Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung zur Fischunkelalm am Obersee

· 13 Bewertungen · Wanderung · Nationalpark Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gaststätte Saletalm und Röthbach-Wasserfall
    Gaststätte Saletalm und Röthbach-Wasserfall
    Foto: Sepp Wurm, CC0, Bergerlebnis Berchtesgaden
Karte / Wanderung zur Fischunkelalm am Obersee

Mit dem Boot auf den Berg hinauf? Wo gibt’s denn so was? Am Königssee bei Berchtesgaden!

leicht
Strecke 5,4 km
2:00 h
119 hm
119 hm
668 hm
598 hm

Wer zur Fischunkelalm will, der nimmt tatsächlich zuerst einmal das Schiff über den Königssee! Am Südufer des Königsses beginnt dann die Wanderung am Obersee entlang zur Fischunkelalm.

Autorentipp

Südöstlich der Fischunkelalm ergießt sich der Röthbachfall, Deutschlands höchster Wasserfall,

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 16.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
668 m
Tiefster Punkt
598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,21%Pfad 63,78%
Asphalt
1,9 km
Pfad
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Die Saletalm: Am Südufer des Königssees
Die Fischunkelalm

Sicherheitshinweise

Der Weg am Obersee führt auf einem schmalen Pfad am felsigen Ufer entlang und kann auch bei trockenem Wetter feucht sein.

Weitere Infos und Links

Wanderung am Obersee von Salet zur Fischunkelalm

Start

Bootsanlegestelle Salet, Königssee (598 m)
Koordinaten:
DD
47.525176, 12.973369
GMS
47°31'30.6"N 12°58'24.1"E
UTM
33T 347443 5265518
w3w 
///genauen.kürzel.briefe

Ziel

Fischunkel, Obersee

Wegbeschreibung

Beim Bootssteg in Salet starten Sie: Sie folgen dem breiten Wanderweg nach rechts. Dieser führt Sie am Gasthaus Saletalm vorbei und verzweigt sich gleich jenseits des Baches, der vom Obersee zum Königssee fließt. Rechts geht es zum Sagerecksteig. und zur Almhütte Saletalm. Sie halten sich aber links und wandern gemächlich zum Obersee hinauf. An seinem rechten Ufer führt ein breiter, gut gesicherter Wanderweg - diesmal ohne Schiff oder Schwimmflossen - zur Fischunkelalm auf 620 Metern Höhe. 

Südöstlich der Almfläche wartet ein kleines Waldstück, das noch durchquert werden muss, dann sieht man das Wasser des Röthbachs imposant ins Tal fallen. 

 

Zurück gehts auf dem gleichen Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Buslinie 841 - Bad Reichenhall Richtung Jennerbahn, über Bushaltestelle "Hauptbahnhof Berchtesgaden" bis Bushaltestelle "Königssee".

Buslinie 842 - Berchtesgaden Richtung Jennerbahn, über Schönau bis Bushaltestelle "Königssee".

Anfahrt

Vom Hauptbahnhof Berchtesgaden kommend Richtung Königssee: Den Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden an der beschilderten Ausfahrt nach Königssee verlassen. Anschließend der Königsseer Straße geradeaus bis zum Großparkplatz folgen. Danach weiter mit dem Schiff

Von Schönau am Königssee: Der Beschilderung Richtung Königssee folgen, am Freibad zur linken vorbei und dem Straßenverlauf weiter folgen. Zwischen Tankstelle und McDonald's befindet sich die Einfahrt auf den Großparkplatz. Danach weiter mit dem Schiff

Parken

Kostenpflichtiger Wander-Parkplatz Königssee

Koordinaten

DD
47.525176, 12.973369
GMS
47°31'30.6"N 12°58'24.1"E
UTM
33T 347443 5265518
w3w 
///genauen.kürzel.briefe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Bergverlag Rother

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte BY 21 Nationalpark Berchtesgaden

Ausrüstung

Unbedingt festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Frage von Anna Kaeschner · 13.03.2023 · Community
Ab welchem Monat gibt es auf dieser Strecke Kühe? bzw. sind die Kühe eingezäunt? Würde diese Wanderung sehr gerne mit Hund machen, jedoch hat dieser riesige Angst vor Weidevieh.
mehr zeigen
Antwort von Arno Lorenz · 13.03.2023 · Community
Hallo Anna, die Kühe laufen natürlich frei und ich gehe davon aus das die Kühe nicht vor Mitte Mai oben sind. freundliche Grüße Arno

Bewertungen

4,2
(13)
Kerstin Manhillen
29.08.2022 · Community
Der Weg ist schön! Die meiste Zeit auch recht bequem zu laufen. Aber irgendwann kommt man an einen Punkt wo es einfach nur noch gefährlich wird! Man muss einen Max. 1 m breiten Weg aus mehr oder weniger nackten Stein (die unregelmäßigen Stufen helfen da leider nicht) steil bergauf. Der Weg wird nur von Drahtseilen gesichert. Als familienfreundlich würde ich dieses Teilstück definitiv nicht beschreiben! Und ist so auch nicht aus der Karte erkennbar!
mehr zeigen
Gemacht am 29.08.2022
Silke A
14.10.2020 · Community
Der Weg ist sehr schön, aber leider auch früh schon total überlaufen. Es waren Familien mit Kinderwagen, viele Hunde und Gehbehinderte auf den Treppen/ Stiegen unterwegs. Abstand konnte nicht gehalten werden, weil einem ständig Personen entgegenkamen und der Weg in weiten Bereichen doch sehr schmal ist.
mehr zeigen
Gemacht am 06.10.2020
Sabine Kettner
20.08.2020 · Community
tolle Wanderung zur Fischunkelalm. Festes Schuhwerk ist empfohlen da man einen Teil hat der über eine schmale Steinige Stelle führt, vor allem nach Regen ist es sehr rutschig. Ansonsten empfiehlt es sich Zeit mit zu bringen und unbedingt bis hinter zu laufen. Es erwartet einen Fische Milch von den dort grasenen Kühen.
mehr zeigen
Gemacht am 18.08.2020
Foto: Sabine Kettner, Community
Foto: Sabine Kettner, Community
Foto: Sabine Kettner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 15

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
119 hm
Abstieg
119 hm
Höchster Punkt
668 hm
Tiefster Punkt
598 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.