Die Wolfsteiner Burgen
Eine ca. 14 km lange Wanderung ab dem Hotel Reckweilerhof bei Wolfstein, mit fantastischen Aussichten und vorbei an den 2 thronenden Lautertalburgen Alt- und Neuwolfstein.
Eine anspruchsvolle Wanderung durch das Königsbergmassiv ab dem Hotel Reckweilerhof zu den beiden Burgen, im Lautertal, der Ruine Altwolfstein und der Ruine Neuwolfstein.
Weiter haben Sie die Möglichkeit, die kleine, aber feine Altstadt Wolfstein mit ihren verwinkelten Gassen zu besichtigen.
Sehenswert sind das Kalkbergwerk, das Heimatmuseum, das Handwerksmuseum, das Druckereimuseum und die Musikinstrumentenwerkstatt.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant ReckweilerhofHotel-Restaurant Reckweilerhof
PWV-Hütte Hinzweiler
PWV-Hütte vorm Selberg Rutsweiler
Hotel Restaurant Maximo
Sicherheitshinweise
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.
Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.
Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich!
Bei naturnahen Wegen kann es bei widrigen Wetterverhältnissen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Weitere Infos und Links
Reckweilerhof 8, 67752 Wolfstein, Tel.: 06304/618 06304/619
www.reckweilerhof.de ; info@reckweilerhof.de
Ruine Altwolfstein und Ruine Neuwolfstein .
Hauptstraße 48, 67752 Wolfstein, Tel.: 06382/791116
Heimatmuseum , das Handwerksmuseum , das Druckereimuseum und die Musikinstrumentenwerkstatt
Am Rathausplatz 1, 67752 Wolfstein, Tel.: 06382/791116
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zuweg "Veldenz Wanderweg"
Hotel Reckweilerhof - Richtung Nordwesten, der Markierung folgend, bis Anbindung Veldenz Wanderweg
Veldenz Wanderweg
Bis Anbindung Pfälzer Höhenweg (oberhalb Aschbach)
Pfälzer Höhenweg
Vogelsberg - Auf der Warth - Rastplatz - dann UNMARKIERT weiter
UNMARKIERT!
Rastplatz - weiter Richtung Südwesten - Hahnenkopf - Kreuzfeld - Anbindung Pfälzer Höhenweg - links abbiegen
Pfälzer Höhenweg
Kreuzfeld - Ruine Neuwolfstein - Ruine Altwolfstein - Dümler Sattel - Blaue Halde - Anbindung an den Rundwanderweg 3 "Königsbachweg".
Rundwanderweg 3 "Königsbachweg"
Blaue Halde - Oberwald - ehemaliger Kalkofen - Hotel Reckweilerhof
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn zum Reckweilerhof (Bahnhof)Anfahrt
A6 - Abfahrt Kaiserslautern/West
B270 - nach Wolfstein (Vorsicht - Abfahrt nach Otterbach!)
Parken
Am Bahnhof Reckweilerhof sind genügend Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382/791116
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Wanderkarte 1:25.000 "Westpfalz Nord" - im Buchhandel erhältlich.
"Wandern im Pfälzerbergland" - touristinformation@kv-kus.de .
Ausrüstung
Wir empfehlen daher geeignetes Schuhwerk.
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen