Grünstein Klettersteig
Moderner Sportklettersteig, der in drei möglichen Varianten mit homogener Schwierigkeitsverteilung (kurze Gehpassagen) auf den aussichtreichen Grünstein führt.
mittel
6,8 km
5:00 h
699 hm
751 hm
Der Grünstein Klettersteig ist ein moderner Sportkletterstieg, der in vier möglichen Varianten mit homogener Schwierigkeitsverteilung (kurze Gehpassagen) vom Einsteig oberhalb der Kunsteisbahn am Königssee auf den aussichtsreichen Grünstein führt. Der Klettersteig ist während der Wintermonate von Anfang November bis Ende März (witterungsabhängig) gesperrt!
Autorentipp
Eine Einkehr in der Grünsteinhütte, etwas unterhalb des Gipfels, ist obligatorisch!
Schwierigkeit
B/C
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Grünstein, 1.299 m
Tiefster Punkt
602 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
300 m,
1:00 h
Wandhöhe
400 m
Kletterlänge
670 m,
2:30 h
Abstieg
700 m,
2:00 h
Einkehrmöglichkeit
Seerestaurant EchostüberlDie Grünsteinhütte
Sicherheitshinweise
Kein Notausstieg vorhanden!
Der Klettersteig ist während der Wintermonate von Anfang November bis Ende März (witterungsabhängig) gesperrt!
Weitere Infos und Links
www.klettersteig-gruenstein.deStart
Kunsteisbahn am Königssee (604 m)
Koordinaten:
DG
47.592240, 12.987270
GMS
47°35'32.1"N 12°59'14.2"E
UTM
33T 348682 5272943
w3w
///staub.datenbank.lehnt
Ziel
Kunsteisbahn am Königssee
Wegbeschreibung
Der Grünstein-Klettersteig führt in mehreren Varianten auf den Gipfel. So finden sowohl erfahrene Klettersteig-Geher wie auch Anfänger im Fels den passenden Weg durch die steilen Felswände oberhalb des Königssees.
- Der "Isidor-Steig": Er ist der leichteste der drei Steige und nicht durchgehend steil, durchläuft aber immer wieder steile Wandbereiche. Dazwischen sind auch grasige Abschnitte zu begehen, die aber laut Erbauern ebenfalls Genuss versprechen. Schließlich lässt sich gerade in den einfacheren Passagen die grandiose Aussicht hinunter zum Königssee und hinauf zum Watzmann am besten genießen. Benannt ist der Klettersteig nach dem Schönauer Isidor Grassl (Grünauerer), der bereits vor längerer Zeit auf ähnlicher Trasse eine teils per dünnem Stahlseil markierte Tour eröffnet hatte.#
- Die "Variante": Schwierigkeitsgrad D
- Die "Räuberleiter": Die Räuberleiter führt im oberen Teil des Grünsteigs unter der Hängebrücke in die Variante, die wiederum an der Hängebrücke im Isidor-Steig mündet. Schwierigkeitsgrad D/E
- Die "Intersport-Renoth-Gipfelwand: Seit Sommer 2013 gibt es eine weitere Ausstiegmöglichkeit: Die "Intersport-Renoth-Gipfelwand" kurz unterhalb des Gipfels muss stellenweise überhängend im Schwierigkeitsgrad D+ bis E durchklettert werden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 841 - Bad Reichenhall Richtung Jennerbahn, über Bushaltestelle "Hauptbahnhof Berchtesgaden" bis Bushaltestelle "Königssee".Buslinie 842 - Berchtesgaden Richtung Jennerbahn, über Schönau bis Bushaltestelle "Königssee".
Anfahrt
Vom Hauptbahnhof Berchtesgaden kommend Richtung Königssee: Den Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden an der beschilderten Ausfahrt nach Königssee verlassen. Anschließend der Königsseer Straße geradeaus bis zum Großparkplatz folgen.Von Schönau am Königssee: Der Beschilderung Richtung Königssee folgen, am Freibad zur linken vorbei und dem Straßenverlauf weiter folgen. Zwischen Tankstelle und McDonald's befindet sich die Einfahrt auf den Großparkplatz.
Parken
Parkplatz KönigsseeKoordinaten
DG
47.592240, 12.987270
GMS
47°35'32.1"N 12°59'14.2"E
UTM
33T 348682 5272943
w3w
///staub.datenbank.lehnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Bergverlag Rother
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Klettergurt, Klettersteig-Set, Helm, Klettersteig-HandschuheStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen