Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rinnkendl-Steig, Königssee

· 15 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Holzbrücke im Rinnkendlsteig
    Holzbrücke im Rinnkendlsteig
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Rinnkendl-Steig, Königssee
Landschaftlich reizvoller, aussichtsreicher Bergsteig von St. Bartholomä nach Kühroint mit imposantem Tiefblick auf den Königssee. Die Seilversicherungen konzentrieren sich auf den oberen Teil des Rinnkendlsteiges.
mittel
Strecke 11 km
6:00 h
821 hm
809 hm
1.417 hm
598 hm
Schwieriger, stellenweise versicherter Bergsteig (KS 1), der von Sankt Bartholomä am Königssee an den Ostabstürzen des Kleinen Watzmanns entlang zur Hochfläche der Kührointalm führt. Der Rinnkendlsteig stellt den anspruchsvollsten, aber auch lohnendsten Anstieg zur Kührointhütte dar. Auf dem, an mehreren Stellen versicherten Steig, mit seinen schönen Tiefblicken auf den Königssee, herrscht stellenweise Steinschlaggefahr. Er führt größtenteils durch die Kernzone des Nationalparks Berchtesgaden.

Autorentipp

Der kurze Abstecher zum Aussichtpunkt Archenkanzel (5 Minuten)

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 24.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.417 m
Tiefster Punkt
598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 50,13%Pfad 49,66%Unbekannt 0,18%
Naturweg
5,5 km
Pfad
5,5 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Die Grünsteinhütte
Die Kühroint-Alm am Watzmann

Sicherheitshinweise

Auf dem an mehreren Stellen versicherten Steig herrscht stellenweise Steinschlaggefahr!

Weitere Infos und Links

Der Rinnkendlsteig am Königssee

Start

St. Bartholomä, Königssee (598 m)
Koordinaten:
DD
47.543520, 12.972260
GMS
47°32'36.7"N 12°58'20.1"E
UTM
33T 347412 5267558
w3w 
///innerhalb.ihren.verkleidung

Ziel

Seelände, Königssee

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Königssee in Richtung See zur Schiffabfahrt. Mit dem Schiff über den Königssee nach St. Bartholomä und hinter der Kirche dem breiten Wanderweg bis in eine Bucht folgen. Hier auf dem Weg 443 anfangs in weiten Kehren durch den steilen Bergmischwald aufsteigen. Oberhalb der Waldgrenze wendet sich der Steig nach rechts und überwindet mit einigen versicherten Passagen die Felsbereiche. Nach einer langen, ausgesetzten Querung und einem letzten Anstieg durch eine Rinne erreicht man die Hochfläche. Von bis zur bewirtschafteten Kührointhütte. Der weitere Abstieg führt durch den Wald zur Grünsteinhütte und von dort hinab nach Königssee.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Buslinie 841 - Bad Reichenhall Richtung Jennerbahn, über Bushaltestelle "Hauptbahnhof Berchtesgaden" bis Bushaltestelle "Königssee".

Buslinie 842 - Berchtesgaden Richtung Jennerbahn, über Schönau bis Bushaltestelle "Königssee".

Anfahrt

Vom Hauptbahnhof Berchtesgaden kommend Richtung Königssee: Den Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden an der beschilderten Ausfahrt nach Königssee verlassen. Anschließend der Königsseer Straße geradeaus bis zum Großparkplatz folgen.

Von Schönau am Königssee: Der Beschilderung Richtung Königssee folgen, am Freibad zur linken vorbei und dem Straßenverlauf weiter folgen. Zwischen Tankstelle und McDonald's befindet sich die Einfahrt auf den Großparkplatz.

Parken

Parkplatz Königssee, Schönau am Königssee

Koordinaten

DD
47.543520, 12.972260
GMS
47°32'36.7"N 12°58'20.1"E
UTM
33T 347412 5267558
w3w 
///innerhalb.ihren.verkleidung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

DAV BY 21 Nationalpark Berchtesgaden

Ausrüstung

Unbedingt festes Schuhwerk!

Fragen & Antworten

Frage von Miriam Hammer · 27.05.2022 · Community
Hallo, der Steig war ja aufgrund von Unwetterschäden länger gesperrt. Ist er denn nun wieder offiziell geöffnet und begehbar?
mehr zeigen
Antwort von Markus L.  · 27.05.2022 · Community
In der Karte ist zumindest keine Sperrung eingetragen (so wie bei den Wegen zum Grünstein und Kühroint). So denke ich der ist begehbar.

Bewertungen

4,9
(15)
Markus Moll
05.03.2023 · Community
Super Tour Jederzeit wieder
mehr zeigen
Sarah P. 
09.06.2021 · Community
Sehr schöne Tour, vor allem der Teil über den Rinnkendlsteig. Unbedingte Weiterempfehlung! Wenn man etwas Kondition mitbringt, und vor allem trittsicher und schwindelfrei ist, ist der Weg gut zu machen - und macht dann vor allem auch im oberen Teil richtig Spaß. Ich würde empfehlen, zeitig aufzubrechen und eines der ersten Boote zu nehmen. Sonst kann es an beliebten Tagen an der Anlegestelle sehr voll werden. Daher finde ich auch die hier beschriebene Richtung empfehlenswert, man ist so später nicht mehr auf das Boot angewiesen. Die Archenkanzel lohnt sich als Abstecher, außerdem eine Einkehr auf der Kührointhütte.
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2021
Foto: Sarah P., Community
Foto: Sarah P., Community
Foto: Sarah P., Community
Foto: Sarah P., Community
Roxana Bänsch
20.10.2020 · Community
Einfach nur eine wunderschöne Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2020
Foto: Roxana Bänsch, Community
Foto: Roxana Bänsch, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 15

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
821 hm
Abstieg
809 hm
Höchster Punkt
1.417 hm
Tiefster Punkt
598 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.