Untersberg (Gern-Stöhrhaus-Scheibenkaser-Gern)
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Sage erzählt, dass Kaiser Karl mit seinen Zwergen noch heute im Untersberg regiere. Dies liegt wohl am wertvollen Marmor und an den vielen Höhlen. Auch der Mythos mit den Zwergen lässt sich leicht erklären: Feld- und bauarbeiter früherer Jahrhunderte sind gelegentlich auf römische Ruinen gestoßen und deuteten die Kanäle der römischen Fußbodenheizungen als Gänge geheimsnisvoller zwerge
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Das Stöhrhaus auf dem UntersbergSicherheitshinweise
Bitte auf keinen Fall durch das Mittagsloch absteigen: Kletterstellen!Weitere Infos und Links
Das StöhrhausStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern von Hintergern Richtung Kaltwasser Diensthütte, biegen dort in den Stöhrweg und steigen, zuerst am Fuß der Almbachwand, später in weiten Serpentinen, bis zum Stöhrhaus auf. Nach Norden streckt sich hier kilometerweit das karstige Hochplateau, während vor uns die legendäre Untersberg-Südwand 400 m in die Tiefe stürzt. Etwas östlich zieht sich der Berchtesgadener Hochthronsteig senkrecht durch den Fels. Für den Rückweg wählen wir die Route über den Scheibenkaser. Bei der Theresienklause können wir entweder durch die Almbachklamm zur Kugelmühle absteigen oder nach einem kurzen Gegenanstieg nach Hintergern zurückkehren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RVO Linie 837 Berchtesgaden - Maria Gern - HintergernParken
Parkplatz Hintergern, Maria GernKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen