau oder von Baumgarten über die Röthelbach-Forststrasse in der Nähe der Alpenstadt Bad Reichenhall relativ zügig zu erreichen. Die Einheimischen nennen die Alm auch Landhaupten-Alm!
Zwei Kaser und eine Diensthütte
Zwei landwirtschaftlich genutzte Almhütten, sogenannte Kaser, sowie eine Diensthütte des Forstbetriebes stehen auf der Hochfläche der Anthauptenalm. Die Weidefläche ist ringsum von Wald umgeben und von Dolinen - trichterförmigen Vertiefungen - durchzogen. Die Alm wurde bereits 1385 erwähnt und wird nach wird vor landwirtschaftlich genutzt. In den 1960er Jahren brannte der alte Eggler-Kaser auf der Anthaupten ab, und wurde beim Wiederaufbau - untypisch für eine Berchtesgadener Almhütte - teilweise gemauert. Die Anthauptenalm ist eine Hochalm, das heißt, die Alm ist in den Hochsommermonaten bewirtschaftet, nicht aber im Früh- und Spätsommer. Zu Beginn und Ende des Almsommers weidet das Vieh der Almbauern nämlich auf der Niederalm Schwarzbachalm.
Mit dem Mountainbike zur AnthauptenalmAuch mit dem Mountainbike kann man den gut ausgebauten Weg auf die Anthauptenalm bewältigen; sehr beliebt ist zum Beispiel die MTB-Tour von Bad Reichenhall auf die Anthaupten: Diese Mountainbike-Tour führt anfangs auf dem Saalachtal-Radweg (weißes "S" mit Welle auf rotem Hintergrund) von der Luitpoldbrücke in Bad Reichenhall nach Unterjettenberg. Die in einer schattigen Senke liegende Schwarzbachalm wird verhältnismäßig schnell erreicht. Ab hier bis zum Wachterl wird's etwas anspruchsvoller. Danach geht's mäßig steil bis zur Anhauptenalm. Nach einer geruhsamen Pause ist eine im unteren Teil verwegene Abfahrt über die Röthelbach-Forststraße nach Baumgarten zu bewältigen - hier ist Vorsicht geboten! Auf dem Saalach-Radweg geht's dann wieder zur Luitpoldbrücke zurück.
Wander-Tipp: Abstecher zur VogelspitzeVon der Anthauptenalm sollte man unbedingt den kurzen Abstecher zur Schneizlreuther Vogelspitze machen. Während man von der Alm selbst so gut wie keinen Ausblick hat, sieht man vom Gipfel dieses kleinen Berges tief ins Saalachtal mit dem gleichnamigen Stausee.
Zustiege
Zu Fuß vom Wachterl Mit dem Mountainbike von Bad Reichenhall über die Röthelbachforststrasse Mit dem Mountainbike von Wachterl, Ramsau
Schlafplätze
Adresse
Die Anthauptenalm im Lattengebirge83486 Ramsau
Koordinaten
Touren in der Umgebung
Der westliche Teil des Lattengebirges ist eine Biketour durch Almwiesen und Wälder
Die Tour zur Kührointalm im Schoße des Watzmanns, über die Ramsau zum Hintersee und über die verträumte Anthauptenalm nach Bad Reichenhall ist an ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
- Touren in der Umgebung
Der westliche Teil des Lattengebirges ist eine Biketour durch Almwiesen und Wälder
Die Tour zur Kührointalm im Schoße des Watzmanns, über die Ramsau zum Hintersee und über die verträumte Anthauptenalm nach Bad Reichenhall ist an ...
- 2 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen