Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hike and Fly Hochschlegel

Bergtour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wappbach
    Wappbach
    Foto: Alexander Klünsner, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 2000 1500 1000 500 4 3 2 1 km Gleitschirmflieger Start … Hochschlegel Wanderparkplatz Bayerisch Gmain

Anspruchsvolle Hik and Fly Tour auf den Hochschlegel

mittel
Strecke 4,5 km
3:30 h
1.118 hm
23 hm
1.685 hm
567 hm

Aufstieg

Vom Wanderzentrum am Bergkurgarten Bayerisch Gmain führt ein gut ausgebauter Weg entlang des Wappbaches ins Alpgartental hinauf. Kurz hinter einer Brücke zweigt der Alpgartenrundweg rechts ab und führt wieder ins Tal. Hier führt der Alpgartensteig links aufwärts. Im urnatürlichen Talkessel des Alpgartens halten sich bis in den Sommer hinein Schneefelder. Oft sind Gämsen zu beobachten, die hier ungestört leben. Über der Waldgrenze folgt der schwierigste Teil des Anstieges. Teilweise versichert leitet der Steig über zahlreiche Leitern und Stufen über eine steile Rippe und oberhalb durch felsdurchsetztes Gelände empor. Kurz unterhalb des Gipfels quert der schmale Weg auf einem mit Latschen bewachsenen Hang nach rechts zum Anstieg zum Hochschlegel von der Schlegelmulde. Über diesen erreicht man in 10 Minuten den Gipfel (1688 m) mit prächtiger Aussicht. 

 

Start

Startmöglichkeit gibt es direkt unter em Hochschlegel Gipfel auf der Wiesenfläche in Richtung Westen. Bei anstehendem Talwind aus Richtung NO bitte an der Schlegelmulde starten, da sonst Leeturbulenzen entstehen können.

 

Landung

Gelandet werden sollte vorzugsweise an der Weitwiese. Alternativ kann auch der Notlandeplatz Streitbichl verwendet werden.

Profilbild von Alexander Klünsner
Autor
Alexander Klünsner 
Aktualisierung: 03.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.685 m
Tiefster Punkt
567 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 8,58%Pfad 91,41%
Naturweg
0,4 km
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Almhütte Schlegelmulde

Sicherheitshinweise

Bestens angelegter und versicherter Steig in alpiner Umgebung.

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Start

Wanderzentrum Bayerisch Gmain (566 m)
Koordinaten:
DD
47.715978, 12.898350
GMS
47°42'57.5"N 12°53'54.1"E
UTM
33T 342370 5286872
w3w 
///wolle.dächer.aufsatz

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn/BLB:

S3/S4 Berchtesgaden <> Freilassing: Ausstieg Bayerisch Gmain, vom Bahnhofsvorplatz gehts es gerade aus auf der Oberen Bahnhofsstraße bis zur Einmündung auf die Lattenbergstraße. Straße queren und 30 Meter rechts in Richtung des ehemaligen Lattenbergstüberl gehen und dort links in die Alpentalstraße gehen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

 

BUS:

Bus 180 / Bad Reicehnhall <> Salzburg und Bus 841 Bad Reichenhall <> Jennerbahn: Ausstieg Bayerisch Gmain Brücke

Gehen Sie über die Bahnbrücke und folgen der Lattenbergstraße bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

Örtliche Busfahrpläne: stadtwerke-bad-reichenhall.de/de/fahrplanauskunft/

 

Zwischen Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain fahren Sie ob Bus oder Bahn (nur Züge der BLB) mit unserer Gastkarte kostenlos!

Anfahrt

Aus Richtung München/Salzburg/Lofer/Inzell:

Fahren Sie nach Bad Reichenhall. Folgen Sie der B20 bzw B21 bis Abfahrt Bad Reichenhall Stadtzentrum. Folgen Sie der Beschilderung B20 in Richtung Berchtesgaden. Verlassen Sie Bad Reichenhall und halten sich weiter 900m auf der B20. Am Ortseingang Bayerisch Gmain biegen Sie nach links ab und überqueren die Bahnbrücke und folgen der Lattenbergstraße bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

 

Aus Richtung Berchtesgaden /Großgmain:

Folgen Sie der B20 bis Sie kurz vor Ortsausgang auf Höhe Einkaufsmarkt (rechte Seite) nach links abbiegen und über die Bahnbrücke in die Lattenbergstraße einbiegen. Dem Straßenverlauf folgen bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

Parken

Parkplätze stehen am Wanderzentrum zur Verfügung.

GPS: 47.715867,12.898456

Koordinaten

DD
47.715978, 12.898350
GMS
47°42'57.5"N 12°53'54.1"E
UTM
33T 342370 5286872
w3w 
///wolle.dächer.aufsatz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.118 hm
Abstieg
23 hm
Höchster Punkt
1.685 hm
Tiefster Punkt
567 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.