Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Berchtesgadener Höhenweg 1. Etappe Obersalzberg - Mittelstation Jennerbahn - Parkplatz Königssee

Bergtour · Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Königsweg am Jenner
    Auf dem Königsweg am Jenner
    Foto: Thomas Kujat, Thomas Kujat
Berchtesgadener Höhenweg

Geschichtsträchtige Wanderung: Obersalzberg , Carl-Linde-Weg, Mittelstation Jennerbahn , Königsbachalm, Talstation Jennerbahn

mittel
Strecke 16,4 km
8:00 h
928 hm
868 hm
1.296 hm
530 hm

Um Höhe zu gewinnen, gehen wir vom Bahnhof bis zur Talstation der Obersalzbergbahn und fahren mit den roten Gondeln hinauf. Oben angekommen, nehmen wir den Carl-von-Linde-Weg. Nach einem kleinen Tunnel wandern wir Richtung Hinterbrand-Vorderbrand. Am Gasthof Vorderbrand steigen wir hinauf zum Brandkopf, der einen herrlichen Ausblick auf die Schönau und den Watzmann bietet. Weiter geht es erst hinunter, dann hinauf zur Jennerbahn-Mittelstation. Über den Königsweg kommen wir zur bewirtschafteten Königsbachalm. Über den Hochbahnweg steigen wir hinab zur Talstation und gelangen nach ein paar Schritten zum Königssee. Am Parkplatz befindet sie die Touristinformation und eine Bushaltestelle.

Autorentipp

Entlang des Königsweges und gegenüber an den Hängen der Königsbachalm können Sie – wenn es nicht zu heiß ist – Mankeis (Murmeltiere) beobachten. Ihr Lebensraum zieht sich durch den gesamten Alpenraum, bevorzugt auf Höhen von 900 – 2500 m. Am liebsten haben sie felsdurchsetzte Rasen- oder Steinflure mit Krautvegetation. Vielleicht hören Sie auch ihr typisches Pfeifen, das sie verwenden, um ihre Artgenossen vor einer Gefahr zu warnen.

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 10.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wasserfallalm, 1.296 m
Tiefster Punkt
Talstation Obersalzbergbahn, 530 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,65%Schotterweg 32,58%Naturweg 33,75%Pfad 2,20%Straße 0,86%Unbekannt 8,94%
Asphalt
3,6 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
5,5 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Windbeutelbaron
Restaurant Halbzeit
Das Dr. Hugo Beck-Haus
Königsbachalm am Jenner

Sicherheitshinweise

Der Weg von der Königsbachalm hinunter zum Königssee ist auch eine beliebte Strecke für Mountainbiker. 

Weitere Infos und Links

 

Die Berchtesgadener Rundwege

Start

Bahnhof Berchtesgaden (539 m)
Koordinaten:
DD
47.625915, 12.999733
GMS
47°37'33.3"N 12°59'59.0"E
UTM
33T 349716 5276662
w3w 
///einig.musikschule.gutes

Ziel

Bushalteselle Königssee

Wegbeschreibung

Die Etappe startet am Bahnhof Berchtesgaden. Wir lassen den Bahnhof hinter uns, halten uns am Kreisel links, gehen hinter dem  Hotel Schwabenwirt links und folgen der Königsseer Ache Richtung Salzbergwerk bis zur Talstation der Obersalzbergbahn. Wir fahren mit der Bergbahn bis zur Bergstation.  Oben angekommen folgen wir der Beschilderung Carl-von-Linde-Weg Richtung Hochlenzer.  Wir gehen dann weiter auf dem Carl-von-Linde-Weg  bis wir durch einen kleinen Tunnel kommen und folgen dann der Wegbeschilderung Hinterbrand-Vorderbrand. Hier kommen wir an dem Gasthof Vorderbrand vorbei, halten uns links und gehen dann rechter Hand auf den Brandkopf. Hier haben wir einen herrlichen Blick in die Schönau, auf den Watzmann und den Grünstein. Auf der anderen Seite gehen wir den kleinen Steig  hinunter, folgen ein kurzes Stück der Fahrstraße und folgen dann dem Aufstieg zur Jennerbahn-Mittelstation. Auf dem Königsweg  folgen wir  den Wanderschildern zur Königsbachalm. Hier können wir eine letzte Rast einlegen, bevor wir uns auf der Forststraße auf den Abstieg über die Hochbahn zur Jennerbahn-Talstation und den Königssee machen. Wir gehen an der Talstation vorbei, queren den Parkplatz und die Touristeninformation und haben die Bushaltestelle erreicht. Hier endet die 1. Etappe.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Bahn zum Ausgangspunkt Hauptbahnhof Berchtesgaden
  • Mit der Buslinie 841 vom Königssee zurück nach Berchtesgaden

Anfahrt

Aus München kommend auf der A 8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall, dann der Straßenschildern nach Berchtesgaden folgen

Koordinaten

DD
47.625915, 12.999733
GMS
47°37'33.3"N 12°59'59.0"E
UTM
33T 349716 5276662
w3w 
///einig.musikschule.gutes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Broschüre zu den Berchtesgadener Rundwegen erhalten Sie in den Tourist-Infos

Kartenempfehlungen des Autors

DAV BY 21 Nationalpark Berchtesgaden

Ausrüstung

Trekkingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Teleskopstöcke, Kartenmaterial in Papierform und digital


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
928 hm
Abstieg
868 hm
Höchster Punkt
1.296 hm
Tiefster Punkt
530 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg Etappentour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.