Berchtesgadener Höhenweg 2. Etappe Königssee - Kühroint - Falzsteig - Wimbachbrücke
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Mitterkaseralm am WatzmannDie Stubenalm
Die Grünsteinhütte
Die Kühroint-Alm am Watzmann
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und schwindelfreiWeitere Infos und Links
Die Berchtesgadener RundwegeStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die zweite Etappe des Berchtesgadener Höhenwegs startet an der Bushaltestelle Königssee. Wir gehen von hier aus zur Seelände. Von hier aus halten wir uns rechts und folgen der Beschilderung Bobbahn, Grünstein. Wir gehen über den Triftsteg und halten uns links am See entlang zur Bobarena. Auf dem Gelände der Bobbahn gehen wir aufwärts und folgen dem Klingerweg Richtung Grünstein, wandern vorbei an dem Einstig zum Klettersteig bis 50 m weiter der Abzweig zum Grünstein kommt. Hier schlängelt sich der Pfad steil bergauf. Auf dem Waldweg angekommen halten wir uns links Richtung Kühroint. Wer möchte, kann von hier aus einen Abstecher auf den Gipfel des aussichtsreichen Grünstein machen. Vom Gipfel aus haben wir einen herrlichen Blick auf die Schönau, das Göllmassiv und einen weiten Blick ins Salzburger Land. Der Weg zur Kührointhütte geht stetig bergauf bis wir die Forststraße erreichen. Hier gehen wir links und folgen der Forststraße bis zur Kührointhütte. Neben uns liegt in seiner ganzen Breite das imposante Watzmannmassiv. Wer möchte, kann noch einen Abstecher zur Archenkanzel machen von der aus man einen fantastischen Blick auf den Königssee, St. Bartolomä, den Obersee und die Saletalm hat.
Von Kühroint aus gehen wir nach Südwesten durch das Drehkreuz an der kleinen Kirche zu Ehren der verunglückten Bergsteiger vorbei und folgen der Beschilderung Watzmannhaus über den Falzsteig. Wir steigen den teils mit Seilen versicherten Falzsteig bergauf und erreichen die nicht bewirtschaftete Falzalm, halten uns rechts, gehen an der Falzalm vorbei hinunter zur Mitterkaseralm, weiter abwärts zur Stubenalm. Wir lassen die Stubenalm rechts liegen und gehen talwärts auf dem Wanderweg zur Wimbachbrücke.
Hier endet die 2. Etappe.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- RVO Linien 841, 842, 843 nach Königssee
- RVO Linie 846 von Wimbachbrücke nach Berchtesgaden
- www.rvo-bus.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen