Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Nationalpark-Traumschleife Trauntal-Höhenweg

· 29 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück-Hochwald · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Birkenfelder Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pforte zum Trauntal - Höhenweg
    Pforte zum Trauntal - Höhenweg
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig

Hinauf zum Wehlenstein mit seiner herrlichen Aussicht in den Nationalpark, vorbei am sagenumwobenen Vorkastell und entlang des Flüsschens Traun - eine ruhige Tour für Naturfans. In den Wintermonaten ist der Weg geschlossen, die Natur braucht Zeit zur Erholung und verschiedene Wegeabschnitte werden zum Laufen zu matschig.

 

 

geschlossen
mittel
Strecke 13,9 km
4:00 h
281 hm
281 hm
657 hm
433 hm

Im Herzen des Hunsrücks liegt ein abwechslungsreicher Weg, der sich steinreich, geheimnisvoll und voller Überraschungen präsentiert: Die Nationalpark-Traumschleife Trauntal-Höhenweg. Sie führt über den Wehlenstein mit seiner herrlichen Aussicht und schließlich mitten durch den Nationalpark hinauf zum "Vorkastell", einer keltischen Höhenbefestigung. Von dort aus öffnet sich ein weiterer atemberaubender Blick in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, mal Aussicht, mal tiefer Wald, einige Passagen führen durch feuchte Abschnitte, in denen sich das Moor seinen Raum nach und nach zurück erobert. Romantischen Bachpassagen, Pfade zwischen Felsbrocken und Rosselhalden, hier ist der Wanderer umgeben von den Geräuschen des Waldes und des Wassers, und sonst - nichts.

Wer sich für die Sagen interessiert, die sich um Orte am Weg und in der Nähe ranken, findet hier weitere Informationen.

 

 

 

Autorentipp

Genießen Sie auf halber Strecke eine fangfrische Forelle im Forellenhof Trauntal.

Profilbild von Sandra Wenz
Autor
Sandra Wenz
Aktualisierung: 13.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
657 m
Tiefster Punkt
433 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,02%Schotterweg 9,35%Naturweg 35,26%Pfad 50,35%Straße 0,65%Unbekannt 1,35%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
4,9 km
Pfad
7 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Forellenhof Trauntal

Sicherheitshinweise

Naturnahe Wege, auf denen Trittsicherheit erforderlich ist. Stellenweise kein Mobilfunkempfang.  Mehrere kurze Abschnitte können nach Regenfällen recht matschig sein, bitte auf geeignetes Schuhwerk achten.

Der Weg ist durchgehend mit Kilometerschildern versehen, die zur Notfallorientierung dienen. Einfach beim Wandern darauf achten, auf welchen Kilometer man sich befindet und dies bei Bedarf an die Rettungsleitstelle weiterleiten, damit ein einfaches Auffinden im Wald gewährleistet ist.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Friedrich-August-Straße 17, 55765 Birkenfeld, Tel.: 06782-9834570, info@birkenfelder-land.de, www.birkenfelder-land.de

Der Trauntal-Höhenweg ist eine von 111 Traumschleifen, den Premium-Rundwanderwegen im Hunsrück. Weitere Infos und alle übrigen Traumschleifen finden Sie unter www.saar-hunsrueck-steig.de

Wir liegen mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Infos zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald und zur Nationalparkregion, Traumschleifen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und vielen Aktivangeboten gibt es kompakt zusammengefasst unter www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de

 

Informationen für Hundehalter:

Schwierigkeitsgrad: mittel bis mittelschwer, geringer Teeranteil, viele schmale Pfade, gut geeignet für eine abenteuerliche Gassitour über unebenes Gelände

Ablenkende Reize: Im Verlauf des Trauntal-Höhenweges müssen immer mal wieder Land- oder Kreisstraßen gekreuzt werden,  Straßen befinden sich öfters in Hörweite, was dem Wandererlebnis aber keinesfalls schadet. Auf dem Premiumweg herrscht ein mittleres Wandereraufkommen, mit vereinzeltem Begegnungsverkehr sollte gerechnet werden. 

