24h Watzmann extrem | Wander-Festival
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Bei Fragen zur 24 Stunden Wanderung hilft Ihnen das Team der 24h Trophy gerne weiter!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WatzmannhausKührointalm
Sicherheitshinweise
Die Tour verläuft überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Auf der Strecke zum Watzmannhaus steil, schmal und absturzgefährdet, aber versichert! Der Weg zum Hocheck ist dann ein alpiner BergsteigWeitere Infos und Links
Berchtesgadener Land Wander-FestivalStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderer der 24h Watzmann extrem erwartet die gleiche Streckenführung samt Highlights, wie die der 24h Watzmann alpin. Nur begehen die extrem-Wanderer die Strecke in einem höheren Tempo, um in der gleichen Zeit zusätzliche 600 Höhenmeter mit der Besteigung des Hochecks (2.651 m) zu bewältigen. Sie bietet somit eine extrem sportliche Herausforderung. Der Rückweg führt zurück über das Watzmannhaus (1.930 m). Im Bergsteigerdorf Ramsau stärken sich die Wanderer im Rahmen der großen Abendpause, um anschließend im Schein der Stirnlampen auf die neu konzipierte Nachtetappe aufzubrechen. Am Hirschkaser erwartet die Teilnehmer vor der letzten Etappe über den Toten Mann (1.394 m), Götschen und Bischofswiesen nach Berchtesgaden ein ausgiebiges Frühstück bei Sonnenaufgang.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hauptbahnhof Berchtesgaden erreichbar mit der Deutschen Bahn und der Berchtesgadener Land BahnAnfahrt
Von München aus erreichen Sie Berchtesgaden über die Autobahn München-Salzburg (A 8) Ausfahrt Bad Reichenhall. Oder weiter über die österreichische A1 (von Osten) bzw. A10 von Süden (Ausfahrt. Salzburg Süd; Vignettenpflicht).Parken
Tiefgarage am AlpenCongress
Salinenplatz
Koordinaten
Ausrüstung
Dank Verpflegestationen nur leichtes Gepäck nötig.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen