Seehorn Überschreitung
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Der lange Weg zur Kallbrunnalm kann mit dem Mountainbike erfolgen. Oder mit dem Almerlebnisbus.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Kallbrunnalm & JausenstationAlpengasthof Hirschbichl
Die Bindalm
Sicherheitshinweise
Im Abstieg von der Kematenschneid zur Hochwies können bis in den Sommer hinein noch Altschneefelder den Weg erschwerenWeitere Infos und Links
Tourenbericht Seehorn BergtourStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunt der Bergtour aufs Seehorn ist die Kallbrunnalm. Den langen Weg zum Ausgangspunkt überwinde ich mit dem E-Bike, so kann ich Zeit und Kraft sparen. Auf der Kallbrunnalm deponiere ich das Rad und folge dem Wegweiser Richtung Seehorn. 3 Stunden sind’s laut Beschilderung zum Gipfel. Der Weg führt über die Almfläche in den Wald und in angenehmer Steigung bergauf. Auf 1.779 Metern Höhe, ziemlich genau auf halber Strecke zum Gipfel liegt in einer Senke der tiefgrüne und fast kreisrunde Sehornsee.
Nach dem See geht’s am rechten Seeufer entlang weiter. Jetzt wird der Weg merklich steiler. Durch Latschen und über Felsen gewinnt man rasch an Höhe. Eine steile Felsstufe erfordert sogar mal ein beherztes Zupacken der Hände. Oberhalb der Felspassage wartet noch ein kleines Schneefeld auf seine Überquerung. Nach einem Wiesenhang erreicht man den sanft ansteigenden Gipfelhang, der von einem weithin sichtbaren Gipfelkreuz gekrönt wird. Die letzten Meter des Aufstiegs erfolgen an der rechten Flanke des Seehorns, die steil ins Dießbachtal abfällt und den Blick ins Steinerne Meer freigibt. Direkt gegenüber erhebt sich der Große Hundstod.
Der Abstieg über die Kematenschneid ist anspruchsvoll, aber problemlos. Im weiteren Weg hinab zur Hochwies kann bis in den Sommer hinein noch Schnee liegen. Die Hochwies zwischen Hundstod und Seehorn ist landschaftlich ein absolutes Highlight.
Der weitere Abstieg erfolgt entlang des Dießbachs. Bis zur Talstation der Materialseilbahn zum Ingolstädter Haus ist der Weg ein schmaler Steig, danach wird er zu einem breiteren Fahrweg, Der Dießbachstausee bildet dann den Schlusspunkt der Seehorn Bergtour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RVO Bus 845 Ramsau Hintersee
Almerlebnisbus vom Hintersee bis Haltestelle Kallbrunnalm
Anfahrt
Klausbachhaus, Infostelle Nationalpark Berchtesgaden
Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
Parken
kostenpflichtiger Wanderparkplatz Hintersee, RamsauKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, da stellenweise felsiger Untergrund!Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen