RadLust MTB-Trail WaldMeister
Die anspruchsvolle MTB-Strecke hat mit rund 65 % einen hohen Trail-Anteil. Sie führt durch schöne Laubwaldpassagen des Zauberwaldes zunächst bergab zum Sauerbrunnen, von hier aus durch einen Nadelwald und schließlich wieder in den Zauberwald. Es folgen in schnellem Wechsel anspruchsvolle Passagen, in denen Kondition und technisches Können gefragt sind und dann immer wieder kurze Stücke zur Erholung zwischendurch.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Imbiss Tropicana im Ferienpark HambachtalRothenburghütte
Landgasthaus und Partyservice Böß in Schwollen
Sicherheitshinweise
Die Strecke ist für Fortgeschrittene MTB-Piloten geeignet. Unterwegs werden immer wieder Wanderwege gequert, im Zauberwald sind Familien mit Kindern unterwegs. Um entsprechend umsichtige und rücksichtsvolle Fahrweise wird gebeten.
Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit, insbesondere in den Abfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.
Weitere Infos und Links
Die Broschüre RadLust mit weiteren Radwegen kann kostenfrei über die Tourist-Information des Birkenfelder Landes bezogen werden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start und Ziel befinden sich am Standort Rothenburghütte in Hattgenstein. Das ehemalige Sportplatzgelände hat jedoch noch weit mehr zu bieten. Ein Pumptrack bietet jungen wie erfahrenen MTB`lern Spaß beim Einüben und Fahren von Sprüngen und Steilkurven. Direkt angrenzend befindet sich eine neu angelegte Slalomstrecke (fahrtechnische Abfahrtsstrecke), die technisches Können belohnt und dieses bei häufigem Training fördert.
Der erste Abschnitt führt von der Rothenburghütte mit Einstieg in der Nähe des Aussichtsturmes, über die 2016 von den Radpiraten angelegte Cross-Country (XC) Strecke der Radpiraten des TV Birkenfeld, hinunter ins Hambachtal. Die hier zu meisternden und teils recht steilen 155 Höhenmeter hinab ins Tal, führen über A- und B-Linien durch einen Mischwald über anspruchsvolle Abschnitte.
Nach dem Überqueren der L 174 beim Oberhambacher Sauerbrunnen sowie dem Hambach über eine Brücke geht es dann auf Rinzenberger Gemarkung durch einen Nadelwald mit technisch anspruchsvollen Anstiegen von 20 bis 50 Höhenmetern über schmale Trails und recht moderate Abfahrten wieder zurück in den Zauberwald.
Nun folgt einer der technisch anspruchsvollsten Trails mit 130 Höhenmetern, die es konditionell, wie auch technisch zu bewältigen gilt. Enge Steilkurven, sehr anspruchsvolle, sich windende und dazu hügelige Anstiege fordern das Können und die Ausdauer der Piloten bis hin zur Belastungsgrenze.
Ist dies geschafft, gelangt man über ein technisches Übungsareal der Radpiraten. Nach dem die K 15 überquert wurde, geht es über einen forstwirtschaftlichen Wegeabschnitt, der ein wenig Zeit zum Verschnaufen bietet. Danach führt der Waldmeister über äußerst anspruchsvolle kleinere Trailabschnitte wieder auf ein längeres forstwirtschaftliches Verbindungsstück. Nach dem Überqueren der Sprudelstraße gelangt man zu einem der schönsten und flowigsten Streckenabschnitte. Zuvor ist jedoch noch eine kleine Extrarunde mit rund 100 Höhenmetern zu absolvieren und ein weiteres Verbindungsstück zum Durchatmen bei frischer Waldluft zu genießen.
Was nun folgt ist ein Meisterstück. Über flowige, schön und flott zu fahrende anspruchsvolle 250 Höhenmeter darf der Puls der Pilotinnen und Piloten höherschlagen.
Zum Ausklang führt der Track dann über landwirtschaftliche Wege, durch einen kürzeren Waldabschnitt, vorbei an zwei Weihern, durch Schwollen, über weitere landwirtschaftliche- und Wiesenwege bei schönen landschaftlichen Aussichten wieder hinauf durch Hattgenstein am dortigen Friedhof vorbei, hin zum Ausgangspunkt an der Rothenburghütte.
Gegen Abend bietet sich hier in gemütlicher und uriger Atmosphäre die Gelegenheit zur Stärkung an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hattgenstein und Oberhambach sind per Linienbus gut erreichbar, Infos zu Fahrplänen und Radmitnahme unter www.rnn.info
Anfahrt
Über die B 269 aus Richtung Birkenfeld oder aus Richtung Morbach kommend der Beschilderung nach Hattgenstein folgen. am Ortseingang Hattgensteins nach rechts abbiegen in Richtung Rothenburghütte / Aussichtsturm (ist entsprechend ausgeschildert).Parken
An der Rothenburghütte stehen zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre RadLust erhältlich in der Tourist-Information des Birkenfelder Landes,
Ausrüstung
- Helm
- Handy mit vollem Akku
- Bargeld, Ausweis
- Navigationsgerät, Kartenmaterial
- Luftpumpe / Druckluftkartusche
- Ersatzschlauch
- Ausreichend Getränke
- Energieriegel / -gel
- Wind- / Regenjacke
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen