Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Morbacher Rad-Aktiv-Route

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserburgruine Baldenau
    Wasserburgruine Baldenau
    Foto: Eike Dubois, Hunsrück-Touristik GmbH

Die Morbacher Rad-Aktiv-Route "Zwischen Hochwald und Dhrontal" (H5) bietet herrlich ruhige Waldpassagen und rasante Talfahrten. 

 

leicht
Strecke 51,9 km
5:16 h
701 hm
705 hm
693 hm
271 hm

Die Morbacher Rad-Aktiv-Route ist eine Rundtour von fast 52 Kilometern. Sie führt zur Hälfte auf Wald- und Feldwegen oder Pfaden und Erdwegen. 

Die HUNSRÜCK Rad-Aktiv-Routen:
Für den aktiven Radler sorgfältig ausgesucht, wurden die Routen auf bestehenden Radwegen miteinander vernetzt und durchgehend markiert. Die Strecken haben Mountainbike-Charakter. Im Vordergrund steht vor allem das naturnahe Erlebnis für den sportlich ambitionierten Radler in den idyllischsten Landschaftsräumen unserer Region.

Autorentipp

Wasserburg Baldenau (M.-Hundheim); Burgruine Hunolstein; Archäologiepark Belginum (M.-Wederath); Dt. Telefonmuseum (Morbach); Hunsr. Holzmuseum (M.-Weiperath)
Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 22.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kuppe im Idarwald, 693 m
Tiefster Punkt
Schalesbach B 327, 271 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,78%Naturweg 2,06%Straße 2,37%Unbekannt 94,77%
Asphalt
0,4 km
Naturweg
1,1 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
49,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Morbach,  Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach
Tel. 06533 71117, www.morbach.de

 

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen 
Tel 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de

 

Start

Bischofsdhron Kirche (446 m)
Koordinaten:
DD
49.819740, 7.147630
GMS
49°49'11.1"N 7°08'51.5"E
UTM
32U 366754 5520234
w3w 
///eidechse.kanne.innern

Ziel

Bischofsdhron Kirche

Wegbeschreibung

Morbach wird im Süden vom Idarwald und im Norden von den letzten Höhen vor der Mosel eingerahmt. Beide Höhenzüge sind hervorragende Fahrrad-Herausforderungen mit herrlich ruhigen Waldpassagen Landschaftsprägend ist als drittes Element der Oberlauf der Dhron, deren weite Talmulde mit etlichen Nebenbächen die Route zweimal quert.

Wichtige Streckenpunkte sind:
Startpunkt Bischofsdhron Kirche (0 km, 444hm) - Querung L 160 (2,7 km, 675 hm) - Denkmal Forstmann Kaiser - O.K.'s Hütte (8,7 km, 657 hm) - etwa 100 m neben der Strecke Felsmassiv "Im Stein" (13,3 km, 600 hm) - Einmündung in K 118 bei Edenbruch (17,6 km, 431 hm) - Querung B 327 Schalesbach als tiefster Punkt der Strecke (22 km, 308 hm) - Burgruine Hunolstein (26,4 km, 370 hm) Merscheid Ortsmitte (31,1 km, 420 hm) - Naturdenkmal Felsmassiv "Graue Lei" (35,6 km, 512 hm) - Archäologiepark und Museum Belginum (41,3 km, 562 hm) - Hnzerath Ortsmitte (47,3 km, 500 hm) - Waserburgruine Baldenau (49,5 km, 472 hm) - Zielpunkt Kirche in Bischofsdhron (51,7 km, 444 hm)

Anfahrt

B 327 (Hunsrückhöhenstraße) Abfahrt Morbach und K 122 nach Bischofsdhron oder Abfahrt Hundheim und über Balduinstraße nach Bischofsdhron

Koordinaten

DD
49.819740, 7.147630
GMS
49°49'11.1"N 7°08'51.5"E
UTM
32U 366754 5520234
w3w 
///eidechse.kanne.innern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Diese Tour ist primär für Mountainbikes geeignet. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Andreas Miller 
12.08.2019 · Community
Schoene Tour
mehr zeigen
Gemacht am 11.08.2019
Hans Peter Fritz
27.08.2018 · Community
Top Tour, es wäre aber echt schön, würden Richtungshinweise mal wieder komplett nachgebessert. An der ein oder anderen Stelle ist man orientierungslos. In Hunolstein und Riedenburg sind wohl Nachbesserungen angebracht.
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2018
Birgit Kohnen
01.07.2018 · Community
Aufgrund eines H5 Wegweisers haben wir die Strecke entgegengesetzt genommen. Wege waren toll, nur leider gar nicht ausgeschildert. Ohne Navi wären wir aufgeschmissen gewesen. Teilweise etwas zugewachsen oder im Wald gar nicht gepflegt. Dennoch passierbar.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
51,9 km
Dauer
5:16 h
Aufstieg
701 hm
Abstieg
705 hm
Höchster Punkt
693 hm
Tiefster Punkt
271 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.