Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 5: Hintersee - Böselsteig - Traunsteiner Hütte - Wachterl

Bergtour · Nationalpark Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der obere Teil des Böslsteigs
    Der obere Teil des Böslsteigs
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Berchtesgadener Gipfelweg

Auf der fünften Etappe des Berchtesgadener Gipfelwegs überschreiten wir vom Hintersee aus das Tafelgebirge Reiteralm hinab zum Wachterl.

schwer
Strecke 15,7 km
8:30 h
1.449 hm
1.351 hm
2.054 hm
786 hm

Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle am Hintersee. Zuerst in Richtung Klausbachtal folgen wir dann der Beschilderung hinauf zur Halsalm. Nach einem knackigen Aufstieg zur Halsgrube nehmen wir den Böslsteig. Der führt steil und teilweise versichert durch die Ostflanke der Reiteralm. Latschen säumen den Weg hinauf zum Steinbergrücken. Genießen wir den ersten Blick auf die Hochfläche. Hinab geht es durch die Steinberggasse zu den Almwiesen rund um die Neuen Traunsteiner Hütte. Von der Hütte aus steigen wir durch schattiges Waldgebiet, vorbei an uralten Zirbenbäumen. Über ein stetiges Auf und Ab des Wachterlsteiges erreichen wir den Wanderparkplatz Wachterl.

Autorentipp

Die Zirbenwälder auf dieser Etappe gehören zu den größten Vorkommen Deutschlands. Die Zirbe fühlt sich erst ab etwa einer Höhe von 1.500 Metern wohl und braucht den Tannenhäher zur Fortpflanzung. Er pickt die Zapfen auf, und vergräbt die Samen als Vorrat. Was er nicht wiederfindet kann dann wieder zu stattlichen Bäumen aufwachsen.

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 13.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rosskarjoch, 2.054 m
Tiefster Punkt
Hintersee, 786 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,90%Naturweg 15,50%Pfad 54,54%Straße 9,75%Pfadspur 14,65%Gesicherter Steig 4,63%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
8,6 km
Straße
1,5 km
Pfadspur
2,3 km
Gesicherter Steig
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Die Neue Traunsteiner Hütte auf der Reiter Alm
Wirtshaus Wachterl

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich

Weitere Infos und Links

 

Die Berchtesgadener Rundwege

Start

Bushaltestelle Hintersee (789 m)
Koordinaten:
DD
47.606714, 12.850753
GMS
47°36'24.2"N 12°51'02.7"E
UTM
33T 338464 5274827
w3w 
///drüben.adresse.hinauf

Ziel

Wanderparkplatz Wachterl

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle gehen wir Richtung Klausbachtal und folgen der Beschilderung zur Halsalm (Weg Nr. 472). Nach einem knackigen Aufstieg zur Halsgrube zweigt links der Böselsteig vom Wanderweg ab. Steil und stellenweise versichert führt der Böselsteig durch die Ostflanke der Reiter Alm über teilweise baumbestandene, teils steinige Grashänge hinauf auf den Steinbergrücken. Hier hat meinen ersten Blick auf die Hochfläche. Wir folgen dem Abstieg durch die Steinberggasse, über die Hochfläche der Reiter Alm und steigen später durch Latschenfelder bis zum Almgebiet der Neuen Traunsteiner Hütte.

Von der Neuen Traunsteiner Hütte aus folgen wir der Beschilderung zum "Wachterl" (Weg Nr. 470). Wir gehen durch Waldgebiet, vorbei anuralten Zirbenbäumen und  erreichen über ein stetiges Auf und Ab über den Wachterlsteig den Wanderparkplatz Wachterl. Hier endet die heutige Etappe.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit der DB zum Hbf Berchtesgaden

  • RVO 846 zum Hintersee
  • Für die Rückfahrt vom Wachterl aus kann der RufBus angefordert werden (05652-964822

           Montag - Sonntag 8 .00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die telefonische Bestellung des RufBusses muss                 bis spätestens zwei Stunden vor der gewünschten Abfahrtszeit erfolgen. 

 Infos zu Fahrplänen erhalten sie unter www.dbregiobus-bayern.de

 

Anfahrt

 

Anfahrt mit dem PKW

Von Bad Reichenhall aus kommend zuerst auf die B21 nach Unterjettenberg; anschließend auf der B305 in Richtung Berchtesgaden. An der Schwarzbachwacht nach rechts auf die alte Reichenhaller Straße abbiegen und dieser bis zum  Hintersee folgen.

Von Berchtesgaden der B305 bis in die Ramsau folgen. Den Ort durchfahren, bis man schließlich den Hintersee erreicht.

 

Parken

verschiedene kostenpflichtige Parkplätze rund um den Hintersee

Koordinaten

DD
47.606714, 12.850753
GMS
47°36'24.2"N 12°51'02.7"E
UTM
33T 338464 5274827
w3w 
///drüben.adresse.hinauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Broschüre zu den Berchtesgadener Rundwegen erhalten Sie in den Tourist-Infos

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 20

Ausrüstung

Trekkingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial in papierform und digital, 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,7 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.449 hm
Abstieg
1.351 hm
Höchster Punkt
2.054 hm
Tiefster Punkt
786 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Von A nach B Einkehrmöglichkeit aussichtsreich geologische Highlights Flora Gipfel-Tour versicherte Passagen ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.