Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

SalzAlpenTour - Ramsauer Schattseitweg

· 5 Bewertungen · Wanderung · Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
SalzAlpenSteig und -Touren e.V. Verifizierter Partner 
  • Ausblicke auf Hintersee und Hochkalter
    Ausblicke auf Hintersee und Hochkalter
    Foto: SalzAlpenSteig und -Touren e.V.

In Ramsau erwartet und eine enorm abwechslungsreiche Wandertour vom Ortszentrum zum malerischen Hintersee und auf dem sogenannten Schattseitweg bis zur Wimbachbrücke, wo wir entlang der Ramsauer Ache wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern.

mittel
Strecke 15,7 km
5:15 h
735 hm
735 hm
1.007 hm
628 hm

Die SalzAlpenTour "Ramsauer Schattseitweg" hat ihren Ausgangspunkt am Gasthof Oberwirt, direkt neben der Ramsauer Kirche. Linkerhand der Ramsauer Ache wandern wir Richtung Westen und gelangen so nach wenigen Minuten zu den sogenannten "Gletscherquellen". Die durch Schmelzwasser des Blaueisgletschers am Hochkalter gespeisten Quellen treten an dieser Stelle, sprich erst 1500 Meter unterhalb des Gletschers zutage. Sie sind die Quellen des nördlichsten Gletschers der Alpen und können teilweise bis zu 1000 Liter Wasser pro Sekunde befördern. Das nächste Highlight auf dieser SalzAlpenTour sind die wilden Wasser der Marxenklamm im gleichnamigen Ortsteil Marxen, wo sich die Ramsauer Ache besonders tief in den Untergrund eingeschnitten hat. Im Zauberwald, dem folgenden Tourabschnitt, wurde ein interessanter Naturlehrpfad angelegt, der auf verschiedenen Stationen zum Mitdenken anregt und uns über Brücken und Stege bis zum Ufer des Hintersees führt. Wir umrunden den malerischen Hintersee und wandern danach auf dem eigentlichen Schattseitweg an den Flanken des Hochkalters entlang bis zum Wimbach. An jener Stelle, an der der Wimbach in die Ramsauer Ache mündet, biegen wir links ab und folgen dem Lauf der Ramsauer Achen zurück bis zu unserem Ausgangspunkt.

Autorentipp

Der Erste Teil der Wanderung (bis zum Hintersee) ist für Kinder besonders erlebnisreich!

Am Hintersee kann man die "Seeumrundung" durch eine Brücke am östlichen Seeufer abkürzen.

Profilbild von SalzAlpenSteig Team
Autor
SalzAlpenSteig Team 
Aktualisierung: 05.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.007 m
Tiefster Punkt
628 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,63%Schotterweg 6,64%Naturweg 61,58%Pfad 2,12%
Asphalt
4,7 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
9,7 km
Pfad
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Ramsau

Im Tal 2, 83486 Ramsau

Tel.: +49 (0)8657 9889-20

www.ramsau.de

Email: info@ramsau.de

--------------------------------------------------------------------

Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden

Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

Tel.: +49 8652 65650-0

www.berchtesgaden.de

E-Mail: info@berchtesgaden.de

Start

Oberwirt/Ramsau (652 m)
Koordinaten:
DD
47.606956, 12.901178
GMS
47°36'25.0"N 12°54'04.2"E
UTM
33T 342254 5274750
w3w 
///astgabel.leistung.parkettboden

Ziel

Oberwirt/Ramsau

Wegbeschreibung

Der Startpunkt dieser SalzAlpenTour ist der Gasthof Oberwirt in Ramsau, direkt neben der Ramsauer Kirche. Von hier aus wandern wir in westlicher Richtung am Ufer der Ramsauer Ache entlang, überqueren einen Wanderparkplatz an dem wir uns links halten und folgen dann immer der Beschilderung Richtung Hintersee. Bei den Gletscherquellen des Hochkalter angekommen, überqueren wir eine Brücke und kommen wenig später an die Hauptstraße, welche wir ebenfalls überqueren. Entlang der Marxenklamm wandern wir zum Wirtshaus im Zauberwald und weiter bis zur Antenbichlmühle. Wir folgen den Beschilderungen des Naturlehrpfades im Zauberwald und gelangen so zum Hintersee, welchen wir auf dem Rundweg umrunden. Am östlichen Ende des Sees halten wir uns rechts und überqueren einen Wanderparkplatz, an dessen Ende wir abermals rechts in den Wald abbiegen (Richtung "Wimbachbrücke über Schattseitweg"). Wenig später treffen wir auf eine Forststraße, bleiben aber weiterhin auf dem Wanderpfad der nun stetig bergauf verläuft. Für längere Zeit wandern wir nun federnden Schrittes auf dem weichen, von Fichtennadeln bedeckten Waldweg geradeaus weiter, bis wir an einer größeren Wegkreuzung halbrechts (leicht bergauf) abbiegen. An der nächsten Kreuzung folgen wir dem kleinen Holzwegweiser zum Wimbachtal, kommen an eine Forststraße der wir für ein kurzes Stück folgen, biegen dann aber gleich wieder nach links in den Wald ab. Wir biegen einmal rechts und einmal links ab und kommen so zum Wimbachweg, der entlang des Wimbachs talwärts verläuft. Dort, wo sich Wimbach und Ramsauer Ache vereinen, biegen wir links ab, überqueren den großen Parkplatz und wandern dann am Ufer der Ramsauer Ache bis nach Ramsau zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Freilassing aus fahren wir mit dem Bus Richtung Berchtesgaden Hauptbahnhof. In Berchtesgaden steigen wir um und fahren mit dem Bus Nr. 846 Richtung Hintersee bis nach Ramsau - Bushaltestelle "Oberwirt".

Anfahrt

Von Salzburg kommend über die A1 Richtung München/Innsbruck/Villach fahren und die Ausfahrt 297-Wals nehmen. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt in Richtung Walserberg (Bundesstraße B1) nehmen. Wir fahren an Bad Reichenhall vorbei und bleiben bis Unterjettenberg auf der B21. Hier biegen wir auf die B305 ab und fahren bis nach Ramsau.

Von München kommend auf der A8 die Ausfahrt 112 (Traunstein, Siegsdorf) nehmen und auf B306, sowie B305 bis nach Ramsau fahren.

Parken

Parkplatz Pfeiffenmacherbrücke
Im Tal 111, 83486 Ramsau

Dieser Parkplatz ist gebührenpflichtig und ca. 300 m vom Oberwirt entfernt.

Koordinaten

DD
47.606956, 12.901178
GMS
47°36'25.0"N 12°54'04.2"E
UTM
33T 342254 5274750
w3w 
///astgabel.leistung.parkettboden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompasswanderführer SalzAlpenSteig mit Karte: ISBN 978-3991210436


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(5)
Ralf Blameuser
09.09.2021 · Community
Wunderschöne, abwechslungsreiche Tour; sehr empfehlenswert
mehr zeigen
Foto: Ralf Blameuser, Community
Foto: Ralf Blameuser, Community
Foto: Ralf Blameuser, Community
Linda
18.09.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Bin vom Hintersee aus gestartet und dann über den Schattenseitenweg nach Ramsau. Schade, dass man gegen den Uhrzeigersinn die Wimbachklamm nicht einbauen konnte (es sei denn, man geht mit der Wertmarke zurück zum Eingang). Mir hat es sehr gefallen und ich habe den Wald sehr genossen.
mehr zeigen
Zauberwald
Foto: Linda, Community
Stefan Tschida
01.06.2019 · Community
Nette aber wandertechnisch relativ unspektakuläre Wanderung. Schöne Waldwege und schönes Panorama. Hintersee kann man je nach persönlichen Geschmack auslassen, da sich hier bei schönem Wetter die Menschenmassen rund um den See wälzen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 31.05.2019
Foto: Stefan Tschida, Community
Foto: Stefan Tschida, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
735 hm
Abstieg
735 hm
Höchster Punkt
1.007 hm
Tiefster Punkt
628 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.