Wasser/Schatten: Der Trauntal-Höhenweg führt überwiegend durch bewaldetes Gelände. Direkten Wasserzugang haben Hunde und Zweibeiner an verschiedenen Stellen des Weges.

Mülleimer/Sauberkeit: Auf dem Trauntal-Höhenweg wird möglichst nach dem Prinzip "was mit auf den Wanderweg kommt, kommt auch wieder mit nach Hause" gehandelt. Daher stehen nur an vereinzelten Stellen Mülleimer bereit. Die Hinterlassenschaften von Hund und Mensch sollen nicht auf/am Weg zurückbleiben, damit die Freude am Wanderweg für alle erhalten bleibt.

Start

Rinzenberg, Parkplatz am Weiher in der Hochwaldstraße (562 m)
Koordinaten:
DD
49.677187, 7.127406
GMS
49°40'37.9"N 7°07'38.7"E
UTM
32U 364904 5504423
w3w 
///verkleiden.achtete.engem

Ziel

Rinzenberg, Parkplatz am Weiher in der Hochwaldstraße

Wegbeschreibung

Start ist am Weihergelände in Rinzenberg. Von hier aus geht es zunächst bergan zum Wehlenstein. Unterwegs wird ein Waldstück passiert, in dem zuletzt sehr viele Fichten vom Borkenkäfer befallen waren und entnommen werden mussten. Die Waldpassage sieht derzeit nicht sehr schön aus, hier muss Wald nachwachsen. Jedoch bieten sich dem Wanderer für die nächsten Jahre hier herrliche Aussichten in Richtung Süden. Bald ist der Wehlenstein erreicht, der Abstecher hinauf auf den Fels lohnt sich, bieten sich doch hier tolle Ausblicke hinein ins Herz des Nationalparks. Der Weg führt nun hinab zum Saustäbel, einer ehemaligen Waldweide samt Hütte. Die überdachte Veranda bietet sich zur gemütlichen Rast an. Vonhier aus führt der Weg hinauf zum "Vorkastell". Von dieser sagenumwobenen keltischen Fliehburg aus hat man einen herrlichen Blick in die Landschaft. Der Abstieg zum Forellenhof ist kurz und bietet noch einmal tolle Einblicke in die Natur.

Entlang des Flüsschens Traun geht es nun gemächlicher weiter, der Weg ist hier breiter und führt leicht bergab, immer begleitet vom Rauschen des Wassers. In der Auenlandschaft links des Weges lassen sich zahlreiche Vögel beobachten. Im März / April ist die nun folgende Passage Anlaufpunkt für alle Freunde der gelben Narzissen. Die Frühlingsboten blühen hier wild und machen die Wiesen am Weg in dieser Zeit zu einem besonderen Highlight.

Die ehemalige Sägemühle "Hujetsmühle" beherbergt heute einen Tempel der Hare Krishna Bewegung. Jeden Sonntag findet hier gegen Mittag ein Sonntagsfest statt, Besucher sind herzlich willkommen. Die Traumschleife führt auf der Rückseite des Anwesens an den Gärten und Weiden entlang, immer weiter der Traun folgend. Kurz vor Abentheuer ist das Eisenhüttenwehr erreicht. Hier wird die Geschichte der Hunsrücker Eisenindustrie lebendig. Die Traumschleife führt direkt am Gelände der ehemaligen Abentheurer Eisenhütte entlang. Eindrucksvoll ist hier zu sehen, wie die Wasserbaumeister vergangener Tage in einem ausgeklügelten Kanalsystem Wasser ins Hüttengelände geführt haben. Das plätschern der Traun bietet eine schöne Abwechslung und der Weg schmiegt sich hier idylisch am kleinen Flusslauf entlang.

