Zwieselalm Bergtour
Bergtour
· Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Über den Dächern Bad Reichenhall.
schwer
Strecke 15,8 km
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die RupertusTherme. Weiter geht's über die Nonner Au und die Fischzucht in Richtung Zwieselalm. Von hier genießen wir einen schönen Ausblick auf die Berchtesgadener Alpen und in das Talbecken von Bad Reichenhall. Besonders die Strecke zwischen Zwieselalm und der Bartlmahd erfordern Trittsicherheit. Auf dem weiteren Rückweg passieren wir die Padingeralm, an der ebenfalls eine wunderbare Aussicht auf uns wartet. Nach einer Rast geht's weiter zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Die privat geführte Zwieselalm ist ab Mitte Mai in den Sommermaonaten an den Wochenenden geöffnet, sofern es das Wetter zulässt

Autor
Ralph Sommer (Kur-GmbH Bad Reichenhall)
Aktualisierung: 27.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.379 m
Tiefster Punkt
461 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
4,5 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
6,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Die Zwieselalm und das Kaiser-Wilhelm-HausSicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlich!Weitere Infos und Links
Bergtour zur ZwieselalmStart
Rupertus Therme, Bad Reichenhall (465 m)
Koordinaten:
DD
47.730869, 12.871942
GMS
47°43'51.1"N 12°52'19.0"E
UTM
33T 340435 5288581
w3w
///brotkorb.schlau.meldet
Ziel
Rupertus Therme, Bad Reichenhall
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Bergtour in der Kurfürstenstraße Bad Reichenhall, queren in nördlicher Richtung zuerst die Bundesstraße B20/21, auch Loferer Straße, und danach die Saalach und wandern nun links durch die Nonner Au in Richtung Südwesten. Am Ende unseres Weges treffen wir am Sportplatz von Nonn auf die Nonner Straße, queren diese und wandern auf der Von-Martius-Straße weiter. Diese geht in einer Rechtskurve in die Fischzuchtstraße über, passiert eine solche Anlage und mündet hinter einer Linkskurve in die Straße „Bruckthal". Dieser folgen wir an einigen Weilern vorbei aufwärts. Hinter Schwaiger, dem letzten Gehöft an dieser Straße, verläuft der Weg in einer Linkskurve an der nordöstlichen Flanke des Siebenpalvens entlang und steigt dann an seinen Hängen steil an. So gelangen wir durch den Wald bis fast an die Angerlholzstube, biegen aber kurz vorher an einem Wegstern halbrechts ab. Der Weg führt uns, den Gipfel des Jochbergecks linker Hand und den Listsee rechterhand, in Richtung Bürgleck hinauf. Zwei breitere Wege müssen gequert werden, bevor wir erneut auf einen Weg treffen, diesem ein kurzes Stück geradeaus folgen und ihn bei nächster Gelegenheit nach rechts wieder verlassen. Im Zickzack geht es nun das letzte Stück aufwärts zur herrlich auf einer Lichtung gelegenen Zwieselalm. Von der in den Sommermonaten bewirtschafteten Schutzhütte haben wir einen schönen Ausblick auf die Berchtesgadener Alpen und in das Talbecken von Bad Reichenhall. Nach unserer Rast gehen wir ein kleines Stück des Weges zurück, halten uns bei nächster Gelegenheit links und wandern nun auf steinigen Wegen, die Trittsicherheit erfordern, in östliche Richtung. Dabei sehen wir linkerhand zuerst den Gipfel des Zennokopfs, dann die Roßkarscharte und schließlich den Hendelbergskopf. Hier befinden wir uns nun auf den Wiesen der Bartlmahd und steigen an ihrem Rand steil entlang eines Geröllfeldes hinab. Am unteren Ende des Geröllfeldes folgen wir nicht dem Weg am Hang entlang in Richtung Westen, sondern biegen links in einen weiter abfallenden Weg ein, der schließlich auf die Fahrstraße oberhalb der Padingeralm trifft. Unterhalb der Alm verlassen wir die Fahrstraße nach halbrechts und es geht im Zickzack hinunter zum Buchhof. Die Straße dort führt uns linkerhand in den Weiler Berer und zum Kurhaus. Dort halten wir uns schräg links, queren auf einem kleinen Pfad den Seebach und wandern durch die Nonner Au in Richtung Bad Reichenhall. Schließlich treffen wir auf die Route vom Hinweg, queren die Saalach und die Bundesstraße B20/21 und erreichen wieder unseren Ausgangspunkt nahe der RupertusTherme.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bad Reichenhall, weiter mit der Stadtbuslinie 4 zur Haltestelle P+R P5 an der KurfürstenstraßeAnfahrt
A8 bis Ausfahrt Bad Reichenhall, weiter über die B20/21 nach Bad Reichenhall. Vom Ortszentrum Bad Reichenhall Richtung Thumsee abbiegen und an der nächsten Möglichkeit rechts abbiegen. Der Loferer Straße bis zur RupertusTherme folgen, welche sich auf der rechten Straßenseite befindet.Parken
P+R P5 in der Kurfürstenstraße nahe RupertusThermeKoordinaten
DD
47.730869, 12.871942
GMS
47°43'51.1"N 12°52'19.0"E
UTM
33T 340435 5288581
w3w
///brotkorb.schlau.meldet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, eventuell Teleskopstöcke.Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.085 hm
Abstieg
1.085 hm
Höchster Punkt
1.379 hm
Tiefster Punkt
461 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen