Wanderung zur Halsalm
Die abwechslungsreiche Rundwanderung zur Halsalm führt erst durch das Klausbachtal und dann auf die traditionell bewirtschaftete Halsalm.
Vorbei an der Nationalpark-Infostelle Hintersee ein kurzes Stück auf der Teerstraße und dann nach rechts abbiegen. Ein kontinuierlich steigender Weg führt Sie hinauf zur Halsalm. Von der Almhütte auf schmalem Pfad über die Almfläche, wo sich ein herrlicher Blick über den Hintersee und das Ramsauer Tal eröffnet. Weiter Richtung Ramsau zum Parkplatz Fernsebner. Auf einem Fußweg entlang der Straße gelangen Sie zurück zum Ausgangsort. Tipp:
Autorentipp
Mit Glück können Sie den König der Lüfte, den Steinadler, beobachten.
Einkehrmöglichkeit
Die HalsalmGasthof Auzinger
Sicherheitshinweise
Der Abstieg über den Antonigrabensteig ist steil und anspruchsvoll
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Klausbachhaus wandern Sie erst etwa 500 Meter die Hirschbichlstraße entlang. Am Ende der umzäunten Wiese führt ein breiter Almweg in Richtung Halsgrube. Über weite Kehren folgen Sie dem Weg an der Abzweigung zum Böslsteig, dem anspruchsvollen Steig auf die Reiteralm, vorbei unter dem Hohen Gerstfeld zur Almfläche der Halsalm. An der Almhütte und dem Brotzeitplatz am Almkreuz haben Sie einen tollen Ausblick auf den Hintersee.
Der Abstieg erfolgt dann über den anspruchsvollen Bergsteig am Antonigraben entlang direkt zum Hintersee. Am Ufer des Sees und die letzten hundert Meter an der Straße entlang wandern Sie schließlich wieder zum Parkplatz an der Nationalpark Informationsstelle Hintersee. Hier finden Sie übrigens auch öffentliche Toiletten!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 846 - Hauptbahnhof Berchtesgaden Richtung Hintersee
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen