Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Schützensteig auf den kleinen Jenner

· 2 Bewertungen · Klettersteig · Schönau am Königssee · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schützensteig | Jenner Klettersteig
    Schützensteig | Jenner Klettersteig
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Schützensteig auf den kleinen Jenner
Der Schützensteig  Klettersteig auf den Kleinen Jenner ist für Familien geeignet
geöffnet
leicht
Strecke 1,6 km
2:00 h
208 hm
209 hm
1.789 hm
1.581 hm
Leichter und landschaftlich schöner Klettersteig, der mit schönen Ausblicken auf den Königssee und die umliegenden Berchtesgadener Berge von Norden auf den Gipfel des Kleinen Jenners führt. Der Schützensteig kann grundsätzlich auch mit Kindern begangen werden, da beim Bau darauf geachtet wurde, das Sicherungsseil nicht zu hoch anzubringen und der Steig über längere Strecken in Querungen verläuft. Dennoch sollten die Eltern für eine zusätzliche Sicherung der Kinder sorgen. Im Sommer 2015 ist eine Verlängerung des Steiges geplant, diese Einstiegsvariante dürfte schwerer (C) als der restliche Steig sein.

Autorentipp

Von der Bergstation am Jenner erreicht man in nur 20 Min. den Einstieg. Danach geht es durch die Wand des Kleinen Jenners mit ständigem Blick auf den Watzmann und in das Berchtesgadener Tal.
Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
A/B leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Jenner Bergstation, 1.789 m
Tiefster Punkt
Einstieg Schützensteig, 1.581 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
100 m, 0:30 h
Wandhöhe
150 m
Kletterlänge
330 m, 1:30 h

Wegearten

Schotterweg 63,29%Naturweg 0,19%Pfad 22,44%Klettersteig 14,06%
Schotterweg
1 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,4 km
Klettersteig
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jenneralm

Sicherheitshinweise

Der Klettersteig am Jenner mit der Schwierigkeit A – B ist bestens geeignet für Einsteiger und Familien, da das Seil relativ niedrig befestigt wurde.

Weitere Infos und Links

Klettersteig e.V

Start

Jennerbahn Talstation (1.789 m)
Koordinaten:
DD
47.576195, 13.024382
GMS
47°34'34.3"N 13°01'27.8"E
UTM
33T 351427 5271089
w3w 
///rezept.roggen.rezept

Ziel

Jennerbahn Talstation

Wegbeschreibung

Für den Zustieg zum Schützensteig am Jenner bieten sich zwei Varianten an. Achtung: Während der Bauphase der neuen Jennerbahn gibt es nur Variante 2 als Zustieg zum Schützensteig:

  1. Die angenehmste Zustiegsmöglichkeit beginnt an der Bergstation der Jenner-Bergbahn (1802 m, Auffahrt mit der Seilbahn von Königssee). Auf  breit ausgebauten Weg linkshaltend über den Jennergrat zum Startplatz der Gleitschirmflieger, 1675 m, oberhalb des Kleinen Jenners (20 Min.) absteigen. Nach links zu einem kleinen Sattel am Fuß des Gipfelaufbaus des Kleinen Jenners hinab (Rastbank und Infotafel Klettersteig). Hier nach Norden haltend auf schmalem Waldsteig durch den lichten Wald zum Einstieg absteigen. Nach ca. 200 Metern wird der Notausstieg erreicht, hier kann bereits für eine kürzere Variante des Klettersteigs eingestiegen werden. Nach weiteren 100 m in nördl. Richtung wird der eigentliche Einstieg erreicht (30 Min.).
  2. Die zweite, längere Aufstiegsvariante führt vom Parkplatz Hinterbrand, 1130 m, auf dem Königsweg in Richtung Jennerbahn-Mittelstation. Bei Erreichen des Skigebiets ergeben sich zwei Möglichkeiten. Entweder über den steilen Steig entlang der Krautkaser-Piste aufsteigen. Oder dem Fahrweg geradeaus zur Mittelstation und weiter in Richtung Mitterkaser weitausholden bis oberhalb der Bergstation der Krautkaser-Sesselbahn folgen. Den kürzesten Zugang stellt der Aufstieg über den Krautkaserhang dar. Oberhalb der Bergstation führt der Fahrweg über den sog. Hohlweg, 1445 m, weiter in den Kessel des Mitterkaser (bew.). In der Folge rechtshaltend zum Jennergrat und bis zum Gleitschirmstartplatz weiter. Hier führt ein breiter Weg nach rechts abwärts in einen kleinen Sattel unterhalb des Kleinen Jenners (Informationstafel, Rastbahnk) und einem Steig rechts abwärtsfolgend zum Beginn des Klettersteigs (1 ½ - 2 Std.).

Der Jenner Klettersteig: Vom Einstieg der Seilversicherung folgend zunächst auf Bändern einige Meter abwärts zu einer Felseinbuchtung, die mit einer Seilbahn (Flying Fox) überwunden werden kann. Der Flying Fox kann aber auch einfach umgangen werden (A). Dahinter weiter, zum Teil ausgesetzt, über Bänder und einer Felsquerung (A/B) zu einer weiteren, größeren Felseinbuchtung, die mit einer Hängebrücke überwunden wird. Am Ende der Hängebrücke befindet sich der Notausstieg. Der Schützensteig folgt weiter einem grasigen Band und führt über einige steileren Felsabschnitten hinweg auf ein Köpfl. Vom Köpfl leicht abwärts und steil hinauf anschließend den Seilversicherungen folgend den Gipfelaufschwung des Kl. Jenners auf seiner SW-Seite umrundend zum Gipfelgrat. Über diesen schmalen Felsgrat, an dem „Bürgermeisterbankerl“ vorbei, hinauf zum Gipfel des Kleinen Jenners, 1694 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Buslinie 841 - Bad Reichenhall Richtung Jennerbahn, über Bushaltestelle "Hauptbahnhof Berchtesgaden" bis Bushaltestelle "Königssee".
  • Buslinie 842 - Berchtesgaden Richtung Jennerbahn, über Schönau bis Bushaltestelle "Königssee".

Anfahrt

  • Parkplatz Hinterbrand: Von Salzburg, Bad Reichenhall oder Lofer nach Berchtesgaden. Im Östlichen Ortsteil beginnt bei einer Ampel rechts die Straße zum Obersalzberg/Kehlsteinhaus. Hinauf bis zur Gedenkstätte (Beginn Busshuttel Kehlsteinhaus), dort im Kreisverkehr nach Hinterbrand und weiter bis zum Parkplatz am Ende der öffentlichen Fahrmöglichkeit.
  • Parklatz Königssee: Von Berchtesgaden der Straße zum Königssee folgen.

 

Parken

Großparkplatz am Königssee oder Parkplatz Hinterbrand

Koordinaten

DD
47.576195, 13.024382
GMS
47°34'34.3"N 13°01'27.8"E
UTM
33T 351427 5271089
w3w 
///rezept.roggen.rezept
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Klettersteigausrüstung: Helm, Gurt, Klettersteigset!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Heidi Bohak · 24.05.2023 · Community
Kann man die Ausrüstung ausleihen?
mehr zeigen
Antwort von Christiana Pfaff  · 24.05.2023 · Community
Die Ausrüstung haben wir bei Intersport in Berchtesgaden ausgeliehen. Ob man Ausrüstung direkt am Jenner ausleihen kann, kann ich nicht sagen.
1 more reply

Bewertungen

4,5
(2)
Tobias Schumann
13.09.2020 · Community
Top Klettersteig, gut für Anfänger geeignet.
mehr zeigen
Gemacht am 13.09.2020
Foto: Tobias Schumann, Community
Foto: Tobias Schumann, Community
Sven-Oliver Noeske
12.09.2018 · Community
Sehr schöner Steig für Anfänger. Macht Lust auf mehr 👍
mehr zeigen
Hängebrücke am Schützensteig
Foto: Sven-Oliver Noeske, Community
Binary Alpin 
07.07.2018 · Community
Es steht zwar weiter unten nahe Mitterkaseralm noch das der Steig gesperrt ist. War natürlich klasse, da wir am Samstag komplett alleine unterwegs waren. Der Schützensteig ist aber tatsächlich unabhängig von den Baumaßnahmen am Jenner nicht direkt im Baugebiet, begehbar und in einem guten Zustand. Also ruhig mal hoch laufen ;)
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
A/B leicht
Strecke
1,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
208 hm
Abstieg
209 hm
Höchster Punkt
1.789 hm
Tiefster Punkt
1.581 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich durchgehend seilgesichert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.