Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Aussichtspunkt

Das Kehlsteinhaus - Eagles Nest

· 1 Bewertung · Aussichtspunkt · Berchtesgadener Land · 1.835 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Kehlsteinhaus zum Untersberg
    Blick vom Kehlsteinhaus zum Untersberg
Der Saisonbeginn 2023 ist für Freitag, den 12. Mai geplant

Tipp: Buchen Sie Ihre Tickets online! So geht es vor Ort schneller.

Ein historischer Aussichtspunkt hoch über Berchtesgaden: Vom Kehlsteinhaus aus eröffnet sich den Besuchern ein überwältigender Panoramablick von bis zu 200 Kilometern. Seit 1960 wird das Kehlsteinhaus vom Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden verwaltet und von privaten Pächtern als Berggaststätte Kehlsteinhaus geführt.



Adolf Hitlers Teehaus

Das wuchtige Bauwerk mit seinen meterdicken Grundmauern wurde in nur einem Jahr erstellt. Unter anderem war es für die Bewirtung von offiziellen Gästen gedacht. Hitler selbst war nur selten zu Besuch im Kehlsteinhaus, da ihm die Ausflüge dorthin zu lang und zu riskant erschienen. Nach Kriegsende entging das Kehlsteinhaus dank des persönlichen Einsatzes des damaligen Landrats Jacob der Sprengung durch die Alliierten. Heute kann man das Kehlsteinhaus besichtigen. Es ist in seiner ursprünglichen Form als zeitgeschichtliches Monument erhalten.

Das Kehlsteinhaus heute - Das Eagles Nest

Die Straße vom Obersalzberg auf den Kehlsteinparkplatz ist in ihrer baulichen Eigenart einmalig auf der Welt. Der gewaltige Höhenunterschied wird mit nur einer einzigen Kehre überwunden, wobei die steile Nordwestseite des Kehlsteins zweimal durchquert wird. 1952 wurde die Kehlsteinstraße für den Individualverkehr gesperrt und ein Linienverkehr zum Kehlsteinparkplatz eingerichtet. Die Abfahrtsstelle der Busse befindet sich neben der Dokumentation Obersalzberg und dem Kempinski Hotel Berchtesgaden.

Durch den Tunnel zum Aufzug

Der Weg vom Parkplatz zum Kehlsteinhaus gestaltet sich zum Erlebnis der besonderen Art: Ein mit Naturstein ausgeschlagener Tunnel führt 124 Meter weit durch das Felsenmassiv zu einem prunkvollen, messingverkleideten Aufzug. Dieser fährt in nur 41 Sekunden weitere 124 Meter aufwärts in das Innere des Kehlsteinhauses. Anlässlich der 150-jährigen Zugehörigkeit des Berchtesgadener Landes zu Bayern hat der Bayerische Staat 1960 den Besitz in eine Stiftung eingebracht. Die Erträge fließen gemeinnützigen Zwecken zu.

Webcam: Livebilder vom Kehlsteinhaus

Eine schwenkbare Webcam am Kehlsteinhaus liefert Live-Bilder von diesem historischen Aussichtspunkt mit einem weiten Ausblick über Königssee und den Berchtesgadener Talkessel. Die Bilder können Sie auch im Wetter TV  auf verschiedenen Fernsehsendern sehen. Wegen der Höhenlage ist die Kamera bis ins Frühjahr hinein Schnee und extremen Wetterlagen ausgesetzt. 



Wegbeschreibung zu Fuß: Vom Ofnerboden zum Kehlsteinhaus

An der Schiffererhütte am Ofnerboden an der Roßfeld-Panoramastraße führt ein ausgetretener Steig in den Wald zu einer asphaltierten Straße, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Über zahlreiche Kehren wandern wir diese Straße entlang durch ein Kar zwischen Kehlriedel und Hochfeld an der Nordseite des Kehlstein. Der bezeichnete Wanderweg zum Kehlsteinhaus mündet an der Buswendeplattform 124 Meter unterhalb des Kehlsteinhauses. Von der Buswendeplatte wandern wir auf dem asphaltierten Wanderweg in Serpentinen zum Kehlsteinhaus auf 1.834 Meter. Bis zum Gipfel sind es nur wenige Meter. Am Gipfel beginnt der Kehlstein-Rundweg, der in eindrucksvoller Wegführung alpine Einblicke in die bizarre Felslandschaft des Hohen Göll bietet. 

