Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Alpe bewirtschaftet

Die Priesbergalm

Alpe bewirtschaftet · Berchtesgadener Alpen · 1.331 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der unterste Kaser auf der Priesbergalm
    Der unterste Kaser auf der Priesbergalm
    Foto: Tourenportal Berchtesgadener Land
Auf 1.500 m Höhe oberhalb des Königssees - Almidylle pur

Die Priesbergalm erstreckt sich von 1.330 bis auf  über 1.500 Meter Höhe oberhalb des Königssees in der Nähe des Jenners. Sie ist eine Hochalm, dass heißt: die Alm ist nur im Hochsommer bewirtschaftet, die ersten und die letzten Wochen des Almsommers verbringt das Almvieh auf der niedriger gelegenen Königsbachalm.



Gut erreichbar vom Jenner

Auf einem gut ausgebautem Weg, dem sogenannten Königsweg, kann man die Priesbergalm vom Wanderparkplatz Hinterbrand in etwa 2 Stunden erreichen. Oder Sie fahren mit der Jennerbahn bis zur Mittelstation oder der Bergstation und wandern dann zur Priesbergalm. An der Alm angekommen wartet eine Brotzeit mit Käse aus eigener Milch auf die hungrigen Almwanderer.

Grassl-Enzianbrennhütte

Schon wenige Meter nach dem Betreten der Almfläche der Priesbergalm steht die Brennhütte der Enzianbrennerei Grassl! Hier wird noch händisch nach Enzianwurzeln gegraben, die dann auf der Alm von Hand zerkleinert, eingemaischt und zu feinstem Gebirgsenzian gebrannt werden. Der Bergbrenner Max Irlinger verbringt hier oben einen Großteil des Sommers.
 



 Nach der Brennhütte beginnt das Priesbergmoos: Eine flache und sumpfige Weidefläche, die sich unterhalb der Kaser (Almhütten) erstreckt. Ein schmaler Pfad am Ende der Almfläche stellt eine wichtige Route für Wanderer und Bergsteiger dar. Sowohl der Untere Hirschenlauf in Richtung Gotzenalm, wie auch der Stiergraben in Richtung Seeleinsee und Kahlersberg werden auf diesem Weg erreicht. Berühmt ist die Priesbergalm für den beeindruckenden Ausblick auf die direkt gegenüberliegende Watzmann-Ostwand. Die schroffe 1.800 Meter hohe Felswand stellt einen krassen Gegensatz zu den sanften und grünen Wiesen der Hohen Rossfelder, die sich oberhalb der Priesbergalm und unterhalb des Fagsteins erstrecken, dar.



Zustiege
Über den Königsweg von Jenner über Königsbachalm Mit der Jennerbahn

Öffnungszeiten

In den Sommermonaten geöffnet

Schlafplätze

k.A.

Adresse

Die Priesbergalm
83471 Schönau am Königssee

Koordinaten

DD
47.563278, 13.017892
GMS
47°33'47.8"N 13°01'04.4"E
UTM
33T 350902 5269666
w3w 
///getestet.weckt.beträgt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Nationalpark Berchtesgaden
Von der Jenner Bergstation zum Bergbrenner
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,3 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 12 hm
Abstieg 467 hm

Der kürzeste Weg zu Max Irlinger, dem einzigen Bergbrenner im Nationalpark Berchtesgaden

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Skitour · Berchtesgadener Alpen
Kleine Reibn, Schneibstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 781 hm
Abstieg 1.937 hm

Die Kleine Reibn (Reibe = Rundtour) kann für sich in Anspruch nehmen, zu den meistbegangenen Skirouten der Berchetsgadener Alpen zu zählen.

4
Tourenportal Berchtesgadener Land
Skitour · Berchtesgadener Land
Große Reibn - Skitour
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 44,6 km
Dauer 10:25 h
Aufstieg 3.004 hm
Abstieg 4.156 hm

Die Haute Route der Berchtesgadener Alpen: Eine Mehr-Tages-Tour rund um den Königssee und den Watzmann!

1
von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Klettersteig · Schönau am Königssee
Schützensteig auf den kleinen Jenner
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B leicht geschlossen
Strecke 1,6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 208 hm
Abstieg 209 hm

Der Schützensteig  Klettersteig auf den Kleinen Jenner ist für Familien geeignet

2
von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Themenweg · Berchtesgadener Land
Schneibsteinhaus - Jenner Klettersteig
Schwierigkeit
Strecke 11,5 km
Dauer 4:18 h
Aufstieg 423 hm
Abstieg 1.463 hm

Schneibsteinhaus -> Klettersteig kleiner Jenner -> Jenner Bergstation -> Abstieg zur Jenner Talstation.

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 11,9 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.015 hm
Abstieg 987 hm

Die Etappe 1b  des Berchtesgadener Gipfelwegs beginnt am Schneibsteinhaus. Die  Etappe führt über die Kleine Reibn, Seeleinsee,  den unteren ...

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,6 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.039 hm
Abstieg 1.292 hm

Die Etappe 1a des Berchtesgadener Gipfelweges beginnt am Schneibsteinhaus und führt über den Seeleinsee, das Hochgschirr, dem  Landtal durch die ...

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Vom Schneibsteinhaus auf den Schneibstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 609 hm
Abstieg 1.669 hm

Bergtour auf den aussichtsreichen Schneibstein 2.276 Meter

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Die Priesbergalm

83471 Schönau am Königssee
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Touren in der...