Hunsrück-Radweg 02. Etappe: Kell am See - Morbach
Der Hunsrück-Radweg führt in seiner Gesamtlänge auf 155 Kilometer per Rad von der Saar über den Hunsrück zum Rhein.
Er erstreckt sich als erste großräumige West-Ost-Radstrecke über die gesamte Region und bietet Radfahrern - je nach Eignung – die jeweils passenden Etappen zum Entdecken.
Es besteht direkte Anbindung vom Hunsrück-Radweg 2. Etappe an folgende Radwege im Hunsrück:
Hermeskeil: Ruwer-Hochwald-Radweg (Hermeskeil - Trier - Ruwer)
Hermeskeil: Primstal-Radweg (Hermeskeil - Nonnweiler)
Hermeskeil: Rheinland-Pfalz Radroute (Mainz - Mainz)
Morbach: Radroute Nahe - Hunsrück - Mosel (nach Neumagen-Dhron)
Autorentipp
Hermeskeil mit Erlebnismuseum "Mensch und Landschaft", Hochwaldmuseum, Feuerwehr-Erlebnis-Museum und Flugausstellung (in Hermeskeil-Abtei)
Hunsrückhaus am Erbeskopf mit Nationalpark-Ausstellung
Morbach mit Dt. Telefonmuseum und Historischer Ölmühle
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Hunsrück-Radweg ist eine erlebnisreiche Radroute durch erholsame Hunsrück-Natur, als gesamte Strecke vor allem für geübte Freizeitradler geeignet. Einzelne Abschnitte wie z.B. zwischen Zerf und Hermeskeil oder Morbach und Simmern können auch Gelegenheitsradler genießen. Die Anstiege aus dem Rheintal und dem Saartal erreichen auf kurzen Abschnitten bis 10 % Steigung, aber alle Anstiegsstrecken verlaufen ungestört und fernab vom Verkehr auf Forst- und Wirtschaftswegen.
In vielen Orten entlang des Radweges gibt es fahrradfreundliche Betriebe zum Einkehren und Übernachten.
Weitere Infos und Links
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, Fax 06543 507709
info@hunsruecktouristik.de - www.hunsruecktouristik.de
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie per Mail: radwege@lbm.rlp.de
www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
2. Tagesetappe: Im Hochwald (Kell am See - Hermeskeil - Morbach 45 km)
Zwischen Kell am See und Hermeskeil hat die ehemalige Hochwaldbahn ihre Trasse weiter den Radwegen überlassen. Danach beginnt der langgestreckte Anstieg in Richtung Erbeskopf, mit 816 m der höchste Gipfel von Rheinland-Pfalz. Dieser letzte, steile Stich zählt zur "Kür" der Radtour! In lang gestreckter und gewundener Talfahrt über bestens ausgebaute Forstwege geht es schließlich hinab nach Morbach, ein Zentrum traditioneller Holzindustrie und moderner Energiewirtschaft.
Öffentliche Verkehrsmittel
Radbus Ruwer-Hochwald (R 200) zwischen Trier - Hermeskeil - Türkismühle
Fahrplan- und Ticketauskunft auf: www.radbusse.de
Koordinaten
Ausrüstung
Der Hunsrück-Radweg ist für Tourenräder geeignet.Statistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen