Nationalpark-Radroute
Gut beschilderter Rundweg um den Nationalpark. Überwiegende Wegeführung über Feld- und Waldwege, noch sind einzelne grob geschotterte Passagen zu überwinden.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Campingplatz Sensweiler MühleGasthof Zuck
Restaurant Harfenmühle
Golfplatz Kirschweiler
kDw – kleine Dorfwirtschaft
Sportlerheim Leisel
Landgasthaus und Partyservice Böß in Schwollen
Rothenburghütte
Hunsrück Ferienpark Hambachtal
Hunsrück Ferienpark Hambachtal
Bistro No.10 am Golfpark Bostalsee
Le Temple
Gasthaus Köhlerhütte
Köhlerhütte
Forellenhof Trauntal
Nationalparktor Erbeskopf
Cafe Hunsrückhaus
Hotel-Restaurant Steuer
Sicherheitshinweise
Die Strecke ist teilweise asphaltiert, teilweise geschottert.
Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit, insbesondere in den Abfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zu Radtouren rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald finden Sie unter www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Keltische Ringwall in Otzenhausen, hier kann in die Tour eingestiegen werden.
- mit dem Zug zum Bahnhof Türkismühle (im Stundentakt aus Richtung Mainz bzw. Saarbrücken erreichbar).
- ab hier weiter mit dem Bus nach Otzenhausen; Haltestelle: Ringwall
Anfahrt
- Wer z.B. mit dem PKW zum Erbeskopf fahren und von dort aus losradeln möchte, reist über die B 327 oder die B 269 an und orientiert sich an der Beschilderung "Wintersportzentrum Erbeskopf".
Parken
- entlang der Route gibt es zahlreiche kostenfreie Parkplätze.
- z.B. Ringwall Otzenhausen oder Hunsrückhaus am Erbeskopf
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Radflyer der Nationalparkregion mit kleiner Übersichtskarte, zu bestellen über ti@erbeskopf.de
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf" im Maßstab 1:35.000. Die Karte deckt die gesamte Region ab, inklusive Rad- und Wanderwege sowie Ausflugstipps. Für 5€ zzgl. Versandkosten kann sie bestellt werden unter ti@erbeskopf.de
Ausrüstung
Verkehrssichere Räder und Helme sollten selbstverständlich sein. Die Tour ist für Rennräder ungeeignet, da teilweise Schotterpassagen zu überwinden sind.
- Helm
- Handy mit vollem Akku
- Bargeld, Ausweis
- Navigationsgerät, Kartenmaterial
- Luftpumpe / Druckluftkartusche
- Ersatzschlauch
- Ausreichend Getränke
- Energieriegel / -gel
- Wind- / Regenjacke
Statistik
- 66 Wegpunkte
- 66 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen