Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

St. Rupert Pilgerweg Etappe 06a (Alpine Variante): Inzell-Bad Reichenhall

Pilgerweg · Chiemgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick von der Zwieselalm
    Ausblick von der Zwieselalm
    Foto: Franz Renoth, Tourenportal Berchtesgadener Land
Sankt Rupert Pilgerweg

Alpine Variante: von Inzell nach Bad Reichenhall

Inzell – Kohleralm – Zwieselalm – Listsee – Bad Reichenhall
(nicht markiert, für trittsichere, schwindelfreie Pilger bei schönem Wetter, von Juni bis Oktober – Auskunft über Schneelage Inzell oder Bad Reichenhall)

schwer
Strecke 17,9 km
7:00 h
949 hm
1.164 hm
1.505 hm
465 hm
Der St. Rupert Pilgerweg verbindet Bayern und Salzburg: Auf den Spuren des Salzheiligen Rupert führen 7 Etappen von Altötting nach Salzburg. 3 Etappen ( und eine alpine Variante des Pilgerweges) durchqueren das Berchtesgadener Land.
Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 29.01.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.505 m
Tiefster Punkt
465 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Aussichtsreich: spektakulärer Tiefblick auf das Nikolaus Kircherl in Inzell bis zum Waginger See, Eindrucksvoller Tiefblick von der Zwieselalm auf Bad Reichenhall, schöne Aussicht ins Tal vom Listwirt.

Einkehrmöglichkeit: Kohleralm, Zwieselalm, Listwirt am Listsee

Theodo schenkte Rupert laut dem Güterverzeichnis „Notitia Arnonis“ für das Stift  St.  Peter  20  Salzpfannen,  ein  Drittel  des  Salzbrunnens  sowie  den üblichen  Herrenzins  im  Bereich  des  heutigen  Bad  Reichenhall,  wo  auch  die Siedlungen der Salinenarbeiter eigene Kirchen bekamen. Bad Reichenhall hatte bei der  Salzgewinnung  bis  zum  frühen  12.  Jh.  eine  Monopolstellung  inne.  In  den an­schließ­en­den  Auseinandersetzungen  zwischen  den  Reichenhallern  und  den Salzburgern wurde der Ort bis auf wenige Ausnahmen vollständig zerstört. Seit 1262 ist Bad Reichenhall bayerisches Gebiet, wobei es bis zum 19. Jh. kirchlich zum Erzbistum Salzburg gehörte und erst durch die Neuordnung im Verlauf der Säkularisation zur Erzdiözese München-Freising kam.

 

 

Start

Pfarrkirche St. Michael in Inzell (688 m)
Koordinaten:
DD
47.762450, 12.747440
GMS
47°45'44.8"N 12°44'50.8"E
UTM
33T 331203 5292355
w3w 
///aufwachsen.moderatorin.räumte

Ziel

St. Nikolauskirche Bad Reichenhall

Wegbeschreibung

Von der Pfarrkirche St .Michael folgen wir dem Wanderweg Nr. 15 zur St. Nikolaus Kirche (1212) mit dem an einem kleinen See gelegenen Hof „Zum Einsiedl“ (780 m). Von dort geht es auf dem E4 (Maximiliansweg) zunächst bis zum Waldrand, dann auf einem Forstweg weiter, bis nach ca. 25 Min. rechts ein schmaler, rot-weiß markierter Alpenvereinssteig sich in Serpentinen durch angenehm schattigen Wald bis zur blumenreichen Kohleralm hinaufschraubt (1450 m, 2,5 Std.). Der Weg eröffnet einen spektakulären Tiefblick auf die vorausgegangene Etappe vom Nikolaus Kircherl in Inzell bis zurück zum Waginger See. Mit etwas Glück ist der freundliche Almbauer Klaus auf der Alm. Dann gibt es Milch und Getränke, am Wochenende sogar Kaffee und Kuchen. Der Blick rechts vom Wegweiser ins Tal und in die Weite zum Watzmann, Hochkönig und den Loferer Steinbergen lädt zur Besinnung ein.
Auf einem Bergsteig geht es der blau-weißen Markierung folgend abwechslungsreich zunächst eben über den Almboden,
dann durch Latschen und Felsen bis zur Zwieselalm (1380 m ,1 1/2 Std.), die einen eindrucksvollen Tiefblick auf Bad Reichenhall
bietet. Über einen interessanten Mulipfad brauchen wir noch ca. 3 Std. über Listsee und den Berggasthof Listwirt, weiter wie bei Etappe 6.

 

Koordinaten

DD
47.762450, 12.747440
GMS
47°45'44.8"N 12°44'50.8"E
UTM
33T 331203 5292355
w3w 
///aufwachsen.moderatorin.räumte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wegbegleiter zum St. Rupert Pilgerweg

Kartenempfehlungen des Autors

Altötting Pilgerwegekarte  ins Herz Bayerns  kostenlos erhältlich touristinfo@altoetting.de, ,Kapellplatz 2a D84503 Altötting

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
949 hm
Abstieg
1.164 hm
Höchster Punkt
1.505 hm
Tiefster Punkt
465 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.