Carl von Linde Weg
Winterwandern
· Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Aussichtreiche Wanderung am Obersalzberg
leicht
Strecke 10,4 km
Über mehr als 3 Kilometer führt der Carl von Linde Weg relativ flach auf 1.000 Metern Höhe am Obersalzberg entlang. Dabei bieten sich Wanderern und Spaziergängern traumhafte Ausblicke auf das tiefer gelegene Berchtesgaden, auf den gegenüberliegenden Untersberg sowie auf Schönau am Königssee und den Watzmann. Wenn man mit der Obersalzbergbahn fährt, kann man direkt in Berchtesgaden starten, die Seilbahn führt direkt zum Ausgangspunkt des Lindeweges. Da der Weg im Winter geräumt und gestreut wird, kann man hier das ganze Jahr über wandern und spazierengehen
Autorentipp
Obersalzberg-Seilbahn: Berchtesgaden, Bergwerkstraße (Kurkarten-Ermäßigung) bis Bergstation Sonneck, dann bergabwärts zum Hochlenzer (5 Min. Fußweg).
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.048 m
Tiefster Punkt
886 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
HochlenzerWindbeutelbaron
Sicherheitshinweise
Da der Weg im Winter geräumt und gestreut wird, kann man hier das ganze Jahr über wandern und spazierengehenWeitere Infos und Links
Weitere Winterwanderungen im Berchtesgadener Land
Start
Hintereck (941 m)
Koordinaten:
DD
47.630835, 13.040509
GMS
47°37'51.0"N 13°02'25.8"E
UTM
33T 352793 5277130
w3w
///konsens.bauzeit.narzissen
Wegbeschreibung
Vom Hintereck starten die Busse auf den Kehlstein. Wir wandern einige Meter zur Dokumentation Obersalzberg. Die Ausstellung informiert fundiert und gut verständlich über die Geschichte des Obersalzberges, vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus. Kurz darauf erreichen wir den Lindeweg, 400m über Berchtesgaden mit herrlichem Blick auf das Tal und die umliegende Bergwelt. Nach einer Einkehr im Sonneck, beim Windbeutelbaron Graflhöhe oder beim Hochlenzer, bringt uns die Obersalzbergbahn gemütlich ins Tal.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 838 oder 849 ab Bahnhof Richtung Dokumentationszentrumund Hinterbrand.
Anfahrt
über die B 319 zum Obersalzberg, Parkplatz Dokumentation (Parkgebühr).Koordinaten
DD
47.630835, 13.040509
GMS
47°37'51.0"N 13°02'25.8"E
UTM
33T 352793 5277130
w3w
///konsens.bauzeit.narzissen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Eine Winterwanderkarte erhalten Sie bei der Tourist-Info vor Ort
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
272 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
1.048 hm
Tiefster Punkt
886 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen