Staufenhaus: Das Reichenhaller Haus am Hochstaufen
DAV Sektion Bad Reichenhall
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Reichenhaller Haus, auch Staufenhaus genannt liegt auf 1.750 Metern Höhe nur wenige Meter unterhalb des Gipfels des Hausberges der Alpenstadt Bad Reichenhall: des Hochstaufen. Es ist das höchstgelegne Haus in den Chiemgau Alpen und bietet eine weite Aussicht vom Chiemsee bis nach Salzburg. Ein besonderes Erlebnis am Hochstaufen ist der Sonnenuntergang: Fast wirkt es dann so, als ob die Sonne im Chiemsee versinken würde.
Öffnungszeiten Staufenhaus - Reichenhaller Haus
Das Staufenhaus ist witterungsabhängig von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet. Es bietet 6 Betten im Zimmerlager und 24 Matrazen im Lager. Im Winter ist die Hütte geschlossen, auch ein Winterraum ist nicht vorhanden.
Versorgung des Reichenhaller Hauses
Eine Straße zum Staufenhaus gibt es nicht, noch nicht einmal eine Materialseilbahn. Die Versorgung der Hütte ist also sehr mühsam. Hin und wieder bringt ein Hubschrauber größere Mengen an Versorgungsgütern, aber den täglich Bedarf trägt der Wirt mit einer Kraxe am seilversicherten Nordanstieg - bei Bedarf mehrmal in der Woche - zum Haus.
Zustiege
Am Hochstaufen gehen die flachen Voralpen der Chiemgauer Alpen in die hochalpinen Berchtesgadener Berge über. Es gibt drei Hauptanstiege auf den Gipfel und das darunterliegende Staufenhaus:
Der Nordanstieg von Urwies, Aufham, anspruchsvolle Wanderung Der Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen (D) Von Osten über die Steinernen Jäger (anspruchsvoller Steig) Der Barthlmahdweg auf der Südseite von der Padinger Alm (Wanderweg) Die beiden letzten Varianten lassen sich auch kombinieren; Der Aufstieg über die Steinernen Jäger und der Abstieg über die Barthlmahd ergibt eine anspruchsvolle Hochstaufen Bergtour.Unterkunft
20 Schlafplätze im Bettenlager (Stockbetten)
Reservierungsanfragen bitte nur an die Hüttenwirtsleute.
Öffnungszeiten
Die Hütte ist von 1. Mai bis 15. Oktober bewirtschaftet.
(Danach ist bei schönem Wetter Tagesbetrieb möglich.)
Schlafplätze
Preise
Die →Übernachtungsgebühren werden vom Hüttenwirt im Auftrag der DAV-Sektion Bad Reichenhall (hüttenbesitzende Sektion) erhoben.
Eine Bezahlung der Übernachtungsgebühren sowie der Speisen und Getränke ist nur in bar möglich, d. h. EC- oder Kreditkarten können nicht angenommen werden.
Adresse
Staufenhaus: Das Reichenhaller Haus am Hochstaufen83435 Bad Reichenhall
Anfahrt
Wanderparkplatz Nonner Freyung:
Nonn 99, 83435 Bad Reichenhall
Parkplatz Staufenbrücke:
Alte Reichenhaller Straße, 83451 Piding
Parkplatz, Piding-Urwies:
Almweg 10, 83451 Piding
Parken
Wanderparkplatz Nonner Freyung:
Nonn 99, 83435 Bad Reichenhall
Parkplatz Staufenbrücke:
Alte Reichenhaller Straße, 83451 Piding
Parkplatz, Piding-Urwies:
Almweg 10, 83451 Piding
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Zertifiziert mit dem "Deutschen Wandersiegel für Premiumwege" Diese technisch nicht ganz einfache SalzAlpenTour in Bad Reichenhall hat vor allem ...
Ein beliebter Hike and Fly im Nordwesten der Alpenstadt.
Einen der schönsten Blicke auf die Stadthat man von der Terrasse der Zwieselalm. Seit 1965 bewirtschaftet die Familie Potschacher die Zwieselalm.
Blumenpracht am Fuße des Hochstaufen Vom Wanderparkplatz in Urwies geht’s am Bach entlang über eine Forststraße zu einer Schranke.
Tour zum Fuße des Hochstaufens mit schöner Aussicht auf das Staufenmassiv
Kristallklarer Bergsee mit Zwieselblick Unsere Tour beginnt am Wanderparkplatz in Aufham und führt auf Forstwegen entlang des Hänggrabens ...
Die Pidinger Himmelsleiter Vom Wanderparkplatz in Urwies folgen wir der Forststraße Richtung Steiner Alm. Nach etwa 1,5 h erreichen wir bei ...
Beliebtester Anstieg auf den Hochstaufen
Alle auf der Karte anzeigen
Staufenhaus: Das Reichenhaller Haus am Hochstaufen
Andreas und Christine FrommeltInhaber
- 5 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen