Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rötelsteinpfad

· 20 Bewertungen · Wanderung · Deutschland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Auf dem Rötelsteinpfad
    Auf dem Rötelsteinpfad
    Foto: CC BY, Achim Später
m 550 500 450 400 350 300 14 12 10 8 6 4 2 km Scheuerberg Teufelskanzel Rastplatz Nohmühle

Wir wandern auf geschichtsträchtigen Pfaden durch herrliche dichte Wälder und die mystische sumpfige Moorlandschaft des "Oberthaler Bruch". Der Rötelsteinpfad bietet immer wieder malerische Ausblicke auf die an dieser Stelle noch junge Nahe und passiert so manches Relikt aus grauer Vorzeit.

geöffnet
mittel
Strecke 14,6 km
5:00 h
349 hm
349 hm
492 hm
336 hm

Auf 15 Kilometern führt der Rötelsteinpfad durch Wälder, einsame Schluchten und malerische Bachtälchen um die Kuppe des 512 Meter hohen „Leisbergs“ herum. Der Name dieser Tour geht zurück auf eisenoxidhaltige Tonsteine, auch „Rötel“ genannt, nach denen über viele Jahrhunderte in diesem Gebiet gegraben wurde und die zur Herstellung von Gebrauchs- und Kunstfarben Verwendung fanden. An einigen Infopunkten auf der Tour werden dem Wanderer wissenswerte Details zur Gewinnung und der Verwendung des Rötelsteins vermittelt.

Autorentipp

Besondere Sehenswürdigkeiten sind eine keltische Fliehburg und das Naturschutzgebiet „Oberthaler Bruch“, das auf einem Bohlenweg durchquert wird.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
492 m
Tiefster Punkt
336 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,48%Schotterweg 6,55%Naturweg 34,25%Pfad 53,13%Straße 0,56%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
5 km
Pfad
7,8 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Unsere Angebote zur Tour:

Merker´s Premium-Wandertage

Waldeulen & Seeträumer

 

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Zum Flare
Nambornerstr. 3
66649 Oberthal
Tel.: +49 (0)6854 / 294
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr ab 16.00 Uhr, Sa ab 14.00 Uhr, So ab 10.00 Uhr

 

Homepage der Gemeinde Oberthal - www.oberthal.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Kirche in Oberthal-Güdesweiler; Namborner Straße 6, 66649 Oberthal-Güdesweiler (351 m)
Koordinaten:
DD
49.520856, 7.105702
GMS
49°31'15.1"N 7°06'20.5"E
UTM
32U 362900 5487083
w3w 
///nähe.scholle.stumme

Wegbeschreibung

Wir starten vor der Kirche in Güdesweiler, wandern links die Straße entlang. Am Gebäude eines Kindergartens biegt der Weg in einen Pfad ein. es geht durch den Wald, vorbei an den Güdesweiler Weiher. Über Waldwege und Pfade geht es bergan  zum Scheuerberg und seinem Gipfelkreuz mit herrlichem Ausblick über Oberthal und zum Schaumberggipfel.

Weiter geht es entlang idyllischer Bachläufe hinauf zum Mombergplateau. Von einem breiteren Waldweg geht es nach rechts hoch Richtung Anhöhe. Der Pfad verläuft in Serpentinen bis zum Rastplatz mit der wunderschönen Fernsicht ins Sankt Wendeler Land. Wir wandern ein Stück über die Reste des keltischen Ringwalls und erreichen den Fluss der jungen Nahe. Wir begleiten die Nahe entlang ihres Flussbettes durch die unter Naturschutz stehende Moorlandschaft 'Oberthaler Bruch' und steigen von der Nohmühle in bewaldete Höhen auf. Auf verschiedenen Abschnitten des Rötelsteinpfades stehen Grenzsteine, die stille Zeugnisse geschichtlicher Wandlungen und Grenzänderungen sind.

Kulturhistorische Bedeutung genießt die Valentinskapelle mit dem sagenumwobenen Guten Brunnen und dem restaurierten Kreuzweg in Güdesweiler. Bis zum Ziel geht es stetig bergab über Wiesen und Waldpfade bis zur Hauptstraße in Güdesweiler. Zwei Gaststätten in der Dorfmitte laden die Wanderer zur Stärkung nach der Tour ein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn bis St. Wendel, weiter mit Bus R2 bis Oberthal (Fußweg) und 627 bis Güdesweiler Dorfpl. (nur Mo.-Fr.)

Anfahrt

A 1 Ausfahrt Primstal, auf der L 134 Richtung Oberthal, abbiegen auf L 319 nach Güdesweiler, Parkplatz Dorfplatz in Güdesweiler

Anfahrt ab Bostalsee (ca.10 km):

Lindenallee im Kreisel die erste Ausfahrt in die Sötener Straße Richtung Gonnesweiler nehmen und bis zur Nahetalstraße (L135) fahren. Nach links abbiegen in Richtung Türkismühle. Nach rechts auf die L 319 einbiegen. Der Landstraße durch die Ortschaften Walhausen und Steinberg-Deckenhardt bis nach Groningen folgen. An der Kirche nach links in die Namborner Straße (L320) einbiegen. In die nächste Einfahrt nach rechts auf den Parkplatz nehmen.

Parken

Dorfplatz in Güdesweiler

Koordinaten

DD
49.520856, 7.105702
GMS
49°31'15.1"N 7°06'20.5"E
UTM
32U 362900 5487083
w3w 
///nähe.scholle.stumme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(20)
Gerald Asamohr
04.10.2022 · Community
Super schöne Tour, fast komplett auf Waldpfaden und Waldwegen. Nur kurze asphaltierte Abschnitte. Bei feuchterer Witterung sind die Bachläufe auch wieder gefüllt und es ist bestimmt noch schöner. Lediglich die junge Nahe führte Wasser.
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2022
Annabel Joerges
26.05.2022 · Community
Schöne abwechslungsreiche Route
mehr zeigen
Renate Köster
31.10.2021 · Community
Sonntag, 31. Oktober 2021, 23:16 Uhr
Foto: Renate Köster, Community
Junge Nahe
Foto: Renate Köster, Community
Sonntag, 31. Oktober 2021, 23:18 Uhr
Foto: Renate Köster, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
349 hm
Abstieg
349 hm
Höchster Punkt
492 hm
Tiefster Punkt
336 hm
aussichtsreich geologische Highlights Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 41 Wegpunkte
  • 41 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.