12h Bergerlebnis Watzmann | Wander-Festival
Wanderung
· Berchtesgadener Alpen· geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Zum ersten Mal wird der König Watzmann Teil einer 12h Wanderung sein.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 29,3 km
Die Wanderer starten mit einem Vorsprung auf die 24 Stunden Wanderer in Richtung Königssee und im Anschluss zur Kühroint-Alm auf 1.406 Metern. Danach führt die Tour über den Falzsteig in Kehren hinauf bis zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Watzmannhaus (1.930 m). Der Abstieg erfolgt im Schatten der Bäume zurück nach Berchtesgaden.
Autorentipp
Bei Fragen zur 12 Stunden Wanderung hilft Ihnen das Team der 24h Trophy gerne weiter!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Watzmannhaus, 1.903 m
Tiefster Punkt
539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Das WatzmannhausDie Kühroint-Alm am Watzmann
Sicherheitshinweise
Die Tour verläuft überwiegend auf mittelschweren, stellenweise steilen BergwegenWeitere Infos und Links
Berchtesgadener Land Wander-FestivalStart
Weihnachtsschützenplatz Berchtesgaden (574 m)
Koordinaten:
DD
47.632211, 13.000987
GMS
47°37'56.0"N 13°00'03.6"E
UTM
33T 349828 5277359
w3w
///abhaken.platte.anflug
Ziel
Weihnachtsschützenplatz Berchtesgaden
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Weihnachtsschützenplatz in Berchtesgaden führt zunächst analog der 24h Wanderungen Richtung Königssee und in Sichtweite der ersten Kunsteisbahn der Welt hinauf auf den Grünstein. Vor dort geht es weiter zur Kühroint-Alm auf 1.406 Metern, wo die Wanderer mit einer Brotzeit gestärkt werden. Im Anschluss führt die Tour über den Falzsteig in Kehren hinauf bis zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Watzmannhaus (1.930 m) im Nationalpark Berchtesgaden. Die Wanderer werden belohnt mit einer Rundumsicht auf die Juwelen des Berchtesgadener Landes und des Steinernen Meeres. Nach der Mittagspause ist der erste Teil des Abstiegs auf der Aufstiegsroute zu absolvieren, bevor der Weg im Schatten der Bäume zur Stubenalm abzweigt. Über die Engedey und entlang der Ramsauer Ache führt der Weg zurück nach Berchtesgaden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hauptbahnhof Berchtesgaden erreichbar mit der Deutschen Bahn und der Berchtesgadener Land BahnAnfahrt
Von München aus erreichen Sie Berchtesgaden über die Autobahn München-Salzburg (A 8) Ausfahrt Bad Reichenhall. Oder weiter über die österreichische A1 (von Osten) bzw. A10 von Süden (Ausfahrt. Salzburg Süd; Vignettenpflicht).Parken
Tiefgarage am AlpenCongress
Salinenplatz
Koordinaten
DD
47.632211, 13.000987
GMS
47°37'56.0"N 13°00'03.6"E
UTM
33T 349828 5277359
w3w
///abhaken.platte.anflug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
DAV BY 21 Nationalpark Berchtesgaden
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Dank Verpflegestationen nur leichtes Gepäck nötig.Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,3 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.447 hm
Abstieg
1.447 hm
Höchster Punkt
1.903 hm
Tiefster Punkt
539 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen