Nationalpark-Inseltour bei Thranenweier im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (barrierefrei)- Dienstags
Tourist-Information des Birkenfelder Landes Verifizierter Partner Explorers Choice
Kurztour für Naturliebhaber. Mitten im Nationalpark Hunrück-Hochwald, in sehr ruhiger Waldrandlage seltene Pflanzen und Tiere beobachten. Flacher, kurzer Rundweg mit einem rollstuhlgeeigneten Steg ins Moor.
Einstieg am Thranenweier, wo einst die schöne Krimhild aus dem Nibelungenlied um ihren Siegfried geweint haben soll....
Jeden Dienstag im Sommerhalbjahr startet hier um 14.00 Uhr die Rangertour mit den Nationalpark-Rangern. Die Teilnahme ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen, mitlaufen und staunen.
Infos zur Rangertour und zu weiteren Angeboten des Nationalparks Hunsrück-Hochwald gibt es hier: www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de
Entlang des ca. 2 km langen Rundwegs können Sie Informationen über die Entstehung, den Erhalt und die Artenvielfalt dieses ganz besonderen Lebensraums, das Projekt Arnikawiesen / Borstgrasrasen Mitteleuropas und die sagenumwobene Gemeinde Thranenweier erhalten.
Wer einen genauen Blick auf die Wiesen des Naturschutzgebietes „Riedbruch“ rund um Thranenweier wirft, wird eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten entdecken. Selten gewordene und stark bedrohte Arnikawiesen mit ihrer typischen Artenausstattung sind hier noch zu finden.
Borstgrasrasen beherbergen in ihren artenreichen Ausprägungen eine Vielzahl von spezialisierten und häufig stark gefährdeten Tier- und Pflanzenarten.
Neben Arnika und Borstgras blühen hier beispielsweise der Teufelsabbiss, Flügelginster oder das Waldläuse- kraut. Ein Beispiel für die besondere Tierwelt der Borstgrasrasen ist u.a. der Lilagold-Feuerfalter, ein sehr seltener und bundesweit gefährdeter Schmetterling. Ebenso sind seltene Vogel- und Heuschreckenarten zu finden. Mit etwas Glück – und entsprechendem Verhalten – sehen Sie vielleicht auch die vorkommenden Arten wie Braun- und Schwarzkehlchen oder den Neuntöter.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Alte Mühle BörfinkForellenhof Trauntal
Alte Mühle Börfink
Forellenhof Trauntal
Alte Mühle Börfink
Sicherheitshinweise
Bitte nicht in die Wiesen treten, sie stehen unter NaturschutzWeitere Infos und Links
Wir liegen mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Infos zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald und zur Nationalparkregion, Traumschleifen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und vielen Aktivangeboten gibt es kompakt zusammengefasst unter www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busanbindung, siehe www.rnn.infoAnfahrt
Von der B 269 kommend an der Kreuzung Hüttgeswasen Richtung Börfink abbiegen. nach ca. 4 km Wanderparkplatz rechts.Aus Richtung Hermeskeil bzw. Abentheuer kommend durch Börfink hindurch fahren, auf der K 49 bleiben, nach ca. 2 km Wanderparkplatz links.
Parken
Das Parken ist kostenfreiKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf", erhältlich bei der Tourist-Information des Birkenfelder Landes oder zu bestellen unter www.birkenfelder-land.de, info@birkenfelder-land.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen