Höhenrunde Brücken
Tourist-Information des Birkenfelder Landes Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Weg startet am Dorfplatz oder am Dorfmuseum und führt der Apfelbüscherstraße folgend vorbei am Sportplatz in Richtung Ortsausgang. Vor den letzten Häusern zweigt der mit der Nr. 4 markierte Weg nach rechts in die Straße „Zum Hundsbockel“ ab. Mitten durch den in Brücken typischen, abwechslungsreichen Mix aus kleinen Feldern und Wiesenflächen geht es bergauf. Während man hinter sich den Panoramablick auf Brücken und das dahinter liegende hügelige Naheland genießen kann, hat man bei klarer Sicht den Höhenrücken des Hunsrücks mit dem 816m hohen Erbeskopf – zu erkennen an den markanten Radarkuppeln – vor sich. Der Weg führt am Funkturm und artenreichen Heckensäumen vorbei, dann nach rechts bergauf vorbei an einigen Obstbäumen und dem Gedenkstein an die hier vermutete, frühere Siedlung Hinzhausen, bis in den Wald. Ein kurzes Stück geht es steil bergauf, dann ist der höchste Punkt der Tour mit etwa 497m erreicht. Der Weg zweigt hier rechts ab und nach einer weiteren kurzen Passage durch den lauschigen Buchenmischwald tritt der Weg in die Feldflur. Der Weg führt in Schleifen durch die Kulturlandschaft bis hinunter nach Abentheuer. Gleich das erste prächtige Gebäude zeigt die frühere Bedeutung des Ortes als Eisenhüttenstandort. Der Weg führt weiter in den Ort hinein, wo ein Abstecher nach links zur Eisenhütte lohnt. Bei Voranmeldung kann man sich durch das Areal führen lassen. Wer sich traut, kann den Traunbach nicht nur anschauen, sondern bei niedrigem Wasserstand auf der parallel zur Höhenrunde verlaufenden, ausgeschilderten, kurzen Barfußpassage durch den Bach durchlaufen und die Füße danach auf dem Spiel- und Freizeitplatz bei einer Rast trocknen lassen. Anschließend geht es gemütlich durch die Ortslagen zurück zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen