Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Der Königsseer Fußweg

· 3 Bewertungen · Themenweg · Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Königsseer Fußweg
    Königsseer Fußweg
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 650 600 550 10 8 6 4 2 km Bahnhof Berchtesgaden Der Königssee Die Nasse Wand Seestraße Bahnhof Berchtesgaden Campingplatz Die Nasse Wand
Der Königsseer Fußweg führt von Berchtesgaden entlang der Königsseer Ache zum Südufer des Königssees.
leicht
Strecke 10,5 km
3:00 h
95 hm
95 hm
608 hm
537 hm
Ausgangspunkt der Wanderung auf dem Königsseer Fußweg ist der Triftplatz an der Grenze der beiden Gemeinden Berchtesgaden und Schönau am Königssee. Früher war der Triftplatz der Umschlagplatz für das auf der Königsseer Ache und der Ramsauer Ache Richtung Berchtesgaden geflößte Holz. Mit dieser Holztrift genannten Transportmethode wurde das in den umliegenden Bergwäldern geschlagene Holz nach Berchtesgaden gebracht. Das Holz wurde vor allem für die Salzgewinnung in den Salinen gebraucht. Der Königsseer Fußweg folgt den Spuren der Holztrift zwischen Berchtesgaden und Königssee und informiert auf zahlreiche Schautafeln über die Geschichte der Holzwirtschaft im Berchtesgadener Tal.

Autorentipp

Eine Besichtigung der Fischzucht lohnt sich!
Profilbild von Sepp Wurm
Autor
Sepp Wurm 
Aktualisierung: 22.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Königssee, 608 m
Tiefster Punkt
Hauptbahnhof Berchtesgaden, 537 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Seestraße
Die Nasse Wand

Sicherheitshinweise

Der Königsseer Fußweg ist auch für Radfahrer freigegeben: Nehmen Sie aufeinander Rücksicht!

Weitere Infos und Links

Der Königsseer Fußweg ist zertifiziert nach "Reisen für alle"

Start

Bahnhof Berchtesgaden (539 m)
Koordinaten:
DD
47.626739, 13.000367
GMS
47°37'36.3"N 13°00'01.3"E
UTM
33T 349766 5276752
w3w 
///sichtbare.künste.bauernhaus

Ziel

Königssee

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Berchtesgaden über den Kreisverkehr zum Triftplatz. Hier beginnt hinter den Einkaufsmärkten der Königsseer Fußweg. Der breite Fußweg führt zuerst an der rechten Uferseite der Königsseer Ache entlang, quert aber bald, am sogenannten Nassen Palfen den Fluß und führt im Anschluss auf der linken Seite weiter nach Schönau. Der Weg folgt im weiteren Verlauf den Schleifen des Flußes bis zur Fisch Erlebniswelt Königssee. Zum Königssee weiter führt der Weg erst ein kurzes Stück auf der Straße "An der Stangermühle" bis zum Campingplatz Grafenlehen. Hier führt der Weg dann wieder an der Ache entlang und unter einer Unterführung durch die Straße zur Seeklause am Auslauf des Königssees.

Unmittelbar hinter dem Hotel Königsseer Hof liegt die Seelände Königssee.  Einer Gasse mit Souvenirgeschäften zum großen Parkplatz Königssee folgen und von dort hinter einer Tankstelle dem Fußweg in Richtung Norden folgen. Die Ampel nach dem Gasthaus Schusterstein überqueren und in den Schneewinklweg nach rechts einbiegen. Nach der Schneewinklschule führt der Weg wieder zum Königsseer Fußweg und somit wieder zum Ausgangspunkt am Triftplatz. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Berchtesgadener Land Bahn zum Hauptbahnhof Berchtesgaden, Rückfahrt vom Königssee mit der Linie 840

Anfahrt

Über B 20 nzw. B 305 Deutsche Alpenstraße nach Berchtesgaden

Parken

Wanderparkplatz Salinenplatz am Hauptbahnhof Berchtesgaden

Koordinaten

DD
47.626739, 13.000367
GMS
47°37'36.3"N 13°00'01.3"E
UTM
33T 349766 5276752
w3w 
///sichtbare.künste.bauernhaus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Einen Flyer erhalten Sie in der Tourist-Info vor Ort!

Barrierefreiheit

Badge Information zur Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit

  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Salinenparkplatz / Berchtesgaden)
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 10,3 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Der Weg ist mindestens 180 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und hat maximale Längsneigungen von bis zu 23 %.
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen.
  • Der Wanderweg ist überwiegend autofrei, führt aber über ca. 1.600 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Wanderweg ist durchgehend beschildert.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden aber nicht im regelmäßigen Abstand von 500 m.
  • Die Exponate/Stationen sind überwiegend im Sitzen sicht- und lesbar (Infotafeln). 

Öffentliches WC am Bahnhof Berchtesgaden

  • Das WC ist stufenlos über eine Rampe zugänglich. Die Rampe hat eine maximale Neigung von 7 % und eine Gesamtlänge von 12 m.
  • Die Tür ist mindestens 102 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen: vor dem Waschbecken 163 cm x 153 cm; vor dem WC 153 cm x 163 cm; links neben dem WC 92 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 120 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von weniger als 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Königssee (Parkplatz Königssee)

  • Die Tür ist 94 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür mindestens 122 cm x 150 cm;
    vor dem WC 150 cm x 137 cm;
    vor dem Waschbecken 137 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 98 cm x 69 cm und rechts neben dem WC 98 cm x 69 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
  • Ein weiteres öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof Berchtesgaden.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Salinenparkplatz / Berchtesgaden)
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 11,4 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen. 
  • Der Wanderweg ist überwiegend autofrei, führt aber über ca. 1.600 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof Berchtesgaden und am Parkplatz Königssee.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Salinenparkplatz / Berchtesgaden)
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 11,4 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist mindestens 180 cm breit
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen. 
  • Der Wanderweg ist überwiegend autofrei, führt aber über ca. 1.600 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Wanderweg hat überwiegend visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung und eine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es gibt keine akustischen Informationen zu den Exponaten/Stationen.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof Berchtesgaden und am Parkplatz Königssee.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Salinenparkplatz / Berchtesgaden)
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2. 
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 10,3 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen. 
  • Der Wanderweg ist überwiegend autofrei, führt aber über ca. 1.600 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Es sind keine Wegzeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof Berchtesgaden und am Parkplatz Königssee.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.03.2023 - 28.02.2026
Badge Information zur Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit

  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 5,3 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Der Weg ist
    mindestens 180 cm breit
    und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
    und hat maximale Längsneigungen von bis zu 25 %.
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen.
  • Der Wanderweg führt über 820 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Wanderweg ist ausgeschildert.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden aber nicht im regelmäßigen Abstand von 500 m.
  • Die Exponate/Stationen sind überwiegend im Sitzen sicht- und lesbar (Infotafeln).
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 5,3 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen.
  • Der Wanderweg führt über 820 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 5,3 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist mindestens 180 cm breit
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen.
  • Der Wanderweg führt über 820 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Wanderweg hat überwiegend visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung und eine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es gibt keine akustischen Informationen zu den Exponaten/Stationen.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • In 180 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle / Bahnhof.
  • Start des Wanderwegs ist die Tourist-Info Berchtesgaden, Königsseer Straße 2.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 5,3 km.
  • Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
  • Der Weg ist auch für andere Nutzer (u.a. Radfahrer, Skater) ausgewiesen.
  • Der Wanderweg führt über 820 m auf einer Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Es sind keine Wegzeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich am Bahnhof.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.10.2019 - 30.09.2022

Ausrüstung

Feste Schuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Amber Stroud
03.01.2023 · Community
Sehr schöner weg
mehr zeigen
Gemacht am 31.12.2022
Foto: Amber Stroud, Community
Astrid Rahlfs
25.02.2018 · Community
Ich liebe diese Einwandertour.Immer entlang der rauschenden Ache.Umweg über Bergfriedhof empfehlenswert, Schöner Blick auf Hohen Göll und Hohes Brett. Absolut rollstuhl- Und kinderwagengeeignet.Der Umweg allerdings nicht
mehr zeigen
Bettina Frauzem
15.10.2016 · Community
Einstiegstour meiner Wanderwoche. Problemlos zu gehen. Überwiegend ebene Gehwege ohne Problemstellen. Allerdings auch gänzlich ohne Herausforderungen.
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
95 hm
Abstieg
95 hm
Höchster Punkt
608 hm
Tiefster Punkt
537 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.