Weiter geht die Wanderung hinauf aufs Feld bei Buhlenberg. Erst noch in einer dämmrigen Waldumgebung öffnet sich das Gelände und bietet eine herrliche Aussicht. Mehrere Bänke und Sitzgruppen laden auf den kommenden 2 Kilometern zum Verweilen ein, immer mit Blick Richtung Süden, den Wald im Rücken. Kurz vor Rinzenberg führt der Weg ein letztes Mal ordentlich bergan - und belohnt mit einer weiteren traumhaft schönen Aussicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus ab der Kreisstadt Birkenfeld bis Börfink/Einschiederhof oder nach Rinzenberg.

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

Von Einschiederhof aus laufen Sie hinab ins Tal zum Forellenhof und steigen hier in den Weg ein.

 

Anfahrt

A62 bis Aufahrt Birkenfeld, weiter Richtung Birkenfeld B41, nach 5 km der B269 folgen und vom Stadtkern Birkenfeld weiter in Richtung Abentheuer und Einschiederhof bei Börfink.

Parken

Wanderparkplatz Abentheuer-Hujetsmühle, an der L165 zwischen Abentheuer und Börfink
Wanderparkplatz in 55767 Buhlenberg, oberhalb Sportplatz und Waldhof Buhlenberg
Parkplatz am ehem. Gasthaus Gordner in Hochwaldstraße 30, 55767 Rinzenberg.

 

 

Koordinaten

DD
49.677187, 7.127406
GMS
49°40'37.9"N 7°07'38.7"E
UTM
32U 364904 5504423
w3w 
///verkleiden.achtete.engem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Traumschleifen Broschüre des Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig zu beziehen über Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Tel.: 06782-9834570, info@birkenfelder-land.de, www.birkenfelder-land.de

 

WanderZeit-Broschüre kostenlos erhältlich in der Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Tel.: 06782-9834570, www.birkenfelder-land.de

 

Gerne per Mail zu bestellen über info@birkenfelder-land.de

 

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf" - erhältlich in der Tourist-Information des Birkenfelder Landes.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist erforderlich, etwas Matsch an den Schuhen gehört bei dieser Tour dazu. Wer etwas Rucksackverpflegung dabei hat oder sich in der örtlichen Gastronomie einen gefüllten Picknickbeutel besorgt, findet unterwegs einige schöne Plätze für ein Picknick.

Angebote zur Tour

Für einen Tag kostenlos Wanderausrüstung von Scarpa, Vaude, Zeiss und vielen anderen namhaften Herstellern ausleihen und direkt auf der Wanderung ...

Anbieter:  Birkenfelder Land | Quelle:  Birkenfelder Land

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(29)
Michael Schmidt 
08.05.2022 · Community
Top Wanderweg, viele tolle Aussichten Viel naturbelassene Wälder Der Wanderweg ist top gepflegt und die Beschilderung ist sehr gut Danke
mehr zeigen
Harald Wolffs 
20.09.2021 · Community
Derzeit mehrere Umleitungen im Wald wegen Forstarbeiten. Einige Wege stark ausgefahren durch Forstmaschinen und daher sehr morastig.
mehr zeigen
Gemacht am 20.09.2021
F. Müller
19.07.2021 · Community
Ganz nett, aber es gibt schönere Traumschleifen. Wir sind ab Rinzenberg gestartet. Auf den ersten 4 km gibt es keine einzige Bank oder Rastmöglichkeit. Der Weg ist überwiegend schattig und lässt sich bei warmem Wetter gut gehen. Aufgrund der heftigen Niederschläge der vergangenen Tage stellenweise schlammig, dafür ist der Traunbach fast schon ein Wildbach.
mehr zeigen
Gemacht am 18.07.2021
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Foto: F. Müller, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 48

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
281 hm
Abstieg
281 hm
Höchster Punkt
657 hm
Tiefster Punkt
433 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.