Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB: 13 - Mordaualm-Runde

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mit dem Mountainbike zur Mordaualm
    Mit dem Mountainbike zur Mordaualm
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 1400 1200 1000 800 600 400 35 30 25 20 15 10 5 km Grabenmühle Der Taubensee Mordaualm Bahnhof Berchtesgaden Bahnhof Berchtesgaden Gemeinde Bischofswiesen Pfarrkirche St. … Ramsau Strub Strub

Beliebte Radltour von Berchtesgaden über die Mordaualm nach Bischofswiesen

mittel
Strecke 35,1 km
4:30 h
822 hm
822 hm
1.192 hm
539 hm

Von Berchtesgaden geht’s auf dem Radstern-West (weißer Stern auf orangem Hintergrund) über die Strub, weiter über den Vierradweg nach Engedey und durch das malerische Bergsteigerdorf Ramsau zum Taubensee. Die Mordaualm liegt in einer Bergsenke, nur der obere Teil fordert etwas mehr Kondition. Dort lässt es sich dann in ruhiger Almwelt gut verweilen. Auf der anderen Seite geht’s anfangs über ein Schiebestrecke abwärts, über Loipl und auf dem Radstern-Nord (weißer Stern auf violettem Hintergrund) von Bischofswiesen zurück nach Berchtesgaden.

Autorentipp

Man kann die Tour auch um einen Abstecher zum Hintersee erweitern!

Profilbild von Franz Renoth
Autor
Franz Renoth
Aktualisierung: 20.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mordaualm, 1.192 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Berchtesgaden, 539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,23%Schotterweg 20,92%Naturweg 2,54%Pfad 1,17%Straße 30,12%
Asphalt
15,9 km
Schotterweg
7,3 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
0,4 km
Straße
10,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mordaualm

Sicherheitshinweise

Achtung: Schiebepassage zwischen Mordaualm und Loipl, auf keinen Fall versuchen hier abzufahren!

Weitere Infos und Links

Start

Bahnhof Berchtesgaden (538 m)
Koordinaten:
DD
47.625949, 12.999805
GMS
47°37'33.4"N 12°59'59.3"E
UTM
33T 349721 5276665
w3w 
///befestigter.gehobene.lokomotiven

Ziel

Bahnhof Berchtesgaden

Wegbeschreibung

Startpunkt der Mountainbiketour Mordaualm-Runde ist der Bahnhof Berchtesgaden oder Bischofswiesen. Über Strub und den Vierradweg führt die Tour in Richtung Ramsau. An der Kreuzung Hintermühle nehmen wir die Alte Reichenhaller Straße und radeln bei sanfter Steigung zum Taubensee.

 

Einmal rund um den Taubensee führt uns die Radltour auf der Alpenstraße zur Abzweigung Mordaualm. Auf einem Fortsweg radeln wir zur Alm, nur die letzten Meter zur Mordau sind etwas steiler. Auf dem Weiterweg ins Bischofswieser Loipl müssen wir die Bikes einmal kurz schultern oder schieben, eine kurze Passage kann nicht auf dem Rad überwunden werden.

 

Der Weg ins Tal nach Bischofswiesen führt zum großen Teil auf der Straße, nur ein kurzes Stück durch das sogenannte Unterholz führt über Kieswege. Von Bischofswiesen fahren wir dann auf dem Andreas-Fendt-Ring und am Böcklweiher vorbei nach Strub und zurück zum Bahnhof Berchtesgaden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit bus oder Bahn zum Hauptbahnhof Berchtesgaden, zentraler Busbahnhof

Anfahrt

Von der Autobahnausfahrt Bad Reichenhall auf der B20 zum Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden, dann ca. 300 auf der B305, dann links ab zum Salinenplatz; oder nur bis Bischofswiesen und dort die Tour beginnen

Von der Autobahnausfahrt Salzburg-Süd auf der B160 bis zur Staatsgrenze, dann auf der B305 über Marktschellenberg bis kurz vor dem Bahnhof Berchtesgaden, dann rechts zum Salinen-Parkplatz links der Baywa.

Von Freilassing bzw. Bad Reichenhall mit der Bahn nach Berchtesgaden bzw. Bischofswiesen

Parken

Salinen-Parkplatz hinter dem Bahnhof Berchtesgaden oder Parkplatz hinter dem Bahnhof Bischofswiesen

Koordinaten

DD
47.625949, 12.999805
GMS
47°37'33.4"N 12°59'59.3"E
UTM
33T 349721 5276665
w3w 
///befestigter.gehobene.lokomotiven
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schuhe mit denen man auch gut gehen kann wg. der Schiebepassage


Fragen & Antworten

Frage von Tobias Krobs · 25.05.2021 · Community
Auf der Tour wird von einer Tragepassage gesprochen bei der man die Räder schultern muss. Schafft man das auch mit einem ebike? Wie lange ist die Passage?
mehr zeigen

Bewertungen

4,0
(2)
Stefan Wang 
20.04.2022 · Community
Haben die Tour andersrum gemacht. Gute Entscheidung. Was vom Autor als kurze Tragepassage erwähnt wird, ist in Wirklichkeit eine lange, sehr steile und felsige Passage ca. 300m und etliche Höhenmeter. Natürlich kann man(frau) da mit einem 10KG MTB hoch. Ist meiner Meinung aber nicht zu unterschätzen. Da wir die Tour in die entgegengesetzte Richtung gemacht haben konnten wir unsere E-MTB herunterschieben. Wer die Tour so wie beschrieben mit einem E-MTB macht sollte sollte schon genügend Ausdauer, sicheren Tritt und ein paar Muckis mehr haben. Jetzt zur Tour, ich sag mal so: Es gibt schönere, sehr viel schönere!! Uns hat sie mittelmäßig gefallen. Was mir in Berchtesgadener Land aufgefallen ist, die mögen offensichtlich keine Radfahrer. Wirklich sehr viel gut befahrbare Wege sich für Bikes gesperrt. Nachja, dafür langen sie kräfig bei den Parkgebühren zu. Man muss sehr oft auf vielbefahrene Strassen ausweichen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.04.2022
Ka St
12.08.2021 · Community
Gemacht am 22.05.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
35,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
822 hm
Abstieg
822 hm
Höchster Punkt
1.192 hm
Tiefster Punkt
539 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.