Die Wimbachgrieshütte
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Wimbachgrieshütte liegt fast am Endes des Wimbachtales auf 1.327 m Höhe. Am Ende des Wimbachgrieses bilden Watzmann im Osten, Hochkalter im Westen sowie die Abbrüche des Großen Hundstodes im Süden eine beeindruckende Kulisse.
Wanderung zur Grieshütte
Die Wimbachgrieshütte ist in einer zwar langen, aber relativ leichten Wanderung auf den AV-Wegen 641 und 642 von der Wimbachbrücke im Bergsteigerdorf Ramsau aus erreichbar. Immer auf dem Schuttsrom des Wimbachgrieses führt der Wanderweg durch die Wimbachklamm oder an der Schlucht vorbei sanft ansteigend zwischen den steilen Felswänden von Watzmann und Hochkalter bis zur Hütte auf 1.327 Metern Höhe.
Wimbachgrieshütte als StützpunktDer nahegelegene Pass Tirschübel mit seinen Übergängen zum Kärlingerhaus, zum Riemannhaus oder zum Ingolstädter-Haus am Hundstod macht die Wimbachgrieshütte auch als Stützpunkt einer Mehr-Tages Tour interessant. Auch nach der legendären Watzmann-Überschreitung ist die Wimbachgrieshütte ein idealer letzter Stützpunkt, wenn es schon zu spät für den Fußmarsch zurück nach Ramsau ist.
Geschichte der Wimbachgrieshütte
1919 pachteten die NaturFreunde München vom Freistaat Bayern die "Griesalm“ bzw. "Windachütte", welche seit ca. 1546 an der Stelle des heutigen Hauses stand, und bauten die Alm zu einer einfachen Bergsteigerunterkunft für 20 Personen aus. 1922 bis 1924 wird ein neues und größeres Haus erbaut. Nach ständigen Verbesserungen und Umbauten erhielt die Wimbachgrieshütte in einem Umbau 1954/55 seine heutige Form. Die letzten großen Umbaumaßnahmen erfolgten 2001, als ein Ökologischer, umweltgerechter Ausbau der Energie- und Wasserversorgung, der Trinkwasseraufbereitung sowie der Abwasserentsorgung erfolgte.
Zustiege
Vom Parkplatz Wimbachbrücke durch das Wimbachtal (3,5 Std.) Von St.Bartholomä über die Sigeretplatte und den Trischübelpass (4 Std.)
Unterkunft
Reservierungen sind nur telefonisch möglich unter Tel. +49-8657-344
52 Lagerplätze (2 x 12, 7 x 4), 20 Betten (4 x 4, 2 x 2)
Übernachtungsreservierungen können nur bis spätestens 18 Uhr aufrechterhalten werden!
Öffnungszeiten
Ende Mai bis Mitte Oktober
Schlafplätze
Preise
Übernachtungspreise finden Sie auf der Website der Wimbachgrieshütte
Adresse
Die Wimbachgrieshütte83486 Ramsau
Anfahrt
Parkplatz an der Wimbachbrücke:
Rotheben 14
83486 Ramsau
Parkplatz am Königssee:
Seestraße 3
83471 Schönau am Königssee
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rodelbahn mit einer Länge von 3,2 km bei einer Höhendifferenz von 410 m. Aufstieg nur zu Fuß möglich! Dieser dauert ca. 1,5 Stunden und ermöglicht ...
Diese Wanderung vom Kärlinger-Haus nach Salet bietet geübten Bergsteigern eine schöne Anschlussmöglichkeit an die Tour "Königssee - Käringer-Haus".
Die dritte Etappe des Berchtesgadener Gipfelwegs führt vom Kärlingerhaus übers Hundstodgatterl, Trischübl, ins Wimbachgries zur Wimbachbrücke
Durch die legendäre Saugasse vom Königssee zum Funtensee
Landschaftlich reizvoller, aussichtsreicher Bergsteig von St. Bartholomä nach Kühroint mit imposantem Tiefblick auf den Königssee. Die ...
Kleine Wanderung von St. Bartholomä am Königssee zum Schneefeld der Eiskapelle am Fuß der Watzmann Ostwand
Mehrtages Hüttentour: 1.Tag: Königssee-Saugasse-Funtensee-Ingolstädter Haus 2.Tag: Ingolstädter Haus- Kallbrunn-Hirschbichl
Alle auf der Karte anzeigen
- 12 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen