Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Nationalpark-Radroute

· 3 Bewertungen · Radtour · Hunsrück-Hochwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Birkenfelder Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Timo Volz, Birkenfelder Land

Gut beschilderter Rundweg um den Nationalpark. Überwiegende Wegeführung über Feld- und Waldwege, noch sind einzelne grob geschotterte Passagen zu überwinden.

 

schwer
Strecke 89,1 km
7:00 h
1.436 hm
1.436 hm
779 hm
391 hm
Wunderschöne Rundroute um den kompletten Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Tour führt zu allen Nationalparktoren (teilweise nicht unmittelbar an der Route, die Zuwegungen sind jedoch gut beschildert), durch stille Waldpassagen und Bachtäler und immer wieder hinauf auf die Hunsrück-Höhen mit ihren tollen Aussichten. An mehreren Stellen besteht die Möglichkeit, den Rundkurs zu verlassen und über ausgewiesene Querungen durch den Nationalpark abzukürzen. Hierbei ist zu beachten, dass die Querungen teilweise deutlich steiler als die eigentliche Rundtour sind, auch der Wegebelag kann schwieriger zu fahren sein.

Autorentipp

Unbedingt Zeit einplanen für die Nationalparktore, das Wasser-Wissens-Werk, ein Picknick unterwegs und viele weitere spannende Punkte an der Strecke
Profilbild von Sandra Wenz
Autor
Sandra Wenz
Aktualisierung: 13.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
779 m
Tiefster Punkt
391 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,37%Schotterweg 57,36%Naturweg 14,32%Pfad 0,60%Straße 18,92%Unbekannt 3,38%
Asphalt
4,8 km
Schotterweg
51,1 km
Naturweg
12,8 km
Pfad
0,5 km
Straße
16,9 km
Unbekannt
3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Campingplatz Sensweiler Mühle
Gasthof Zuck
Restaurant Harfenmühle
Golfplatz Kirschweiler
kDw – kleine Dorfwirtschaft
Sportlerheim Leisel
Landgasthaus und Partyservice Böß in Schwollen
Rothenburghütte
Hunsrück Ferienpark Hambachtal
Hunsrück Ferienpark Hambachtal
Bistro No.10 am Golfpark Bostalsee
Le Temple
Gasthaus Köhlerhütte
Köhlerhütte
Forellenhof Trauntal
Nationalparktor Erbeskopf
Cafe Hunsrückhaus
Hotel-Restaurant Steuer

Sicherheitshinweise

Die Strecke ist teilweise asphaltiert, teilweise geschottert.

Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit, insbesondere in den Abfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zu Radtouren rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald finden Sie unter www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de

Start

An vielen Stellen entlang der Tour ist der Einstieg gut möglich, die Tour ist ins Radwegenetz eingebunden und für alle die mit dem PKW anreisen gibt es zahlreiche kostenfreie Parkplätze in der Nähe der Strecke (509 m)
Koordinaten:
DD
49.775072, 7.198090
GMS
49°46'30.3"N 7°11'53.1"E
UTM
32U 370264 5515180
w3w 
///gebiet.leiter.erdnuss

Ziel

beliebig

Wegbeschreibung

Der aufgezeichnete Track beginnt in Sensweiler und führt mit dem Uhrzeigersinn um den Nationalpark. Dies ist jedoch reiner Zufall und stellt keine Empfehlung dar, jeder wird aus unterschiedlichen Richtungen die Strecke erreichen und kann überall einsteigen. Wer mit dem PKW kommt und sein Rad mitbringt, kann z.B. zum Hunsrückhaus am Erbeskopf kommen und dort parken, alternativ z.B. auch am Keltischen Ringwall in Otzenhausen oder am Wasser-Wissens-Werk in Katzenloch (Kempfeld).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Keltische Ringwall in Otzenhausen, hier kann in die Tour eingestiegen werden.
  • mit dem Zug zum Bahnhof Türkismühle (im Stundentakt aus Richtung Mainz bzw. Saarbrücken erreichbar).
  • ab hier weiter mit dem Bus nach Otzenhausen; Haltestelle: Ringwall

Anfahrt

  • Wer z.B. mit dem PKW zum Erbeskopf fahren und von dort aus losradeln möchte, reist über die B 327 oder die B 269 an und orientiert sich an der Beschilderung "Wintersportzentrum Erbeskopf".

Parken

  • entlang der Route gibt es zahlreiche kostenfreie Parkplätze.
  • z.B. Ringwall Otzenhausen oder Hunsrückhaus am Erbeskopf

Koordinaten

DD
49.775072, 7.198090
GMS
49°46'30.3"N 7°11'53.1"E
UTM
32U 370264 5515180
w3w 
///gebiet.leiter.erdnuss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Radflyer der Nationalparkregion mit kleiner Übersichtskarte, zu bestellen über ti@erbeskopf.de

 

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf" im Maßstab 1:35.000. Die Karte deckt die gesamte Region ab, inklusive Rad- und Wanderwege sowie Ausflugstipps. Für 5€ zzgl. Versandkosten kann sie bestellt werden unter ti@erbeskopf.de

Ausrüstung

Verkehrssichere Räder und Helme sollten selbstverständlich sein. Die Tour ist für Rennräder ungeeignet, da teilweise Schotterpassagen zu überwinden sind.

  •  Helm
  • Handy mit vollem Akku
  • Bargeld, Ausweis
  • Navigationsgerät, Kartenmaterial
  • Luftpumpe / Druckluftkartusche
  • Ersatzschlauch
  • Ausreichend Getränke
  • Energieriegel / -gel
  • Wind- / Regenjacke

Fragen & Antworten

Frage von Birgit Storr · 28.07.2021 · Community
Hier in Kempfeld ist der Wildenburger Hof als Übernachtungsmöglichkeit gelistet. Was muss ich tun um auch mit Birgits Kräuterherberge (bett+Bike Betrieb) gelistet zu werden? Danke vorerst
mehr zeigen
Antwort von Sandra Wenz · 29.07.2021 · Birkenfelder Land
Hallo liebe Birgit, nichts weiter, ich hatte Dich schlicht übersehen, sorry hierfür! Du solltest mit der Kräuterherberge jetzt gelistet sein, schau gerne nochmal rein. Liebe Grüße Sandra
1 more reply

Bewertungen

4,0
(3)
F. Müller
05.07.2022 · Community
Wunderschöne abwechslungsreiche Rundtour. Wir haben uns Zeit genommen und die Radtour an zwei Tagen mit einer Zwischenübernachtung in Birkenfeld gemacht. Es gibt viel zu entdecken, auch etwas abseits der Strecke (Erbeskopf-Gipfel, Primstalsperre in Nonnweiler, Nationalparkkirche in Muhl, Kirche Heiligenbösch, Aussichtsturm Hattgenstein ...). Mit E-Bikes sind die vielen Höhenmeter gut zu schaffen. Die Wegbeschaffenheit ist weitgehend gut, allerdings gibt es auch ein paar Schotterabschnitte auf denen besondere Achtsamkeit erforderlich ist. Wir kamen insgesamt auf 110 km. Wie schon unten erwähnt, gibt es unterwegs kaum Einkehrmöglichkeiten. Unbedingt ausreichend Verpflegung mitnehmen!
mehr zeigen
Gemacht am 04.07.2022
Johannes Kirch
04.09.2021 · Community
Eine tolle, ausgedehnte Tour rund um den Nationalpark. Mit meinem etwas betagten Trekking E-Bike (BJ 2013) kam ich sehr gut zurecht. Es geht meistens über Forstwege im Wald, gelegentlich Feldwege und eine handvoll wenig befahrene Landstraßen. Tipp: unbedingt den Gipfel des Erbeskopfs mit dseiner tollen Aussicht "mitnehmen", seltsamerweise spart ihn die Tour aus, obwohl nur 5-10 Minuten Umweg (zugegebenermaßen mit dem E-Bike - ohne Motor sollte die Steigung aber auch kein Problem sein, wenn man sowieso fit genug ist für eine 80km Radtour). Einen Stern ziehe ich ab, weil das gastronomische Angebot extrem dünn ist. Zwei bis drei Bäckereien, die erfreulicherweise geöffnet waren, und ebenso viele (geschlossene) Restaurants an einem Freitag im August, also während der Hochsaison, sind ziemlich dürftig. Sonntags ist man vermutlich komplett aufgeschmissen - am Besten also entweder was mitbringen oder Werktags im Rewe in Otzenhausen, nur wenige Fahrradminuten vom Nationalpark entfernt, einen Zwischenstopp vor oder während der Tour einplanen.
mehr zeigen
Peter Lang
05.07.2020 · Community
Landschaftlich eine tolle Tour. Eine gute Kondition sollte man haben, aber bei fast 90km durch den Hunsrück hatte ich mir den ein oder anderen Trail erhofft. Den gab es leider nicht, die Tour verläuft komplett auf breiten Forstwegen oder auf Asphalt.
mehr zeigen
Gemacht am 04.07.2020
Foto: Peter Lang, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
89,1 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.436 hm
Abstieg
1.436 hm
Höchster Punkt
779 hm
Tiefster Punkt
391 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 66 Wegpunkte
  • 66 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.