Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Speik-Rundweg

· 3 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderzentrum Bayerisch Gmain
    Wanderzentrum Bayerisch Gmain
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 800 700 600 500 5 4 3 2 1 km
Durch urnatürliche Schluchten des Lattengebirges
mittel
Strecke 5,6 km
2:35 h
271 hm
271 hm
836 hm
565 hm
Vom WZ 8 dem rechten der beiden sandgebundenen Wege folgen. Zunächst flach, dann ansteigend geht es vorerst dem Wald-Idyll-Pfad entlang in Richtung des Weißbachtales, weiter oben „Speik“ genannt. Bei einer Brücke über den Bach wird der Weg steiler, das Gelände alpiner. Ungemein reizvoll ist die Wanderung entlang des Gebirgsbaches, vorbei an kleinen Klammen, Wasserfällen und Gumpen. Bei einem breiten Kiesbett jenseits einer Wehranlage endet in einem urgewaltigen Felsenrund („Speik“) das begehbare Tal. Weiter führt der Rundweg auf der anderen Schluchtseite zunächst absteigend, dann ansteigend zum Quellgebiet des Weißbaches. Beim Zusammenfluss von Weißbach und Speikbach schließt sich die Runde. Abstieg wie Aufstiegsweg.

Autorentipp

 Die alpine Landschaft und Flora entlang des Gebirgsbachs ist spektakulär

Profilbild von Ralph Sommer
Autor
Ralph Sommer
Aktualisierung: 29.01.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
836 m
Tiefster Punkt
565 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gebirgssteig in alpiner Umgebung, Trittsicherheit erforderlich

Weitere Infos und Links

#Atemwandern, #Genusswandern

Start

Bayerisch Gmain, Wanderzentrum Bergkurgarten (565 m)
Koordinaten:
DD
47.716100, 12.898280
GMS
47°42'58.0"N 12°53'53.8"E
UTM
33T 342366 5286886
w3w 
///einfach.jederzeit.geschick

Ziel

Bayerisch Gmain, Wanderzentrum Bergkurgarten

Wegbeschreibung

Vom WZ 8 dem rechten der beiden sandgebundenen Wege folgen. Zunächst flach, dann ansteigend geht es vorerst dem Wald-Idyll-Pfad entlang in Richtung des Weißbachtales, weiter oben „Speik“ genannt. Bei einer Brücke über den Bach wird der Weg steiler, das Gelände alpiner. Ungemein reizvoll ist die Wanderung entlang des Gebirgsbaches, vorbei an kleinen Klammen, Wasserfällen und Gumpen. Bei einem breiten Kiesbett jenseits einer Wehranlage endet in einem urgewaltigen Felsenrund („Speik“) das begehbare Tal. Weiter führt der Rundweg auf der anderen Schluchtseite zunächst absteigend, dann ansteigend zum Quellgebiet des Weißbaches. Beim Zusammenfluss von Weißbach und Speikbach schließt sich die Runde. Abstieg wie Aufstiegsweg.

 

WZ 8 – Maisweg (Wald-Idyll-Pfad) – Weißbachtal – Talschluss („Speik“) – Rundweg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn/BLB:
S3/S4 Berchtesgaden <> Freilassing: Ausstieg Bayerisch Gmain, vom Bahnhofsvorplatz gehts es gerade aus auf der Oberen Bahnhofsstraße bis zur Einmündung auf die Lattenbergstraße. Straße queren und 30 Meter rechts in Richtung des ehemaligen Lattenbergstüberl gehen und dort links in die Alpentalstraße gehen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

BUS:
Bus 180 / Bad Reicehnhall <> Salzburg und Bus 841 Bad Reichenhall <> Jennerbahn: Ausstieg Bayerisch Gmain Brücke

Gehen Sie über die Bahnbrücke und folgen der Lattenbergstraße bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.
örtliche Busfahrpläne:
http://www.stadtwerke-bad-reichenhall.de/index.php?id=verkehr&sid=auskunft

Zwischen Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain fahren Sie ob Bus oder Bahn (nur Züge der BLB) mit unserer Gastkarte kostenlos!

Anfahrt

aus Richtung München/Salzburg/Lofer/Inzell:

Fahren Sie nach Bad Reichenhall. Folgen Sie der B20 bzw B21 bis Abfahrt Bad Reichenhall Stadtzentrum. Folgen Sie der Beschilderung B20 in Richtung Berchtesgaden. Verlassen Sie Bad Reichenhall und halten sich weiter 900m auf der B20. Am Ortseingang Bayerisch Gmain biegen Sie nach links ab und überqueren die Bahnbrücke und folgen der Lattenbergstraße bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

Aus Richtung Berchtesgaden /Großgmain:

Folgen Sie der B20 bis Sie kurz vor Ortsausgang auf Höhe Einkaufsmarkt (rechte Seite) nach links abbiegen und über die Bahnbrücke in die Lattenbergstraße einbiegen. Dem Straßenverlauf folgen bis Sie nach rechts in die Alpentalstraße, am ehemaligen Lattenbergstüberl, einbiegen. Der Straße folgen Sie bis zu deren Ende am Wanderzentrum.

Parken

Parkplätze stehen am Wanderzentrum zur Verfügung.

GPS: 47.715867,12.898456

Koordinaten

DD
47.716100, 12.898280
GMS
47°42'58.0"N 12°53'53.8"E
UTM
33T 342366 5286886
w3w 
///einfach.jederzeit.geschick
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Diese Tour entstammt dem neuen Wanderführer (1. Auflage 2013) aus dem Plenk Verlag: "Atemwandern Genusswandern im Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain". Die 60 schönsten Tal- und Bergwanderungen mit Atemübungen, Wanderkarte 1:25.000 und GPS-Daten kostenfrei zum Download. ISBN-10: 3940141933 ISBN-13: 978-3940141934 Erhältlich in Ihrer örtlichen Tourist-Information in Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain, direkt beim Verlag unter www.plenk-verlag.com sowie deutschlandweit im Buchhandel.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Ch So
17.04.2022 · Community
einfach atemberaubend!!
mehr zeigen
Gemacht am 17.04.2022
Helge Schmidt 
10.09.2018 · Community
Top Tour, landschaftlich sehr beeindruckend.
mehr zeigen
Foto: Helge Schmidt, Community
Veronika Eskin
04.08.2018 · Community
Wunderschöne Tour!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
2:35 h
Aufstieg
271 hm
Abstieg
271 hm
Höchster Punkt
836 hm
Tiefster Punkt
565 hm
Rundtour geologische Highlights Flora versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.