Bedingte Barrierefreiheit im Kehlsteinhaus

Niederflurbusse mit ausgewiesenen Plätzen für Rollstuhlfahrer verkehren auf der für den privaten Verkehr gesperrten Straße und bringen Sie sicher zum Kehlsteinhaus und auch wieder zurück (RVO Linie 849). Der Tunnel vom Kehlsteinhaus Parkplatz bis zum Aufzug, der die Gäste ins 124 m höher gelegene Kehlsteinhaus bringt, ist geteert und kann mit dem Rollstuhl befahren werden. Ausgewiesene, behindertengerechte Toiletten befinden sich an den Bushaltestellen des RVO (Parkplatz Hintereck; Parkplatz Kehlsteinhaus), sowie im Restaurant des Kehlsteinhauses. Das Restaurant und Teile der Gartenterrasse sind barrierefrei erreichbar. Allerdings empfiehlt es sich, das Kehlsteinhaus mit einer Begleitperson zu besuchen. Um in den großen Kamin-Saal zu gelangen, sind wenige Stufen zu bewältigen. Das Gipfelkreuz ist mit dem Rollstuhl nicht erreichbar.

Eagles Nest Tours: Englisch sprachige Führungen am Kehlsteinhaus

David Harper und sein Team bieten englischsprachige Führungen an: Die vierstündige Tour unterstreicht die historische Bedeutung des gesamten Berges, nicht nur des Teehauses Eagle's Nest. Erfahren Sie, wie der Obersalzberg zu einer Bühne Adolf Hitlers wurde, auf der Weltgeschichte geschrieben wurde. Tatsächlich lassen sich viele von Hitlers Ideen und Entscheidungen, die zu Krieg und Holocaust geführt haben, auf diesen idyllischen Berg zurückführen.

Die Tour gliedert sich in drei Teile:

Fahrt zum und Führung durch das Kehlsteinhaus eine Fahr-und Bildungsreise über den Obersalzberg (der Standort von Hitlers ehemaliger Residenz und alpine Redoute, aber nicht mehr stehend) Aktuell nicht möglich: Besuch der Dokumentation Obersalzberg, mit Zugang zum unterirdischen Bunkersystem (dieser Besuch gibt einen Eindruck von der monumentalen Größe des ehemaligen Hauptquartiers in den bayerischen Alpen) stattdessen: Standort von Hitlers ehemaligem Wohnhaus 

Alle Infos unter www.eagles-nest-tours.com



Zustiege

Die Kehlsteinstraße ist grundsätzlich für jeglichen öffentlichen Verkehr ob mit Fahrzeugen oder Sportgeräten sowie für Fußgänger gesperrt. Eine Wanderung oder die Auffahrt mit dem Mountainbike ist bis zur Buswendeplatte über den offiziellen Weg an der Nordseite des Kehlsteins möglich.

Offizieller Fußweg auf den Kehlstein Radweg auf den Kehlstein

Öffnungszeiten

Geplante Saisoneröffnung 2023: 12. Mai (der Kehlsteinbetrieb ist im Winter geschlossen).

Wichtiger Hinweis: Die Kehlsteinstraße ist auch ohne einen Busbetrieb für jeglichen Verkehr, ob mit Fahrzeugen oder Sportgeräten, sowie für Fußgänger gesperrt!

Preise:

Fahrpreise 2023 (PDF)

Anfahrt

Mit dem Auto:

Parkplatz am Obersalzberg
Salzbergstr. 45, 83471 Berchtesgaden

Dort Umstieg in den Kehlsteinbus (RVO 849).

Mit dem Bus:

Vom Bahnhof Berchtesgaden mit der Line RVO 838 zur Busabfahrt der Kehlsteinlinie am Obersalzberg.

Zu Fuß:

Aufstieg vom Ofnerboden (1,5 bis 2 Std.) oder von der Dokumentation Obersalzberg (ca. 3 Stunden)

Mit dem Mountainbike

Koordinaten

DD
47.611427, 13.042041
GMS
47°36'41.1"N 13°02'31.3"E
UTM
33T 352854 5274970
w3w 
///vorführung.buch.richtlinien
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Museum · Berchtesgadener Land
Dokumentation Obersalzberg
Berchtesgadener Land

Wiedereröffnung voraussichtlich im Herbst 2023

Tourenportal Berchtesgadener Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Annika EVERS
11.09.2019 · Community
Foto: Annika EVERS, Community

Fotos von anderen


Online-Tickets
bei der Destination

Das Kehlsteinhaus - Eagles Nest

Kehlsteinstraße
83471 Berchtesgaden
Telefon +49-8652-2969

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
>
  • 1 Tour in der Nähe