Neue Traunsteiner Hütte über Schecksattel
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Auch von Norden her ist die Hochfläche der Reiteralpe relativ leicht zu erreichen. Der Schrecksattel bietet – trotz seines Namens – einen leichten Durchstieg durch die von unten kompakt erscheinende Felswand.
- Oberjettenberg - Schrecksattel - (Neue) Traunsteiner Hütte
- 3,5 Std. (bis Schrecksattel 3 Std., weitere 30 Min. zur Traunsteiner Hütte)
- Abstieg 2,5 Std
Autorentipp
Kulinarischer Tipp: Saftige Wildkräuter für hausgemachtes Bärlauchpesto oder für die Teesorten „Berghex“ und „Bergfex“ werden von den Wirtsleuten selbst auf der Reiteralm gesammelt. Tipp: Geführte Kräuterwanderungen – Informationen an der Traunsteiner Hütte.
Einkehrmöglichkeiten
Die Neue Traunsteiner Hütte auf der Reiter AlmSicherheitshinweise
Im Norden des Plateaus der Reiter Alm befindet sich ein Gebirgsübungsplatz der Bundeswehr. kurzfristige Wegsperrungen sind jederzeit möglich!Weitere Infos und Links
Bergtouren in den Berchtesgadener Alpen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz nahe der Bundeswehr Seilbahn führt die Teerstraße bis vor dem oberen Tor des Militärischen Bereichs, von wo ein Kiesweg nach rechts leitet. Nach rund 1½ Std. passieren wir eine kleine Lichtung mit Bänken. Der Pfad wird nun immer mehr zum Steig und führt uns in steilen Serpentinen direkt vor eine Felswand. Wir queren unterhalb der Felsen, vorbei an einer im Fels angebrachten Marienstatue. Über einen felsigen Stufenweg gelangen wir dann in wenigen Minuten zum Schrecksattel. Hier sind eine große, hölzerne Christusstatue sowie viele kleine Marterl (für verstorbene Heeres-Bergführer) zu bestaunen. Nach einer weiteren ½ Std. stehen wir dann endlich – stets auf einem breitem Weg meist leicht bergab gehend – vor der Neuen Traunsteiner Hütte.
Tipp für eine Tagesbergtour: Gipfelbesteigung weiter zum Weitschertkopf plus 1 Std. Aufstieg einzurechnen
Abstieg auf dem Anstiegsweg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 841 - Hauptbahnhof Berchtesgaden Richtung Bad Reichenhall, über Hallthurm bis Haltestelle "Bahnhof Bad Reichenhall". Dann umsteigen in Buslinie 828 - Bad Reichenhall - Unterjettenberg - Schneizlreuth bis Haltestelle "Unterjettenberg." Von hier aus ca. 30 Minuten (3,8 km) Fußmarsch bis zum Ausgangspunkt der Tour.
Anfahrt
Von Bad Reichenhall kommend Richtung Schneizlreuth: Der B21 in Richtung Innsbruck/Lofer folgen, vorbei an der Predigtstuhlbahn und dem Saalachsee. In Unterjettenberg links in Richtung Ramsau - Wachterl abbiegen. Dem Streckenverlauf ungefähr 2 km folgen und dann rechts abbiegen zum Parkplatz nahe der Bundeswehrseilbahn.
Von Berchtesgaden kommend über Ramsau: Berchtesgaden Richtung Ramsau verlassen und den Ort Engedey durchfahren. Nach ca. 6 km bei dem zur linken gelegenen Fußballplatz Ramsau dem Straßenverlauf der Deutschen Alpenstraße (B305) geradeaus über Ramsau-Schwarzbachwacht folgen. Kurz vor Unterjettenberg in markanter Rechtskurve links ab zum Parkplatz nahe der Bundeswehr Seilbahn.
Parken
Parkplatz nahe der Bundeswehr Seilbahn/Militäranlage
Oberjettenberg 1; 83458 Oberjettenberg
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen