Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sagenhafte Wanderung in Oberau

· 8 Bewertungen · Wanderung · Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirche Oberau
    Kirche Oberau
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 600 10 8 6 4 2 km Gaisstall Gasthof Pechhäusl Am Sattel Oberau Oberau
Unterwegs zu Mythen und Sagen
mittel
Strecke 10,3 km
4:00 h
500 hm
500 hm
1.169 hm
736 hm

Ausgangsort unserer Wanderung ist die Tourist-Info in Oberau. Der Beschilderung folgend geht's über die Mühlauer-Freie und dem Weißensteiner Weg Richtung Auerloch zum Sattel. Vorbei an der alten Sägmühle geht's weiter bergauf zur Resteck Kapelle. Von hier gehen wir auf fast ebenem Weg durch den Wald zum Gaisstall, vorbei am Thannlehen zum Pechhäusl. Die Roßfeldstraße querend geht's in Richtung Zinken. Jetzt können wir uns entscheiden, ob wir einen Abstecher auf den Zinken machen und dort die sagenhafte Aussicht genießen oder ob wir gleich über den Wasserleitungsweg in Richtung Oberau zurück zu unserem Ausgangspunkt wandern.

Autorentipp

Die Sagenhafte Wanderung  führt zu drei kaum bekannten, mystischen Orten.
Profilbild von BGLT
Autor
BGLT
Aktualisierung: 29.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.169 m
Tiefster Punkt
736 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,47%Schotterweg 19,40%Naturweg 53,28%Pfad 3,35%Straße 11,39%Unbekannt 0,07%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
5,5 km
Pfad
0,3 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung bei der Überquerung der Rossfeld Panoramastraße

Weitere Infos und Links

Sagenhafte Wanderung in Oberau / Berchtesgaden

Start

Tourist-Info Oberau (735 m)
Koordinaten:
DD
47.651979, 13.062830
GMS
47°39'07.1"N 13°03'46.2"E
UTM
33T 354529 5279438
w3w 
///gelb.erfahrung.eindrucksvoll

Ziel

Tourist-Info Oberau

Wegbeschreibung

Für die gesamte Rundwanderung, die eine Höhendifferenz von ca. 600 Metern aufweist, benötigen Sie bei normalen Tempo etwa 4 bis 5 Stunden. Sie können aber auch etappenweise den Weg erwandern oder vorzeitig abbrechen. Der Weg ist mit Schildern und Hinweispfeilen gekennzeichnet.

 

Von der Tourist Information in Oberau wandern wir über das Mühlhölzel (Mühlauer Freie) hinauf zum Weißensteiner Weg, zweigen unterhalb der Krapfreibe rechts ab und gehen Richtung Hirschlack - Auerloch zum Sattel. Vorbei am Seebachlehen und der alten Sägemühle überqueren wir den Prill- oder Lettengraben und gehen weiter leicht bergan zur Kapelle auf das „Resteck". Dort wurde im Jahre 1985 die Restecker Kapelle, nachdem sie beim Bombenangriff am 25. April 1945 völlig zerstört worden ist, vom Kainzenbauer wieder neu aufgebaut. Wir haben den ersten Platz unserer Sagenwanderung erreicht.

 

„Früher soll es an diesem Ort gegeistert haben, es ist besonders in der Nacht umgegangen" wie die Einheimischen sagen. Mancher Wanderer hat diesen unheimlichen Platz gemieden. So wird erzählt, dass man beim Überschreiten der Wegkreuzung auf das Resteck plötzlich nicht mehr weitergehen konnte, als ob eine unsichtbare Wand den Weg versperrt hätte. Erst als an dieser Stelle eine Kapelle erbaut wurde, hörte der Spuk plötzlich auf und es war Ruhe und Friede an diesem Ort. Der alte Knotzenbauer aus der Resten meinte sogar einmal die wilde Jagd, auch das „wuide Gjoad" genannt, an dieser Stelle brausen und heulen gehört zu haben. Auf einmal sei es aber ganz still geworden und gleich danach haben sich plötzlich viele kleine Vögel auf seinen Hut gesetzt und lauthals gezwitschert. Zu bestimmter Zeit hört man noch heute das Zwitschern dieser Vögel auf dem Resteck.

 

 

Wir wollen aber die Stille und Beschaulichkeit dieses Ortes genießen und nach einer kurzen Rast und stillen Einkehr bei der Restekker Kapelle den Weg weitergehen zum nächsten sagenhaften Platz unserer Wanderung. In Richtung Pechhäusl führt der fast ebene Weg durch den Wald zum Gaisstall. Vorbei an den Thannlehen, die unterhalb des Weges stehen, geht es weiter zum Gasthof Pechhäusl. Von dort wandern wir zum Parkplatz unterhalb der Rossfeld-Mautstelle Nord. Auf einer großen Weidefläche führt uns der Weg zu einem Feldkreuz, wir sind im Prilwald oder „Briae" mundartlich ausgesprochen. Die Rossfeldstrasse überquerend, gehen wir auf einer Forststrasse in Richtung Zinken. Dort erreichen wir nach etwa dreihundert Metern einen Holzlagerplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 848 - Hauptbahnhof Berchtesgaden Richtung Roßfeld, bis Haltestelle "Oberau Post".

Anfahrt

Von Berchtesgaden kommend Richtung Salzburg: Den Ort Berchtesgaden verlassen und dem Straßenverlauf, vorbei am Salzbergwerk Berchtesgaden, geradeaus folgen. An einer Kreuzung rechts entlang der Beschilderung "Oberau" abbiegen.

Von Marktschellenberg kommend Richtung Berchtesgaden: Nach Ortsdurchfahrt durch Marktschellenberg dem Straßenverlauf geradeaus folgen, bis an der Rechten die Enzianbrennerei passiert wird. 400 m danach links Richtung Oberau abbiegen.

Parken

Verkehrsamt Oberau bei Berchtesgaden

Koordinaten

DD
47.651979, 13.062830
GMS
47°39'07.1"N 13°03'46.2"E
UTM
33T 354529 5279438
w3w 
///gelb.erfahrung.eindrucksvoll
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ein Faltblatt zu Wanderungen in Berchtesgaden Oberau erhalten Sie in den Tourist-Infos 

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Frage von Tino Stempel · 24.05.2021 · Community
Hallo, wie hoch ist der Asphalt-Anteil bei dieser Tour?
mehr zeigen

Bewertungen

3,5
(8)
Walter Maibaum
20.09.2020 · Community
Der Weg verläuft größtenteils im Wald. Es gibt nur wenige Aussichtspunkte. Über den gesamten Streckenverlauf ist man z.T. erheblichem Verkehrslärm ausgesetzt. Das Streckenprofil ist über den Wegverlauf gesehen angenehm und gut zu begehen.
mehr zeigen
R & A Durand
17.10.2019 · Community
Gemacht am 17.10.2019
Foto: Regina & André Durand, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.169 hm
Tiefster Punkt
736 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.