Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Anthauptenalm

Bergtour · Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Egglerkaser auf der Anthaupten-Alm
    Der Egglerkaser auf der Anthaupten-Alm
    Foto: Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Anthauptenalm
Romantisches Almgelände am Waldplateau des Lattengebirges
schwer
Strecke 9,5 km
3:09 h
827 hm
59 hm
1.257 hm
470 hm
WZ 5 – Baumgarten – Röthelbach Forststraße – Röthelbachklause – Anthauptenalm

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit:
Anthauptenalm (geöffn. während der Weidesaison Anfang Juli bis Ende September)

Sehenswert:
Röthelbach-Schlucht, Röthelbach-Klause, Waldplateau des Lattengebirges, Almgelände

Profilbild von Ralph Sommer
Autor
Ralph Sommer
Aktualisierung: 17.02.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.257 m
Tiefster Punkt
470 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

#AtemWandern

Start

Bad Reichenhall, Wegezentrum 5: Kirchberger Bhf./Lattengebirge (474 m)
Koordinaten:
DD
47.719070, 12.873894
GMS
47°43'08.7"N 12°52'26.0"E
UTM
33T 340546 5287266
w3w 
///dauernd.tanzt.geraten

Ziel

Schneizlreuth, Anthauptenalm

Wegbeschreibung

Vom WZ 5 die Bundesstraße unterqueren und entlang der Saalach und des Saalachsees nach Baumgarten, dort Beginn der Röthelbach Forststraße. Der steilen sandgebundenen Forststraße folgen bis zur Röthelbachklause, etwa 200 Meter danach Weggabelung. Rechts haltend gelangt man zur waldgesäumten Wiese der Anthauptenalm (während der Almsaison bayerische Brotzeit), wo im Sommer das Weidevieh sich an schmackhaften Gräsern erfreut. Lohnend ist ein Besuch des nahen Vogelspitz (15 Minuten ab Alm), herrlicher Blick ins Saalachtal. Rückweg wie Aufstieg.

Varianten:
Vogelspitz (15 Min. ab Anthauptenalm); Lohnend und kürzer ist der Anstieg zur Anthauptenalm von Schwarzbachwacht (erreichbar mit KFZ über die B 305 von Jettenberg aus), 1½ Std. Aufstieg. Vor der Anthauptenalm kann man in 1 Std. zur benachbarten Moosenalm (bewirtschaftet) wandern. (Abstieg nach Baumgarten (2 Std.) oder Schwarzbachwacht (1¼ Std.) möglich).  

Öffentliche Verkehrsmittel

S3/S4 Berchtesgaden <> Freilassing: bis Bad Reichenhall Hauptbahnhof, von hier CityBus-Linie 2 Richtung Thumsee, Ausstieg Kirchberg Altenheim
örtliche Busfahrpläne:
http://www.stadtwerke-bad-reichenhall.de/index.php?id=verkehr&sid=auskunft

Anfahrt

aus Richtung München/Freilassing: 
BAB A8 Abfahrt Bad Reichenhall, weiter über B20 in Richtung Bad Reichenhall/Berchtesgadenb/Lofer bis Gablerknoten, auf B21 rechts auffahren
aus Richtung Salzburg (B21): ab Gablerknoten B21 weiter bis Ausfahrt Karlstein/Predigtstuhlbahn, rechts abbiegen, geradeaus über die Luitpoldbrücke in die Thumseestraße fahren
aus Richtung Berchtesgaden (B20):  B20 folgen, geradeaus über den Kreisverkehr an der Saline in Richtung Inzell (St2101), über die Kretabrücke fahren, an der Ampelkreuzung nach links in die Nonner Straße abbiegen und bis Thumseestraße vorfahren
aus Richtung Lofer (B21): Orteingang Bad Reichenhall, weiter 350m auf B21 bis Ausfahrt Karlstein/Predigtstuhlbahn, links abbiegen, geradeaus über die Luitpoldbrücke in die Thumseestraße fahren
aus Richtung Inzell (B305->ST2101): 1. Ampelkreuzung hinter Ortseingang Bad Reichenhall und vor der Kretabrücke nach links in die Nonner Straße einbiegen und bis Thumseestraße vorfahren

Parken

Parken entlang Thumseestraße eingeschränkt möglich

Koordinaten

DD
47.719070, 12.873894
GMS
47°43'08.7"N 12°52'26.0"E
UTM
33T 340546 5287266
w3w 
///dauernd.tanzt.geraten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Diese Tour entstammt dem neuen Wanderführer (1. Auflage 2013) aus dem Plenk Verlag: "Atemwandern Genusswandern im Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain" Die 60 schönsten Tal- und Bergwanderungen mit Atemübungen, Wanderkarte 1:25.000 und GPS-Daten kostenfrei zum Download. ISBN-10: 3940141933 ISBN-13: 978-3940141934 Erhältlich in Ihrer örtlichen Tourist-Information in Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain, direkt beim Verlag unter www.plenk-verlag.com sowie deutschlandweit im Buchhandel.

Ausrüstung

festes Schuhwerk,

Leichte Wanderung auf sandgebundenen Spazierwegen und Forststraße, konditionell durchaus anspruchsvoll


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,5 km
Dauer
3:09 h
Aufstieg
827 hm
Abstieg
59 hm
Höchster Punkt
1.257 hm
Tiefster Punkt
470 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.