Die Büchsenalm
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Oberhalb des Königssees liegt auf 1.200 Metern Höhe die Büchsenalm. Von der etwas tiefer liegenden Königsbachalm ist es nur ein kleiner Abstecher zu dieser idylischen Alm.
Beliebtes Wandergebiet Königsseer Almen
Das Gebiet der Almen am Königssee ist ein beliebtes Revier für Wanderer und Bergsteiger, die die Almen als Verpflegungsstation und Rastplatz sehr schätzen. Auch Mountainbiker fühlen sich hier recht wohl. Die Büchsenalm allerdings liegt etwas abseits der vielbegangenen Wege oberhalb der Königsbachalm und ist sehr ruhig und einsam. Hier herrscht noch echte Almidylle.
3 Almhütten, die sogenannten Kaser, stehen auf der Büchsenalm. Die beiden tiefer gelegen Hütten, der Ödkaser und der Simonkaser sind Niederalmen zur Gotzenalm, der höher gelegene Grafenkaser ist Niederleger der Königsbergalm. Das bedeutet, das die Büchsenalm nur im Früh- und Spätsommer bewirtschaftet ist, das das Almvieh im Sommer auf den Hochalmen weidet.
Ein Opfer der Holztrift
Eine Votivtafel im Heimatmuseum Berchtesgaden zeugt vom tragischen Schicksal des Kiadirndls Maria Kurz. "Im Jahre 1860 wurde am 7. Juli getriftet (siehe "Rückblick" b. Königsbach u. Ronner-Alm). Dieses Datum ist uns durch einen tragischen Unfall überliefert. Die 14jährige Maria Kurz von Hanötz in Schönau kam dabei ums Leben. Sie war damals "Kiahdirndl" beim Simonlehen auf der Büchsen-Alm. Gerade, als sie den Königsbach überquerte, kam das Triftwasser mit dem Holz daher und hat sie mitgerissen. Später fand man sie tot neben dem Königssee."
Zustiege
Über den Königsweg von der Mittelstation der Jennerbahn Über den Hochbahnweg vom Königsee Mit dem Mountainbike auf der Strecke zur Gotzenalm
Öffnungszeiten
In den SommermonatenSchlafplätze
Adresse
Die Büchsenalm83471 Berchtesgaden
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Kleine Reibn (Reibe = Rundtour) kann für sich in Anspruch nehmen, zu den meistbegangenen Skirouten der Berchetsgadener Alpen zu zählen.
Der kürzeste Weg zu Max Irlinger, dem einzigen Bergbrenner im Nationalpark Berchtesgaden
Der Schützensteig Klettersteig auf den Kleinen Jenner ist für Familien geeignet
Die Haute Route der Berchtesgadener Alpen: Eine Mehr-Tages-Tour rund um den Königssee und den Watzmann!
Mehrtagestour mit Hüttenübernachtungen
Familienfreundlicher Rundwanderweg zum großen Speicherteich unterhalb der Mittelstation der Jennerbahn
Gemütliche Wanderung von der Mittelstation zur Bergstation der Jennerbahn
Mehrtages-Hüttentour in den Berchtesgadener Alpen mit jeweils einer Übernachtung im Kärlingerhaus am Funtensee und im Ingolstädter Haus!
Alle auf der Karte anzeigen
- 1 Tour in der Nähe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen