Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Berchtesgadener Höhenweg 4. Etappe Hintersee - Mordaualm - Götschen - Bischofswiesen

Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Bezoldhütte auf dem Toten Mann
    Die Bezoldhütte auf dem Toten Mann
    Foto: Sepp Wurm, Sepp Wurm
Berchtesgadener Höhenweg
m 1400 1200 1000 800 600 400 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Die Etappe führt vom Hintersee über die Mordaualm, Hochwarzeck, Götschen nach Bischofswiesen

schwer
Strecke 19 km
8:00 h
841 hm
1.037 hm
1.381 hm
609 hm

Am Hintersee beginnen wir und umrunden ihn zur Hälfte, bevor wir den König-Max-Weg in Richtung Taubensee einschlagen. Die Alpenstraße überqueren wir und steigen bergauf über die Forststraße bis zur Mordaualm. Dort biegen wir auf den Schmuckensteinrundweg ab. Der schmale Pfad führt um den Schmuckenstein herum, und bietet uns traumhafte Blicke auf die Berge. Der Weg schlängelt sich um den Berg, bis wir die Talstation Hochschwarzeck Bergbahn erreichen. Wer nicht zu Fuß hinauf will, der nimmt die Sesselbahn auf den Gipfel. Oben erwartet uns einer der spektakulärsten Blicke auf die Berchtesgadener Alpen. Von hier aus steigen wir über den Toten Mann und am  Götschenkopf vorbei nach Bischofswiesen ab.

Autorentipp

Almen und die extensiven Wiesen im Tal wie auch die Tratten gelten als einzigartiges Natur- und Kulturerbe der Biosphärenregion. Sie tragen wesentlich zur Artenvielfalt bei. Entdecken Sie Glockenblume, Wiesenbocksbart, Arnika, Enzian oder die Flockenblume! Eine Tratte – ein locker angepflanzter Bestand aus Laubbäumen wie Ahorn – gibt es in dieser Form nur im Berchtesgadener Land. Sie diente über Jahrhunderte zugleich zur Laubgewinnung als Heuersatz für den Stall und als Weide.

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden
Aktualisierung: 11.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hirscheck, 1.381 m
Tiefster Punkt
609 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,13%Schotterweg 21,72%Naturweg 24,98%Pfad 17,26%Straße 11,03%Unbekannt 5,85%
Asphalt
3,6 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
3,3 km
Straße
2,1 km
Unbekannt
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mordaualm
Der Hirschkaser

Weitere Infos und Links

Almen und die extensiven Wiesen der Talräume wie auch die Tratten gelten als einzigartiges Natur- und Kulturerbe der Biosphärenregion. Sie tragen wesentlich zur Artenvielfalt bei. Entdecken Sie Glockenblume, Wiesenbocksbart, Arnika, Enzian oder die Flockenblume! Eine Tratte – ein locker angepflanzter Bestand aus Laubbäumen wie Ahorn – gibt es in dieser Form nur im Berchtesgadener Land. Sie diente über Jahrhunderte zugleich zur Laub- und Heugewinnung und als Weide.

Kontakt und Infos unter https://www.brbgl.de/

Start

Hintersee (787 m)
Koordinaten:
DD
47.604694, 12.849769
GMS
47°36'16.9"N 12°50'59.2"E
UTM
33T 338384 5274605
w3w 
///bemerkung.klein.durchführbar

Ziel

Bischofswiesen

Wegbeschreibung

Unsere heutige Etappe startet an der Bushaltestelle Hintersee. Wir folgen der Triebenbachstraße ein Stück bergauf und zweigen nach links in den König-Max-Weg  ein in Richtung Taubensee. Nach der Unterquerung der Alpenstraße folgen wir der Forststraße und erreichen kurz vor der Mordaualm den Abzweig  auf den Schmuckensteinrundweg, den wir für den weiteren Anstieg nehmen. Der schmale Pfad führt um den Schmuckenstein und lässt immer wieder traumhafte Blicke auf den Watzmann, Hochkaltar und die Reiteralpe frei. Der Weg schlängelt sich um den Berg, bis wir die Talstation der Seilbahn zum Hochschwarzeck erreichen. Wir nehmen  die Gondelbahn und schweben dem Gipfel entgegen. Oben erwartet uns einer der spektakulärsten Blicke auf die Berchtesgadener Alpen.   Von hier aus gehen wir auf den Toten Mann  und folgen  der Beschilderung abwärts unterhalb des Götschenkopfes nach Bischofswiesen/Bahnhof.  Hier endet die heutige Etappe.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit der DB zum Hbf Berchtsgaden

RVO Line 846 Ramsau/Hinersee

Anfahrt

von der Autobahn Abfahrt Bad Reichenhall, Richtung Ra/msau Unterjettenberg, Am Wachterl rechts abfahren Richtung Hintersee

Parken

verschiedene Parkplätze am Hintersee

Koordinaten

DD
47.604694, 12.849769
GMS
47°36'16.9"N 12°50'59.2"E
UTM
33T 338384 5274605
w3w 
///bemerkung.klein.durchführbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Broschüre zu den Berchtesgadener Rundwegen erhalten Sie in den Tourist-Infos

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 20

Ausrüstung

Trekkingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Teleskopstöcke, Kartenmaterial in Papierform und digital


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
841 hm
Abstieg
1.037 hm
Höchster Punkt
1.381 hm
Tiefster Punkt
609 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.