Energieweg Gimbweiler
Rundwanderweg 3,5 oder 7,1 km.
Der kleine, innovative Ort Gimbweiler in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Birkenfeld ist schon seit 2001 im Klimaschutz aktiv. Auf einem attraktiven Rundweg werden die vielseitigen Energieprojekte vorgestellt und erklärt.
Moderne Technik im Mehr-Generationen-Haus (MGH), Elektro-Bürgerauto „Gimbi-E“, Nahwärmenetz mit Hackschnitzel-Heizzentrale: Wärmeversorgung für rund 100 Haushalte. Sonnenenergie: Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Windenergieanlagen. Der Energieweg ist dabei nicht nur informativ, sondern auch wirklich schön zu gehen. Von der Hackschnitzel-Heizzentrale geht es zunächst ein gutes Stück bergauf. Bei den Schafen, die genüsslich Rasenpflege unter den Photovoltaikanlagen betreiben, bietet sich eine kleine Verschnaufpause an. Oben angekommen eröffnet sich eine wohltuende Weite mit Ausblicken auf Gimbweiler und in die Ferne. Die Wirtschaftswege sind gut begehbar und die offene, mit Gebüschsäumen und -inseln durchsetzte Kulturlandschaft ist eine schöne Abwechslung zu den - zugegeben herrlichen - pfad- und waldreichen Traumschleifen, die unsere wunderschöne Region sonst auszeichnen. Bei klarer Sicht bietet sich am Modellflugplatz eine Fernsicht bis nach Frankreich! Verschiedene Rastmöglichkeiten rufen nach ausgiebigen Picknickpausen. Wer sich vor allem für moderne und umweltfreundliche Energieversorgung von Gimbweiler interessiert, ist schon bei der kurzen Strecke (3,5, km) gut aufgehoben. Wer ausgiebiger wandern und spektakuläre Aussichten genießen möchte, wählt die längere Variante (7,1 km).
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Hinweis: Bei der großen Runde müssen Sie etwa 500 Meter bergauf an einer Straße entlanggehen, die aber wenig befahren ist.
Mountainbike: Die Rundwege sind mit dem Mountainbike befahrbar, es müssen allerdings zwei Wiesenabschnitte überquert werden.
Start
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
Parken können Sie kostenlos am Mehrgenerationenhaus, direkt im Ort am Startpunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen