Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Watzmann Hocheck

· 3 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stubenalm
    Stubenalm
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Watzmann Hocheck
Der Watzmann, mit 2.713 m der zweithöchste Berg Deutschlands, überragt die Region und ist ihr kraftvolles Sinnbild. 
schwer
Strecke 18 km
13:00 h
1.955 hm
1.955 hm
2.651 hm
631 hm
Der Weg bis zum Watzmannhaus auf 1.915 m ist anspruchsvoll. Deshalb empfiehlt sich eine Übernachtung, wenn die gesamte Tour bewältigt werden möchte. Auf das Watzmannhaus folgt der teilweise versicherte Anstieg über den Gipfelrücken des Hochecks zum 2.651 Meter hohen Gipfel.

Autorentipp

Eine Übernachtung im Watzmannhaus kann die Tour erleichtern, bitte unbedingt vorher reservieren.
Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 08.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Watzmann Hocheck, 2.651 m
Tiefster Punkt
Wimbachbrücke, 631 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,03%Schotterweg 2,10%Naturweg 51,85%Pfad 28,34%Pfadspur 17,67%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
9,4 km
Pfad
5,1 km
Pfadspur
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Die Stubenalm
Mitterkaseralm am Watzmann
Das Watzmannhaus

Sicherheitshinweise

Bitte unbedingt beachten: Die Unterstandshütte auf dem Hocheck ist nur für Notfälle. Auf keinen Fall hier übernachten!

Start

Wimbachbrücke (631 m)
Koordinaten:
DD
47.601984, 12.924661
GMS
47°36'07.1"N 12°55'28.8"E
UTM
33T 344004 5274150
w3w 
///klugen.oberarm.abhebst

Ziel

Wimbachbrücke

Wegbeschreibung

Der Weg bis zum Watzmannhaus auf 1.915 m ist anspruchsvoll. Deshalb empfiehlt sich eine Übernachtung, wenn die gesamte Tour bewältigt werden möchte. Auf das Watzmannhaus folgt der teilweise versicherte Anstieg über den Gipfelrücken des Hochecks.

Koordinaten

DD
47.601984, 12.924661
GMS
47°36'07.1"N 12°55'28.8"E
UTM
33T 344004 5274150
w3w 
///klugen.oberarm.abhebst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte BY 21 Nationalpark Berchtesgaden

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Andi Ott
07.10.2020 · Community
Haben die Tour als Zweitagestour gemacht. Erster Tag: Anreise + Aufstieg Watzmannhaus, Zweiter Tag: Aufstieg Hocheck + Abstieg Wimbachbrücke. Für sportliche Leute ist die Tour locker machbar. Wer noch das Stück zur Mittelspitze gehen will, sollte ein Klettersteigset mitnehmen, denn das Stück auf dem Grat ist ein sehr ausgesetztes Kletterstück und hat mit Wandern nichts mehr zu tun. Generell ist der Grat nur für erfahrene Alpinisten geeignet - es geht direkt ab dem Grat an der Ostwand immerhin 1.800m abwärts. Das ist nicht zu unterschätzen!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18 km
Dauer
13:00 h
Aufstieg
1.955 hm
Abstieg
1.955 hm
Höchster Punkt
2.651 hm
Tiefster Punkt
631 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.