Wanderung auf den Hochthron in den Berchtesgadener Alpen
Die große Aussichtskanzel
Der Untersberg über dem Berchtesgadener Talkessel bietet einen umfassenden Rundumblick – und das gastliche Stöhrhaus liegt knapp unter dem Gipfel.
Berchtesgadener Alpen: Auf den Untersberg
Der Südanstieg zum Untersberg über den Scheibenkaser ist schon früh und noch spät im Jahr möglich; die gelegentlich steilen, aber unschwierigen Wege erlauben Panoramagenuss.
Autorentipp
Auf dem südseitigen Anstieg kann es warm werden. Deshalb an Getränk und Sonnenschutz denken und lieber früh losgehen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
StöhrhausStohrhaus: am Untersberg - Blick über Berchtesgaden nach Süden
Sicherheitshinweise
Der automatisch generierte Track auf der Gipfelhochfläche ist leider fehlerhaft. Zwischen Stöhrhaus und Gipfel geht es auf dem Weg stetig bergauf.
Sicher unterwegs beim Bergwandern: 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden, Abteilung Destinationsmanagement, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden, Tel.: +49 8652 656500, berchtesgaden.de
TALORT
Marktschellenberg, 478 m.
HÜTTE/EINKEHR
Stöhrhaus, 1894 m, DAV Berchtesgaden, Hütte geöffnet 26. Mai bis Mitte Oktober, Tel. +49 8652 7233, stoehrhaus.de
BERGFÜHRER:IN
Berchtesgadener Bergführerverein, +49 8652 9789690, berchtesgadener-bergfuehrer.de
GEHZEITEN
Parkplatz – Gipfel 4 - 5 Std.,
Gipfel - Parkplatz 2:30 - 3 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz teils auf Forststraße, teils auf Wanderweg aufsteigen zum Scheibenkaser (1433 m, unbewirtschaftet). Hier geht der Roßlandersteig links (W) ab und quert unter den Südwänden des Untersbergs hindurch bis zum Gatterl (1602 m). Hier wendet er sich nach Norden/Osten und steigt mit einigen Kehren durch Latschen zum Stöhrhaus (1894 m) auf. Durch eine wellige Dolinenlandschaft ist bald der Gipfel (1972 m) mit dem Kreuz erreicht.
Abstieg: wie Aufstieg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bei öffentlicher Anfahrt kann man den Untersberg von Maria Gern (ca. 800 m, Endstation Hintergern der Buslinie 837 von Berchtesgaden) aus erreichen über den AV-Weg 468 – bei ähnlichem Zeitbedarf.
Anfahrt
Von Marktschellenberg zwischen Berchtesgaden und Salzburg abbiegen Richtung Ettenberg und auf steiler Straße etwa 5 km hinauf zum Wanderparkplatz Ettenberg-Hinterrossboden.
Parken
Parkplatz Ettenberg Hinterrossboden, 775 m
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen mit Hochkönig, Rother Bergverlag, 2015. Vergriffen, digital verfügbar hier.
Der Tourentipp stammt aus der Titelgeschichte in ALPIN 10 | 22. Das Heft könnt ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen