Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 6: Wachterl - Karkopf - Steinerne Agnes - Hallthurm

Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mordaualm
    Mordaualm
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 2000 1500 1000 500 16 14 12 10 8 6 4 2 km Der Taubensee Mordaualm Hallthurm

Die sechste und letzte Etappe des Berchtesgadener Gipfelweges ist die  Überschreitung des Lattengebirges vom Wachterl bis zum Hallthurm.

mittel
Strecke 17,5 km
8:00 h
1.133 hm
1.327 hm
1.738 hm
686 hm

Wir starten am Wanderparkplatz Wachterl und gehen, am idyllischen Taubensee vorbei, hinauf zur Mordaualm. Hier oben treffen wir auf drei bewirtschaftete Kaser und haben die Qual der Wahl, wo wir einkehren wollen. Auf dem Mitterbergsteig gelangen wir zur Mitterkaser Diensthütte und weiter bergauf zur Törlscharte. Wer möchte, kann den kurzen Anstieg auf den Törlkopf wagen.  Weiter geht es über den ausgeprägten Pfad zum Karkopf, dessen Gipfel ganz Sportliche noch mitnehmen. Der Weg führt bergab zur Steinernen Agnes, einer bizarren Felsformation. Zwischen der Schlafenden Hexe hindurch geht es unterhalb des Rotofensattels hinab nach Hallthurm. Das Lattengebirge liegt überschritten hinter uns.

Autorentipp

Auf den vielzähligen Almen im Lattengebirge lernen Sie das traditionelle Almwesen kennen. Auf ihren Wiesen findet sich Lebensraum für bereits selten gewordene Tier- und Pflanzenarten.  Gerne können sie aktiv mit anpacken, um diese Vielfalt durch das Bewahren der Almwiesen vor dem Zuwachsen zu erhalten. Jedes Jahr werden Almschwend-Aktionen und andere Freiwilligeneinsätze von der Verwaltung der Biosphärenregion organisiert und durchgeführt

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden
Aktualisierung: 19.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Karkopf, 1.738 m
Tiefster Punkt
Hallthurm, 686 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,54%Schotterweg 23,17%Naturweg 1,98%Pfad 66,30%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
11,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mordaualm

Weitere Infos und Links

 

Die Berchtesgadener Rundwege 

 

Start

Wachterl (886 m)
Koordinaten:
DD
47.635952, 12.856397
GMS
47°38'09.4"N 12°51'23.0"E
UTM
33T 338978 5278065
w3w 
///geweih.anpreisen.umschlag

Ziel

Hallthurm

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz Wachterl folgen wir dem Fußweg vorbei am idyllischen Taubensee und zweigen dann nach links ab in Richtung Mordaualm/ Karkopf, (Weg-Nr. 479).  Eine breite Forststraße führt uns hinauf zur Mordaualm mit seinen 3 bewirstchafteten Kasern. Im hinteren Teil des Almgeländes zweigt der Mitterbergsteig nach links ab. Wir folgen dem Steig zur Mitterkaser Diensthütte und weiter bergauf in die Törlscharte. Wer möchte, kann den kurzen Anstieg auf den Törlkopf wagen (höchster Gipfel auf dem langen Kamm des Lattengebirges).

Unterhalb der Schneid folgen wir dem ausgeprägten Pfad nach Norden in Richtung Karkopf,  zweigen aber vor dem Gipfel  ab und nehmen den Weg nach unten zur Steinernen Agnes. (Weg-Nr. 477/469). An dieser bizarren Felsformation vorbei führt der Weg weiter Richtung Rotofensattel - zwischen Busen und Nase der Schlafenden Hexe hindurch - hinab zum Hallthurm. Hier endet der Berchtesgadener Gipfelweg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis zu Hbf Berchtesgaden.

Von hier aus weiter mit dem RufBus zum Wachterl

Für die Fahrt zum Wachterl  kann der RufBus angefordert werden: Montag - Sonntag 8 .00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die telefonische Bestellung des RufBusses muss bis spätestens zwei Stunden vor der gewünschten Abfahrtszeit erfolgen. (Ruf-Nr. 05652-964822)

 Von Hallthurm aus fährt die Buslinie 841 nach Berchtesgaden. Der Bus fährt stündlich. ww.rvo-bus.de, Ruf-Nr. 08652-9448-0

Anfahrt

mit dem Pkw

Von Bad Reichenhall aus kommend zuerst auf die B21 nach Unterjettenberg; anschließend auf der B305 in Richtung Berchtesgaden bis zum Wanderparkplatz Wacherl

Parken

Wanderparkplatz Wachtl,

Koordinaten

DD
47.635952, 12.856397
GMS
47°38'09.4"N 12°51'23.0"E
UTM
33T 338978 5278065
w3w 
///geweih.anpreisen.umschlag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Broschüre zu den Berchtesgadener Rundwegen erhalten Sie in den Tourist-Infos

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 20

Ausrüstung

Trekkingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial in papierform und digital, 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.133 hm
Abstieg
1.327 hm
Höchster Punkt
1.738 hm
Tiefster Punkt
686 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Von A nach B Einkehrmöglichkeit aussichtsreich geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.