Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

RadLust MTB-Trail WaldMeister

· 11 Bewertungen · Mountainbike · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Birkenfelder Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Timo Volz, Birkenfelder Land
Anspruchsvolle MTB-Strecke mit hohem Trail-Anteil für fortgeschrittene MTB-Piloten. Auf dem Rundkurs können schwierige Stellen (A-Linie) durch eine B-Linie umfahren werden.
schwer
Strecke 31,2 km
3:15 h
722 hm
700 hm
591 hm
414 hm

Die anspruchsvolle MTB-Strecke hat mit rund 65 % einen hohen Trail-Anteil. Sie führt durch schöne Laubwaldpassagen des Zauberwaldes zunächst bergab zum Sauerbrunnen, von hier aus durch einen Nadelwald und schließlich wieder in den Zauberwald. Es folgen in schnellem Wechsel anspruchsvolle Passagen, in denen Kondition und technisches Können gefragt sind und dann immer wieder kurze Stücke zur Erholung zwischendurch.

 

Autorentipp

Nach der Tour empfiehlt sich ein Besuch in der Rothenburghütte.
Profilbild von Sandra Wenz
Autor
Sandra Wenz
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
S1 schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
591 m
Tiefster Punkt
414 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,71%Schotterweg 19,66%Naturweg 39,74%Pfad 12,25%Straße 6,12%Unbekannt 19,48%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
12,4 km
Pfad
3,8 km
Straße
1,9 km
Unbekannt
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Imbiss Tropicana im Ferienpark Hambachtal
Rothenburghütte
Landgasthaus und Partyservice Böß in Schwollen

Sicherheitshinweise

Die Strecke ist für Fortgeschrittene MTB-Piloten geeignet. Unterwegs werden immer wieder Wanderwege gequert, im Zauberwald sind Familien mit Kindern unterwegs. Um entsprechend umsichtige und rücksichtsvolle Fahrweise wird gebeten.

Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit, insbesondere in den Abfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.

Weitere Infos und Links

Die Broschüre RadLust mit weiteren Radwegen kann kostenfrei über die Tourist-Information des Birkenfelder Landes bezogen werden.

 

 

Start

Rothenburghütte Hattgenstein (573 m)
Koordinaten:
DD
49.696548, 7.154811
GMS
49°41'47.6"N 7°09'17.3"E
UTM
32U 366933 5506526
w3w 
///forellen.matratzen.erzieher

Ziel

Rothenburghütte Hattgenstein

Wegbeschreibung

 Start und Ziel befinden sich am Standort Rothenburghütte in Hattgenstein. Das ehemalige Sportplatzgelände hat jedoch noch weit mehr zu bieten. Ein Pumptrack bietet jungen wie erfahrenen MTB`lern Spaß beim Einüben und Fahren von Sprüngen und Steilkurven. Direkt angrenzend befindet sich eine neu angelegte Slalomstrecke (fahrtechnische Abfahrtsstrecke), die technisches Können belohnt und dieses bei häufigem Training fördert.

Der erste Abschnitt führt von der Rothenburghütte mit Einstieg in der Nähe des Aussichtsturmes, über die 2016 von den Radpiraten angelegte Cross-Country (XC) Strecke der Radpiraten des TV Birkenfeld, hinunter ins Hambachtal. Die hier zu meisternden und teils recht steilen 155 Höhenmeter hinab ins Tal, führen über A- und B-Linien durch einen Mischwald über anspruchsvolle Abschnitte.

Nach dem Überqueren der L 174 beim Oberhambacher Sauerbrunnen sowie dem Hambach über eine Brücke geht es dann auf Rinzenberger Gemarkung durch einen Nadelwald mit technisch anspruchsvollen Anstiegen von 20 bis 50 Höhenmetern über schmale Trails und recht moderate Abfahrten wieder zurück in den Zauberwald.

Nun folgt einer der technisch anspruchsvollsten Trails mit 130 Höhenmetern, die es konditionell, wie auch technisch zu bewältigen gilt. Enge Steilkurven, sehr anspruchsvolle, sich windende und dazu hügelige Anstiege fordern das Können und die Ausdauer der Piloten bis hin zur Belastungsgrenze.

Ist dies geschafft, gelangt man über ein technisches Übungsareal der Radpiraten. Nach dem die K 15 überquert wurde, geht es über einen forstwirtschaftlichen Wegeabschnitt, der ein wenig Zeit zum Verschnaufen bietet. Danach führt der Waldmeister über äußerst anspruchsvolle kleinere Trailabschnitte wieder auf ein längeres forstwirtschaftliches Verbindungsstück. Nach dem Überqueren der Sprudelstraße gelangt man zu einem der schönsten und flowigsten Streckenabschnitte. Zuvor ist jedoch noch eine kleine Extrarunde mit rund 100 Höhenmetern zu absolvieren und ein weiteres Verbindungsstück zum Durchatmen bei frischer Waldluft zu genießen.

Was nun folgt ist ein Meisterstück. Über flowige, schön und flott zu fahrende anspruchsvolle 250 Höhenmeter darf der Puls der Pilotinnen und Piloten höherschlagen.

Zum Ausklang führt der Track dann über landwirtschaftliche Wege, durch einen kürzeren Waldabschnitt, vorbei an zwei Weihern, durch Schwollen, über weitere landwirtschaftliche- und Wiesenwege bei schönen landschaftlichen Aussichten wieder hinauf durch Hattgenstein am dortigen Friedhof vorbei, hin zum Ausgangspunkt an der Rothenburghütte.

Gegen Abend bietet sich hier in gemütlicher und uriger Atmosphäre die Gelegenheit zur Stärkung an.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hattgenstein und Oberhambach sind per Linienbus gut erreichbar, Infos zu Fahrplänen und Radmitnahme unter www.rnn.info

 

Anfahrt

Über die B 269 aus Richtung Birkenfeld oder aus Richtung Morbach kommend der Beschilderung nach Hattgenstein folgen. am Ortseingang Hattgensteins nach rechts abbiegen in Richtung Rothenburghütte / Aussichtsturm (ist entsprechend ausgeschildert).

Parken

An der Rothenburghütte stehen zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
49.696548, 7.154811
GMS
49°41'47.6"N 7°09'17.3"E
UTM
32U 366933 5506526
w3w 
///forellen.matratzen.erzieher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre RadLust erhältlich in der Tourist-Information des Birkenfelder Landes,

info@birkenfelder-land.de

Ausrüstung

  • Helm
  • Handy mit vollem Akku
  • Bargeld, Ausweis
  • Navigationsgerät, Kartenmaterial
  • Luftpumpe / Druckluftkartusche
  • Ersatzschlauch
  • Ausreichend Getränke
  • Energieriegel / -gel
  • Wind- / Regenjacke

Fragen & Antworten

Frage von Andreas Schmidt · 28.10.2019 · Community
Hallo, der Waldmeister ist sehr gelungen. Sind Erweiterungen oder andere Strecken geplant? Werden Helfer gebraucht? Ich würde mich gerne einbringen. Viele Grüße, Andreas
mehr zeigen
Antwort von Sandra Wenz · 29.10.2019 · Birkenfelder Land
Hallo Andreas, freut uns sehr, dass die Route gefällt! Toll auch, dass Du Dich einbringen möchtest, könntest Du Dich hierzu bitte mit Viktor Klein in Verbindung setzen? Du erreichst ihn bei der Verbandsgemeinde Birkenfeld unter v.klein@vgv-birkenfeld.de Vielen lieben Dank, auch für Deine tolle Bewertung und bis bald Sandra, Tourist-Info Birkenfeld
Frage von Heiko Marx · 13.10.2019 · Community
GPS Daten passen nicht zur Beschilderung. - Schwollen am schmiedeweg die Beschilderung ist über den Höhenzug. Laut GPX Daten durch den Ort Ortseingang Hattgenstein zeigen die Schilder in die Flurstraße
mehr zeigen
Foto: Heiko Marx, Community
Antwort von KNUT SCHÖTSCHEL · 14.10.2019 · Community
Hallöchen. Ich hatte die Tour vom Sauerbrunnen begonnen. Dort hatte sie auch für mich geendet. Die ebenfalls von dort beginnende kleine Schleife musste ich wegen schlechtem Wetter auslassen. War noch nie in dem Bereich unterwegs. War der Beschilderung gefolgt. Die hat auf jeden Fall gepasst. Navigation musste ich wegen Akku auf den letzten 10 km vernachlässigen und ohne Bildschirm fahren. Aus diesem Grund konnte ich Gps mit Beschilderung nicht abgleichen.
1 more reply
Frage von Achim Goedert · 07.10.2019 · Community
Hallo und guten Tag, sind auf der WaldMeister Strecke auch E-Bike Fahrer willkommen?
mehr zeigen
Antwort von Sandra Wenz · 07.10.2019 · Birkenfelder Land
Hallo Herr Goedert, E-MTB's sehr gern, für "normale" E-Bikes ist der Untergrund eher ungeeignet (Trails, Waldboden, Wurzeln, Steine) davon raten wir unabhängig vom Thema E-Mobilität ab. Viel Spaß und viele Grüße Sandra Wenz, Tourist-Information Birkenfeld

Bewertungen

4,6
(11)
Dirk Johann
22.04.2022 · Community
Tolle Strecke! Wir hatten jede Menge Spaß und unsere Erwartungen wurden übertroffen. Trotz der Stürme der letzten Wochen keine quer liegenden Bäume, insofern auch gut gepflegt. Wir werden sicherlich wiederkommen!
mehr zeigen
Tour gemacht am 22.04.2022
Marcel B
05.09.2021 · Community
Tour gemacht am 04.09.2021
diSaaRster
15.11.2020 · Community
Eine sehr gelungene Strecke, die auch fabelhaft beschildert ist. Meines Erachtens, die best Beschilderte die ich bis jetzt gefahren bin. Auch der Zustand der Strecke, gerade jetzt im November einfach Top💪🏻 Ich werde definitiv wieder kommen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
31,2 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
722 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
591 hm
Tiefster Punkt
414 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.