Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Pidinger Bienenweg

Themenweg · Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Pidinger Bienenweg
    Der Pidinger Bienenweg
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 750 700 650 2,0 1,5 1,0 0,5 km Gasthof Johannishögl Gasthof Johannishögl Johannishögl Johannishögl

Zu Besuch bei den fleißigen Bienen am Johannishögl in Piding

 

leicht
Strecke 2,4 km
1:00 h
99 hm
99 hm
718 hm
658 hm

Mensch und Honigbiene leben seit Jahrtausenden in enger Verbindung, seit Jahren aber geht, nicht nur bei Imkern die Angst um, denn die Bienen sterben. Rund 80 % der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Honig- und Wildbienen als Bestäuber angewiesen. Die Honigbiene ist deshalb eines unserer wichtigsten Nutztiere. Besuchen Sie den Pidinger Bienenweg, rund eine halbe Million fleißige „Arbeiterinnen“ zeigen Ihnen live wie man Blüten bestäubt und Nektar sammelt. Der Bienenweg lädt Sie auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Honig- und Wildbienen ein. Lassen Sie sich leiten und erkunden Sie den Lebensraum und die Lebensweise dieser wunderbaren Insekten.

Autorentipp

Genießen Sie die Ruhe, die Düfte und Farben der Blüten des Bienengarten oder den köstlichen Honig bei einer Einkehr im Berggasthof Johannishögl.
Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden
Aktualisierung: 15.05.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Neubichler Alm, 718 m
Tiefster Punkt
658 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 58,52%Naturweg 29,47%Pfad 11,98%
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Johannishögl

Weitere Infos und Links

Das Projekt Pidinger Bienenweg wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie die Biosphärenregion Berchtesgadener Land.

Start

Berggasthof Johannishögl (696 m)
Koordinaten:
DD
47.791769, 12.923445
GMS
47°47'30.4"N 12°55'24.4"E
UTM
33T 344479 5295244
w3w 
///perle.tische.nahm

Ziel

Berggasthof Johannishögl

Wegbeschreibung

Vom Berggasthof Johannishögl folgt man dem Wanderweg, welcher auf der Rückseite des Gasthauses hinüber zur Neubichler Alm führt (Hinweisschilder). Zunächst geht es einige Meter bergab in eine kleine Senke zu einer Feldkreuzung. Hier folgt man weiter dem Weg geradeaus und erreicht das Bienenhaus. Hier können die Bienen bei Ihrer täglichen Arbeit beobachtet werden. Weiter geht der Weg nun wieder ansteigend über eine Forststraße. Nach etwa 10 Min. zweigt rechts ein kleiner Waldsteig ab (Hinweisschild Neubichler Alm). Diesem folgt man nun bis sich der Wald wieder lichtet und man die Neubichler Alm erreicht. Abstieg wie Aufstieg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Der Ausgangspunkt des Bienenweges ist die Neubichler Alm: Durch die Nähe der Autobahn A8 München - Salzburg  und dem Pidinger Bahnhof ist der Pidinger Bienenweg bestens zu erreichen.

Koordinaten

DD
47.791769, 12.923445
GMS
47°47'30.4"N 12°55'24.4"E
UTM
33T 344479 5295244
w3w 
///perle.tische.nahm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte "Das Stoißer Achenthal" wehalten SIe in den Tourist-Infos vor Ort

Ausrüstung

Feste Schuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,4 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
99 hm
Höchster Punkt
718 hm
Tiefster Punkt
658 hm
Hin und zurück Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.