Meckenbacher Keltenpfad
Tourist-Information des Birkenfelder Landes Verifizierter Partner Explorers Choice
An der Strecke liegt das Hügelgräberfeld, welches der Route ihren Namen gegeben hat.
Aus dem Zeitraum um ca. 200 v.Chr. (LaTène-Zeit), datieren die Hügelgräber in der Gemarkung „Auf dem Bühl in Sangbösch". Ein keltischer Weg führte vom Hunnenring am Dankenberg vorbei über den Allengraben Richtung Gölters (der heutigen Landesgrenze) weiter zur Ringanlage Elsenfels, oberhalb der Nahe bei Nohfelden
Der Wegabschnitt vom Gemeindehaus RichtungFriedhof und im weiteren Verlauf bis zur Weggabelung im Wald ist relativ barrierearm (moderate Steigung, überwiegend asphaltiert bzw. fest geschottert)
Weitere Informationen unter www.meckenbach.com/gemeindehaus
Autorentipp
Autorentipp
Die Gastwirtschaft im Gemeindehaus ist Sonntags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen unter www.meckenbach.com/gemeindehaus
Weitere Infos und Links
www.meckenbach.com/gemeindehausStart
Ziel
Wegbeschreibung
Es bestehen Erweiterungsmöglichkeiten der Strecke:
a) über die Route "Grosse Dorfrunde Meckenbach" - dazu die K 1/ Söterner Straße nicht bergab Richtung Meckenbach, sondern bergauf auf den Höhenzug gehen und dann rechts Richtung Windräder.
b) über die Route "Orchideenweg" - dazu der K 1/ Söterner Straße nicht bis in den Ort hinein folgen, sondern nach ca. einem Kilometer scharf links auf den abzweigenden Feldweg einbiegen.
Hinweis
Parken
kostenfreie Parkplätze stehen rund um das Gemeindehaus zur
Verfügung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen