Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Dreisesselberg über Eichelberg

Bergtour · Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Predigtstuhl über die Schlegelmulde zum Hochschlegel
    Blick vom Predigtstuhl über die Schlegelmulde zum Hochschlegel
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Urnatur in den Nordflanken des Lattengebirges
mittel
Strecke 3,6 km
3:00 h
1.113 hm
0 hm
1.677 hm
564 hm
WZ 8 – Einmündung Hochplatte-Rundweg – Eichelberg – Gedenkkreuz der Lattenbergjaga – Dreisesselberg

Autorentipp

Sehenswert:

Alpine Landschaftsbilder, Gebirgspanorama, Flora

Varianten:

Abstieg über Predigtstuhlbahn (Dreisesselberg – Bergstation 1½ Std.). verbunden mit

Einkehr in der Schlegelmulde oder in der Bergstation der Predigtstuhlbahn

Profilbild von Ralph Sommer
Autor
Ralph Sommer
Aktualisierung: 09.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.677 m
Tiefster Punkt
564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 

Anspruchsvoll, im oberen Teil geröllig und steil, Trittsicherheit erforderlich

Weitere Infos und Links

#Atemwandern, #Genusswandern

Start

Bayerisch Gmain, Wanderzentrum Bergkurgarten (563 m)
Koordinaten:
DD
47.716220, 12.898190
GMS
47°42'58.4"N 12°53'53.5"E
UTM
33T 342359 5286899
w3w 
///bedingung.entsetzt.reste

Ziel

Dreisesselberg (1680m)

Wegbeschreibung

Vom Wanderzentrum auf breitem Weg in Richtung Alpgartental aufsteigen. Bei der 2. Wegabzweigung folgt man dem linken, zunächst noch breiten Weg zur Einmündung in die Rodelbahn. Hier rechts halten und auf dem nun schmalen Steig entlang der SW-Abhänge der Hochplatte ansteigen. Nach der Einmündung des Hochplatte-Rundweges führt der Steig steil durch einem breiten Graben hinauf zu einer Wegverzweigung. Weiter geht es über den bewaldeten Kamm, der von der Hochplatte zum Eichelberg führt. Beim Gedenkkreuz der „Lattenbergjaga“ kommt man zu einer weiteren Wegkreuzung. Hier Einmündung des Steiges durch den Steingraben aus dem Weißbachtal. Zum Dreisesselberg rechts halten und vorbei an einer Diensthütte zur Einmündung des Toni-Michl-Steiges aus dem Alpgartental. Weiter aufwärts zunächst durch bewaldetes Gelände, zuletzt durch Latschen nahe an der Abbruchkante in Serpentinen zum Gipfel des Dreisesselberges. Abstieg wie Aufstieg oder mit Predigtstuhlbahn (Dreisesselberg – Bergstation 1½ Std.).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn/BLB:
S3/S4 Berchtesgaden <> Freilassing: Ausstieg Bayerisch Gmain, vom Bahnhofsvorplatz gehts es gerade aus auf der Oberen Bahnhofsstraße bis zur Einmündung auf die Lattenbergstraße. Straße queren und 30 Meter rechts in Richtung des ehemaligen Lattenbergstüberl gehen und dort links in die Alpentalstraße gehen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

BUS:
Bus 180 / Bad Reicehnhall <> Salzburg und Bus 841 Bad Reichenhall <> Jennerbahn: Ausstieg Bayerisch Gmain Brücke

Gehen Sie über die Bahnbrücke und folgen der Lattenbergstraße bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.
örtliche Busfahrpläne:
http://www.stadtwerke-bad-reichenhall.de/index.php?id=verkehr&sid=auskunft

Zwischen Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain fahren Sie ob Bus oder Bahn (nur Züge der BLB) mit unserer Gastkarte kostenlos!

Anfahrt

aus Richtung München/Salzburg/Lofer/Inzell:

Fahren Sie nach Bad Reichenhall. Folgen Sie der B20 bzw B21 bis Abfahrt Bad Reichenhall Stadtzentrum. Folgen Sie der Beschilderung B20 in Richtung Berchtesgaden. Verlassen Sie Bad Reichenhall und halten sich weiter 900m auf der B20. Am Ortseingang Bayerisch Gmain biegen Sie nach links ab und überqueren die Bahnbrücke und folgen der Lattenbergstraße bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

Aus Richtung Berchtesgaden /Großgmain:

Folgen Sie der B20 bis Sie kurz vor Ortsausgang auf Höhe Einkaufsmarkt (rechte Seite) nach links abbiegen und über die Bahnbrücke in die Lattenbergstraße einbiegen. Dem Straßenverlauf folgen bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

Parken

Parkplätze stehen am Wanderzentrum zur Verfügung.

GPS: 47.715867,12.898456

Koordinaten

DD
47.716220, 12.898190
GMS
47°42'58.4"N 12°53'53.5"E
UTM
33T 342359 5286899
w3w 
///bedingung.entsetzt.reste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Diese Tour entstammt dem neuen Wanderführer (1. Auflage 2013) aus dem Plenk Verlag: "Atemwandern Genusswandern im Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain". Die 60 schönsten Tal- und Bergwanderungen mit Atemübungen, Wanderkarte 1:25.000 und GPS-Daten kostenfrei zum Download. ISBN-10: 3940141933 ISBN-13: 978-3940141934 Erhältlich in Ihrer örtlichen Tourist-Information in Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain, direkt beim Verlag unter www.plenk-verlag.com sowie deutschlandweit im Buchhandel.

Ausrüstung

alpine Ausrüstung erforderlich

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.113 hm
Höchster Punkt
1.677 hm
Tiefster Punkt
564 hm
aussichtsreich geologische Highlights Flora Gipfel-Tour ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.