Remigius-Wanderweg - Etappe 3 (Bosenbach - Selberg oder Wolfstein)
Die 3. Etappe (17,6 km) des Prädikatsweges "Remigius Wanderweg" führt über die Höhen des Bosenbaches zum Segelflugplatz Eßweiler, mit Anschluß an den Pfälzer Höhenweg.
Die 3. Etappe von 17,6 km Länge auf dem 46 km langen Qualitätswanderweg im Herzen des Pfälzer Berglandes.
(weitere 7,5 km über den "Pfälzer Höhenweg" oder 4,5 km über die Markierung "Weißer Punkt" nach Wolfstein)
Der Remigius-Wanderweg führt durch die bucklige Landschaft des Pfälzer Berglandes, gesäumt mit herrlichen Panoramablicken in den Hunsrück und die Pfalz.
Unterwegs laden romantisch gelegene Bänke zum Verweilen und Staunen ein.
Unterwegs besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landscheidhütte EßweilerSelbergturm
Hotel Restaurant Maximo
Sicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Touristik)
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382 / 7910
https://www.vg-lw.de/freizeit-tourismus/
eMail: info@vg-lw.de
Variante: Mit der Markierung "Pfälzer Höhenweg" über den Selberg, mit fantastischer Aussicht über das Pfälzer Bergland, immer abwärts (ca. 7,5 km) nach Wolfstein ins Lautertal.
Die Mär von der Sprengelburg
Um die Sprengelburg rankt sich eine Sage aus alter Zeit: Wanderer, die abends oder nachts von Oberweiler im Tal nach Eßweiler unterwegs waren, berichten, dass sie an der ansteigenden Straße plötzlich eine Last auf dem Rücken fühlten, die unmöglich von ihrem Rucksack stammen konnte. Manchmal soll diese Last sogar starke Männer in die Knie gezwungen haben. Kaum war jedoch die Höhe der einstigen Sprengelburg erreichten,war vom Gewicht auf dem Buckel nichts mehr zu merken. Die Erklärung hierfür: Das bucklige Männlein, das auf der Sprengelburg hauste, liebte es, sich von Wanderern den beschwerlichen Berg hinauftragen zu lassen. (Quelle: www.essweiler.de ).
Der Segelflugplatz Eßweiler liegt idyllisch am Fuße der Berg Königsberg, es soll einer der schönsten Plätze in Deutschland sein. Er bietet einen 4 km langen Hang zur Nordseite hin, der bis spät in den Herbst bei Westlagen lange Flüge garantiert. Beim jährlichen Flugplatzfest am zweiten Wochenende im September können auch Besucher an Rundflügen teilnehmen. Informationen: www.lsv-landstuhl.de
Gleich drei wanderfreundliche Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe, sowie viele Ferienwohnungen freuen sich in Wolfstein auf Gäste.
Nach Voranmeldung sollte man sich den Besuch „unter Tage“ im Kalkbergwerk Wolfstein nicht entgehen lassen. Dieses überlieferten Methoden gearbeitet wurde, ist als technisches Kulturdenkmal erhalten – ein lebendiges Zeugnis menschlichen Unternehmungsgeistes. Informationen: www.kalkbergwerk.de
Unsere wanderfreundlichen Gastgeber bringen Sie gerne zum Start- und Endpunkt Ihrer Tagestappe.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Bosenbacher Sportplatz folgen wir der gelben Zuwegbeschilderung und kommen nach wenigen hundert Metern auf den Remigius Wanderweg.
Am Hang des Trautmannsberges geht es in Richtung Eßweiler und Schneeweiderhof immer wieder bergauf und bergab.
Wer dem ersten Zuweg nach Eßweiler folgt, kommt nach wenigen Metern an den Wohnmobilstellplatz mit dem Kneipp-Becken. Eine Wohltat für müde Füße und eine gute Gelegenheit für eine Rast.
Über schmale Pfade geht es durch den Wald – hier hört man wirklich seine eigenen Schritte, den Wind und die Vögel, sonst aber nichts. Wir steigen ab ins Talbachtal und erreichen bald die Landscheidhütte (täglich außer Dienstags geöffnet), die zu einer wohlverdienten Pause einlädt.
Von der Landscheidhütte ist es nicht mehr weit bis zur Ruine der Sprengelburg. Ursprünglich im 13.Jahrhundert an der engsten Stelle des Tales erbaut, wurden die Mauern und der runde Bergfried im 20. Jahrhundert aus den bei Ausgrabungen gefundenen Steinen wieder aufgebaut. Auffällig sind die Mammutbäume am Waldrand von Eßweiler. Vor vielen Jahren durch die Ortsgemeinde gepflanzt, sind sie nun zu stattlich und wunderschönen Solitärbäumen herangewachsen.
Sehr idyllisch verläuft der Remigius Wanderweg über schmale Pfade weiter. Nach wenigen hundert Metern überqueren wir die Landstraße und können dort einen weiteren besonderen Baum bewundern, eine alte Eiche. Von dort an wandern wir stetig ansteigend wieder durch den Wald und am Waldrand entlang in den Königsberg hinein, der nun Ausblicke zurück zum Potzberg ermöglicht. Der Remigius Wanderweg führt am Segelfluggelände in Eßweiler vorbei, wo bei gutem Wetter und etwas Glück auch Segelflieger beobachtet werden können.
Wer mit dem Bus zurückfahren will, nimmt hier den Zuweg zurück nach Eßweiler.
Der Remigius Wanderweg führt weiter bergauf und erreicht schon bald den Pfälzer Höhenweg, wo er endet.
Hier endet der Remigius Wanderweg.
1. Variante: Über den "Pfälzer Höhenweg" laufen wir noch ca. 1 km bis zum Aussichtsturm auf dem Selberg oder über die Wolfsteiner Wanderwege ca. 6,5 km bis zum historischen Städtchen Wolfstein. Der 546 m hohe Selberg mit seinem stählernen Aussichtsturm ist ein weiterer Höhepunkt der Wanderung. Seit 1914 ermöglicht der Aussichtsturm einen fantastischen Blick über das Königsland.
An Sonn- und Feiertagen besteht die Möglichkeit der Einkehr in der Ausflugshütte.
2. Variante: Mit der Markierung "Weißer Punkt" (ca. 4,5 km - nach Osten), immer abwärts, an der Jugendherberge vorbei, nach Wolfstein ins Lautertal.
Viel Gastfreundschaft und manche Sehenswürdigkeiten hat auch Wolfstein zu bieten. Die kleine Stadt am Königsberg liegt vom Selberg aus ca. 6,5 km entfernt, der Weg ist über den Pfälzer Höhenweg ausgeschildert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bosenbach (Dorfmitte) wochentags Saarpfalzbus 275 bis Altenglan Bahnhof;
Am Wochenende Ruftaxi (0621) 10 77 077, telefonisch 1 Stunde vor Fahrt bestellen);
Von Bosenbach (Dorfmitte) wochentags Saarpfalzbus 275 von / nach Altenglan BHF;
Am Wochenende Ruftaxi nach Altenglan (0621) 10 77 077, bitte telefonisch1 Std. vor Fahrt vorbestellen);
Anfahrt
Von Kaiserslautern kommend in Richtung Weilerbach über die L367 nach Bosenbach.
Nach Wolfstein/ Eßweiler über die B270 in Richtung Lauterecken.
Parken
Wanderparkplätze zum Einstieg an der Strecke vorhanden.
Sportplatz Bosenbach: Koordinaten: Länge 7° 31´ 26´´ / Breite 49° 32´ 53´´
Kneippbecken Eßweiler: Koordinaten: Länge 7° 33´ 22´´ / Breite 49° 33´ 18´´ (auch Wohnmobilstellplätze)
Parkplatz Dorfmitte Eßweiler: Koordinaten: Länge 7° 33´ 53´´ / Breite 49° 33´ 32´´
Landscheidhütte: Koordinaten: Länge 7° 33´ 36´´ / Breite 49° 33´ 51´´
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Touristik)
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382 / 7910
https://www.vg-lw.de/freizeit-tourismus/
eMail: info@vg-lw.de
Remigius Wanderweg - Etappe 3 ;
KOMPASS-Wanderführer - "Nordpfälzer Bergland und Rheinhessen" ;
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karte 1:25.000 "Westpfalz Mitte" und "Westpfalz Nord" ;
Kostenlose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete
Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
- Wanderstöcke empfehlenswert.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen