Schankwirtschaft "Die Bud"
Unsere Schankwirtschaft „Die Bud“ ist regulär an Sonn- und Feiertagen, jährlich in der Saison von Mai bis Oktober, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten ist selbstverständlich auch eine Nutzung durch Gäste möglich. Wir bitten jedoch um Nachsicht, dass dies aus organisatorischen Gründen nur auf Anfrage erfolgen kann.
Wir haben nichts dagegen, wenn Sie Ihre Brotzeit, nach alter Biergartentradition, mitbringen, bitten aber um Verständnis dafür, dass wir den Verzehr mitgebrachter Getränke bei regulärem Betrieb nicht akzeptieren können.
In unserer Gaststätte können wir 30 Sitzplätze anbieten; im Biergarten vor dem Gastraum finden 50 Personen Platz.
Ferner offerieren wir weitergehende Nutzungsmöglichkeiten für größere Gruppen (Draisinenfahrer, Kanufahrer, Fahrradwanderer etc.) bis zu 100 Personen. Diese können unser Gelände unter Umständen auch im Rahmen einer kompletten Selbstversorgung (d. h. eventuell auch Verzehr mitgebrachter Getränke) als Picknickplatz benutzen. Unsere Grillanlage steht insoweit gleichfalls zur Verfügung.
Wir stellen auch gerne den Kontakt zu einer ortsansässigen Metzgerei her, die Ihnen sowohl frisches Grillgut direkt vor Ort anliefert bzw. auch bei Bedarf fertig zubereitete Speisen serviert. Daneben ermöglichen wir selbstverständlich die Nutzung unserer sanitären Einrichtungen. Alle diesbezüglichen Einzelheiten bedürfen jedoch verständlicherweise einer Absprache.
Sofern Sie gegebenenfalls noch weitere Rückfragen haben sollten, scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Seien Sie jetzt schon versichert, dass wir Ihren ganz speziellen Wünschen soweit als möglich entgegenkommen werden.
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertagen, jährlich in der Saison von Mai bis Oktober, von 11 bis 19 UhrKoordinaten
Schankwirtschaft "Die Bud"
67744 Wiesweiler
Eigenschaften
- 14 Touren in der Umgebung
Ein schöner Rundgang mit tollen Aussichten, vorbei an der Hirsauer Kirche.
Eine Wanderung von der ehemaligen Benediktinerpropstei St. Maria in Offenbach-Hundheim zur Obstbrennerei Wolf in Lohnweiler.
Der Radweg (kurze Etappe) befindet sich überwiegend in unmittelbarer Nähe zum Glan und zur ehemaligen Bahntrasse. Draisinentouren : April - ...
Entlang der Draisine-Strecke nach Staudernheim, auf den Nahe-Radweg bis Nohfelden, weiter auf dem Saarlandradweg bis Freisen und über den Fritz ...
Zwischen Altenglan und Lauterecken verlaufen der Glan-Blies-Radweg und die Draisine weitgehend parallel - eine tolle Kombination für eine schöne ...
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.
Der Pfälzer Höhenweg garantiert jede Menge Abwechslung. Und das nicht nur weil es auf dem 114 Kilometer langen Weg so hoch hinaus geht, wie ...
Auf guten markierten Radwegen eine Runde über das Glantal, Lautertal und den Barabrossa-Radweg zurück nach Glan-Münchweiler.
Der familienfreundliche Weg nutzt zu großen Teilen die Trasse der ehemaligen Glantalbahn. Draisinenfahrt zwischen Altenglan und Staudernheim - ...
Eine erfrischend schöne Radtour von Bahnhof Olsbrücken bis zu Bahnhof Altenglan. Mit dem Zug kann von Altenglan z.B nach Kaiserslautern gefahren ...
Eine Familientour mit vielen Erlebnispunkten auf dem Glan-Blies-Radweg. Weitegehend eben auf und neben der ehemaligen Bahntrasse.
Genießen Sie das Lautertal mit seinen Wolfsteiner Burgen, das Reichenbachtal und den ****Glan-Blies-Radweg von Altenglan zurück in die Veldenz ...
Eine Rundtour ab Lauterecken durch das Glantal, Odenbachtal, Lautertal,über den den Pfälzer-Land-Radweg zurück auf dem Glan-Blies-Radweg nach ...
- 14 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen