Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vom Klausbachhaus über den Hirschbichlpass

· 4 Bewertungen · Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wildtiere im Nationalpark Berchtesgaden beobachten
    Wildtiere im Nationalpark Berchtesgaden beobachten
Karte / Vom Klausbachhaus über den Hirschbichlpass
Von Bergsteigerdorf zu Bergsteigerdorf: Auf den Spuren der Salzsäumer wandern wir auf der historischen Salzhandelsstraße vom Hintersee im Bergsteigerdorf Ramsau durch das Tal der Adler und Almen über die Bindalm und den Hirschbichlpass zum Bergsteigerdorf Weißbach in Österreich.
mittel
Strecke 14,2 km
4:00 h
392 hm
511 hm
1.169 hm
664 hm

Der Weg folgt der historischen Salzhandelsroute von der Ramsau über den Hirschbichlpass nach Weißbach (A). Die Strecke war früher eine zentrale Verkehrsverbindung, über Jahrhunderte wurde Salz aus Berchtesgaden mit Tragtieren ins Pinzgau transportiert.

Heute verkehrt auf der Strecke zwischen den beiden Bergsteigerdörfern Ramsau und Weißbach der Almerlebnisbus. Die Fahrt mit dem Bus erleichtert diese Tour ganz wesentlich und ermöglich mit seinen Haltestellen ganz individuelle Tourenplanungen!

 

Autorentipp

Das Klausbachtal gilt als Tal der Adler und Almern: Kehren Sie bei einer traditionellen Alm ein und beobachten Sie bei einer Brotzeit die Steinadler!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.169 m
Tiefster Punkt
664 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 62,74%Schotterweg 5,49%Naturweg 21,68%Pfad 0,14%Straße 9,93%
Asphalt
8,9 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
0 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Lohfeyer
Alpengasthof Hirschbichl
Die Bindalm

Sicherheitshinweise

Bitte benutzen SIe den Fußweg, da auf der Straße sowohl Mountainbiker und der Almerlebnisbus verkehrt!

Weitere Infos und Links

Durchs Klausbachtal zum Hirschbichl

Almerlebnisbius

Bergsteigerdorf Ramsau

Start

Nationalpark-Infostelle Hintersee, Ramsau (794 m)
Koordinaten:
DD
47.598809, 12.842883
GMS
47°35'55.7"N 12°50'34.4"E
UTM
33T 337848 5273965
w3w 
///sattel.verschiedene.dichterisch

Ziel

Weißbach bei Lofer, Österreich

Wegbeschreibung

Hier sind Wanderer und Biker unter sich. Am Klausbach entlang führt der Weg durch das sanft ansteigende Tal aufwärts. Zunächst wandern wir abwechselnd über Weideflächen und durch lichten Mischwald, später steigen wir steiler durch dichte Nadelwälder auf, kommen dabei an unzähligen Quellen vorbei und überqueren munter sprudelnde Bergbäche. Anschließend passieren wir die majestätisch aufragenden Felsabstürze der Ramsauer Dolomiten und gelangen zur Bindalm. Die malerisch gelegenen Almkaser stehen unter Denkmalschutz, der Blick Richtung Reiteralm ist einzigartig. Von hier bis zum Grenzübergang Hirschbichl ist es nur noch ein kurzes Stück. Im Gasthof Hirschbichl können wir uns von den Anstrengungen des Aufstiegs erholen. Gestärkt geht es dann weiter nach Weißbach, von wo aus uns ein Bus wieder zurück nach Ramsau bringt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bad Reichenhall, mit dem Bus weiter bis nach Ramsau-Hintersee

RVO Linie 846

 

Anfahrt

B305 Richtung Ramsau-Hintersee zum Parkplatz Hirschbichlstraße

Parken

Parkplatz Hirschbichlstraße, 83486 Ramsau

Koordinaten

DD
47.598809, 12.842883
GMS
47°35'55.7"N 12°50'34.4"E
UTM
33T 337848 5273965
w3w 
///sattel.verschiedene.dichterisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte DAV BY 21 Nationalpark Berchtesgaden / Watzmann

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
V Herda
01.09.2020 · Community
Wunderschöne Tour. Und auf der Hirschbichl Alm wird man dann zu vernünftigen Preisen mit gutem Essen belohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2020
Foto: V Herda, Community
Foto: V Herda, Community
Foto: V Herda, Community
Foto: V Herda, Community
Blick vom Klinikum Harthausen
Foto: V Herda, Community
Beata Kalnay
25.06.2020 · Community
Schöne Tour, besonders die vielen Wasserfälle, die hohen Berge. Moderater Anstieg, auch wenn jemand nicht geübt ist, wenn auch langsam, aber schafft es.
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2020
Foto: Beata Kalnay, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
392 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
1.169 hm
Tiefster Punkt
664 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.